Drohnenfotografie

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 316 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Photoshoppler, deinen Link lesend, dürfen wir Drohnen abschiessen, wenn sie uns belästigen
Nur vermute ich , das auch ein Luftgewehr bestimmte Auflagen zu erfüllen hat, wo es zum Einsatz kommen darf bzw der Eigentümer dessen.
Kaputte Fensterscheiben sind ja nicht besser
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 317 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
so einfach wird das wohl nicht sein, aber genausowenig sollten sich die Besitzer von Koptern nicht sicher sein, ob sie in einem solchen Fall tatsächlich Recht bekommen. Der Gesetzgeber muss hier einfach klare Verhältnisse schaffen - bis dato gibt es zwar schon Vorschriften, aber wirklich detaillierte nur für sehr große Kopter, nicht aber für die kleinen Geräte, die man in jedem Geschäft kaufen kann.
Raus aus den Wohngebieten und die Sache wäre größtenteils erledigt, dazu eine Kennung der Geräte für den Fall der Sachbeschädigung durch Absturz und auch das ginge seinen sozialistischen Gang, ohne dass es zu langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen müsste. Soweit mir bekannt, gibt es ja auch schon eine spez. Haftpflichtversicherung für Kopter, ob die aber Vorschrift sind, weiß ich nicht.
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 318 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
alsich so ein Dingens fotografierte, war sich der Eigner durchaus bewusst, was er darf oder nicht
und stand auf einer riesigen Wiese -
auf dieser scharten sich allerdings auch ettliche Zuschauer - Kinder spielten in ihren Buchten an Geräten
oder Leute sassen auf den Bänken.

Nonsens kann man überall treiben
Spionieren, wie zwei aussehen die apart auf einer Bank sitzen und turteln.

Grins, ich sehe mich auch schon mit einem Obstbaumpflücker im Garten stehen, kicher
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 319 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: photoshoppler 10.12.14, 11:16Zum zitierten BeitragDer Gesetzgeber muss hier einfach klare Verhältnisse schaffen - bis dato gibt es zwar schon Vorschriften, aber wirklich detaillierte nur für sehr große Kopter, nicht aber für die kleinen Geräte, die man in jedem Geschäft kaufen kann.
lassich mal unkommentiert - ja
Romana T. Romana T. Beitrag 320 von 386
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Personalisierung würde entscheidend den möglichen Missbrauch verhindern bzw. die Kosten/Verschuldungsfrage bei Unfällen klären - aber da hätte dr Gesetzgeber früher zuschlagen müssen.
Wie das jetzt noch gehen soll, wo die Dinger zu hunderten in den Elektronikmärkten verkauft werden und praktisch bald eins der begehrtesten Kinderspielzeuge sein werden, stelle ich mir etwas schwierig vor. Und wie sieht es dann aus, wenn Max mit Markus einen Drohnentausch vorgenommen hat oder das Gerät unter Freunden geliehen wird...

Mir ist es ein Rätsel, wie der bisher so gehütete Luftraum plötzlich - und offenbar von den diversen Gesetzgebern geduldet - zum Tummelplatz für Kinder, Neugierige und generell der Spaßgesellschaft werden konnte. Vor Jahren wollten wir im Rahmen einer Veranstaltung einen Heißluftballon starten (der natürlich von anerkannten Ballonfahrern gesteuert wurde) - das Unternehmen erwies sich als Hürdenlauf durch den Behördendschungel. und es gab gewaltige Auflagen, von welchen Lufträumen, Flugschneisen etc. sich der Ballon fernzuhalten habe.
Und jetzt kann anscheinend jedes Kind nach Lust und Freude durch die Lüfte pilotieren, und wenn etwas passiert, ist es keiner gewesen.

Natürlich ist das eine tolle Sache, mit Drohnen zu fotografieren und zu filmen. Wahrscheinlich werden irgendwann mal auch Waren damit transportiert. Aber da wird es dann professionelle Steuerungen und Sicherheitsvorkehrungen geben.
Bergfex Bergfex Beitrag 321 von 386
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Dass wir Piefkes immer gleich nach dem Gesetzgeber rufen . . .
Leben wir nicht sowieso schon in einer völlig überregulierten Welt?

Konsequenterweise müssten dann nämlich auch die Frisbee-Scheiben am Strand personalisiert werden, die Gleitschirme und die Steine, die wir bei Klettern hin und wieder mal lostreten. Die können auch echt tödlich sein.

Im Übrigen ist für mich das Thema angesichts der Preise sowieso erst mal ad acta.
(Ich hätte gedacht, mal aus ca. 10 m Abstand von der Klettersteigwand Aufnahmen zu machen.
@ Romana: aus einer Perspektiven, wo auch ein Heiz Zak nicht hinkommt. Das würde nämlich echt Sinn machen.)
Bergfex Bergfex Beitrag 322 von 386
3 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Photoshoppler: was soll das denn mit dem "sozialistischen Gang"?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 323 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und Tschüss...
Bergfex Bergfex Beitrag 324 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
. . . . für mich auch. Hab besseres zu tun.
Romana T. Romana T. Beitrag 325 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Bergfex 10.12.14, 20:05Zum zitierten BeitragDass wir Piefkes immer gleich nach dem Gesetzgeber rufen . . .
Leben wir nicht sowieso schon in einer völlig überregulierten Welt?

Konsequenterweise müssten dann nämlich auch die Frisbee-Scheiben am Strand personalisiert werden, die Gleitschirme und die Steine, die wir bei Klettern hin und wieder mal lostreten. Die können auch echt tödlich sein.

Im Übrigen ist für mich das Thema angesichts der Preise sowieso erst mal ad acta.
(Ich hätte gedacht, mal aus ca. 10 m Abstand von der Klettersteigwand Aufnahmen zu machen.
@ Romana: aus einer Perspektiven, wo auch ein Heiz Zak nicht hinkommt. Das würde nämlich echt Sinn machen.)



Nicht alles, was hinkt. ist ein Vergleich.
Vom Schrofengelände mit den lockeren Steinen fliegen die Steine nicht 200 m senkrecht nach oben, eine Frisbee-Scheibe haut mir keine Autoscheibe ein, auch wäre es keine Zeitungsmeldung wert, wenn sie um ein AKW flöge.
Paragleiten usw. lernen die Ausübungswilligen im eigenen Interesse unter fachkundiger Anleitung, weil sie zuallererst ihre eigene Haut riskieren (und erst in der Folge dann die von Zweiten).
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 326 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich frage mich, wann Knöllchen Horst die Drohne für sich entdeckt. Mit der Dashcam ist er ja schon unterwegs.
nilsholger nilsholger Beitrag 327 von 386
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Leider gibt es doch immer wieder Menschen, die mit viel Unverständnis reagieren, wenn ich ihnen sage, dass ich mit meinem Kopter nur Naturaufnahmen für mich persönlich machen möchte. Mir wurde unter anderem auch schon mit der Polizei etc. gedroht. Ich hoffe doch, dass es da rechtlich bald klare Strukturen gibt, um solche Streitigkeiten vermeiden zu können.

Ich für meinen Teil habe mir übrigens über http://www.drohnen.de/3422/syma-x5c-qua ... bewertung/ diesen Quadrokopter gekauft und die Qualität der Fotos sind dafür nach meinem Geschmack schon recht beeindruckend.
Romana T. Romana T. Beitrag 328 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Leider sind deine Vorzeichen verkehrt. Es gibt nicht "noch immer viele Menschen.." sondern "erst einige"...
Aktuell gehen die Dinger in den Mediamärkten weg wie die waremen Semmeln.
Das wird nach Weihnachten ein Spaß. :-)

Wenn man dann ein paar Weihnachten später bei Aufenthalten im Freien Angst haben muss, dass einem ein ausgerissenes Dröhnchen ins Kaffeehäferl oder Bierglas fällt, wird es erst richtig viele Menschen geben, die die Nase rümpfen.
Vorläufig ist die Tatsache, dass es Drohnen überhaupt für jeden erschwinglich gibt, ja noch nicht allzu sehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt.
Bergfex Bergfex Beitrag 329 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei mir war's im letzten Februar - am ersten warmen Tag auf der Terrasse - eine übersehene Biene (keine Drohne, die sterben im Herbst) im Kaffeehäferl. Nicht personalisiert - aber in die Zunge gestochen hat sie mich trotzdem. Wir haben gekühlt wie Teufel und waren kurz davor, in die Ambulanz zu fahren. Wer schützt uns eigentlich vor den Grausamkeiten der Natur?
Meine Antwort dazu an mich selbst ist: nächstens besser aufpassen, mein Lieber. Vor dem Trinken kurz in die Tasse schauen.
Soll heißen: Drohnen, Kopter und wie sie alle heißen, sind zwar nicht so laut wie Rettungshubschrauber, machen aber dennoch deutlich wahrnehmbare Fluggeräusche in der Entfernung, wo sie gefährlich werden könnten. Überrascht werden kann man davon eigentlich nicht. Außerdem sind sie viel langsamer als die Modellflugzeuge damals, für die wir auch keine Regulierung brauchten.
Wovor habt ihr eigentlich alle so viel Angst?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 330 von 386
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Bergfex 10.12.14, 20:08Zum zitierten Beitrag@ Photoshoppler: was soll das denn mit dem "sozialistischen Gang"?das ist ein Spruch, der besagt, dass die Mühlen des Gesetzes in Gang gekommen sind. Was hast du denn gedacht?
Der Vergleich zwischen Frisbee und Drohne hinkt. Gewaltig.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben