Zurück zur Liste
Blumenuhr in Genf

Blumenuhr in Genf

11.954 25

Hans Pfleger


Premium (World), Eichenzell

Blumenuhr in Genf

Nur wenige Meter vom Seeufer in Genf entfernt findet man eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Schweiz.
Inmitten des Englischen Gartens können Besucher die mehr als 6500 Blumensorten entdecken, aus denen die 1955 geschaffene Blumenuhr besteht. Ihre Motive und Blumenarrangements werden zur Freude der Besucher je nach Saison geändert. Neben ihrem dekorativen Wert zeigt die Blumenuhr auch mit Schweizer Genauigkeit die Zeit an: die angezeigte Uhrzeit wird nämlich per Funk übertragen.
Die Blumenuhr verfügt außerdem mit einer Länge von 2,5 Meter über den größten Sekundenzeiger der Welt.

Kommentare 25

  • Helga Blüher 23. März 2022, 23:24

    Das ist ein eine ganz tolle Blumenuhr und von dir ganz prima ins Bild gesetzt.
    LG Helga
  • Wilfried Humann 23. März 2022, 21:09

    Die Schweizer können halt Uhren. LG Wilfried
  • Ingelore K. 23. März 2022, 21:07

    Eine Schweizer Präzisionsarbeit in allen Belangen. Klasse von dir präsentiert.
    LG Ingelore
    Ganz in weiß
    Ganz in weiß
    Ingelore K.
  • Doris Paashaus 23. März 2022, 20:17

    DAS ist ja mal 'ne Uhr und da sie über Funk
    gesteuert wird, geht sie nie nach oder vor...klasse.
    LG Doris
    Am frühen Morgen
    Am frühen Morgen
    Doris Paashaus
  • Jochen aus Bremen 23. März 2022, 19:56

    Ein Prachtexemplar mit sehr schönen Farben, da die Sonne nicht darauf steht.
    LG Jochen
  • Dieter 23. März 2022, 19:16

    Ganz toll hast du die Blumenuhr fotografiert und beschrieben.
    Da steckt viel Arbeit von den Leuten die die Uhr pflegen drin.
    LG Dieter
  • Thomas Heinick 23. März 2022, 18:31

    Dieses florale Prachtstück hätte sich auch wunderbar als Zeitumstellungsfoto von Winter- auf Sommerzeit geeignet. Auf Deinem farbenfrohen Foto hat die Gesamtvegetation fast eine tropische Anmutung.
    Herzliche Mittwochsgrüße
    Thomas
  • Thomas Zurek 23. März 2022, 17:28

    Für das Handgelenk ist sie nicht geeignet, aber für jeden gut sichtbar.
    Ein schöner Beitrag zum Thementag.
    LG Thomas
  • Traudel Clemens 23. März 2022, 14:46

    Eine blumige Uhr, die sehr dekorativ wirkt und sicher viele Besucher anlockt.
    LG Traudel
    DER FRÜHLING IST DA
    DER FRÜHLING IST DA
    Traudel Clemens
  • Fidibauer 23. März 2022, 13:29

    Schweizer Präzisionsarbeit - sogar beim Sekundenzeiger haben die auf chinesisches Bambusrohr verzichtet.
    Deine R6 macht ja tolle Bilder (mit Deiner Hilfe) aber wie kommst Du damit zurecht, dass die kein Schulterdisplay mehr hat? Für mich ein absolutes No-Go in dieser Preisklasse und ein Killerkriterium- ich werde wohl bei meiner 6D bleiben....
    lg Fidi
    • Hans Pfleger 23. März 2022, 14:01

      Fidi, ich habe zusätzlich noch die 5DM4, die ich aber nur noch im Studio nutze. Ich habe wirklich nicht lange gebraucht, bis ich mich an die R6 gewöhnt hatte. Heute möchte ich sie nicht mehr missen, ich finde sie von der Bedienung noch besser, als die DSLR. Dazu kommen die anderen Vorteile der Spiegellosen. Rauschverhalten, Autofokus ( einfach grandios) und Gewicht, um nur ein paar zu nennen. Meine 7DM 2 und ein paar Objektive habe ich verkauft.
    • Hans Pfleger 23. März 2022, 14:06

      Ich denke, für Dich und Deine bevorzugten Fotomotive wäre die R6 (R5) und das RF 100-500mm eine sehr gute Lösung. Auch das Gewicht ist deutlich geringer als die DSLR und das 100-400.
  • thomas-digital 23. März 2022, 13:23

    eine Schweizer Uhr muss ja genau gehen, also braucht es neueste Technik und natürlich einen Sekundenzeiger, sonst geht sie ja nur eine Sekunde pro Minute genau oder zu 83% falsch :-)
    - lg thomas
  • HageFoto 23. März 2022, 10:47

    Die berühmte Sehenswürdigkeit hast Du bestens zum heutigen Thementag präsentiert!
    LG Hans-Georg
    Mitten ins Herz
    Mitten ins Herz
    HageFoto
  • Bernd Junge 23. März 2022, 10:12

    Das ist wirklich eine ganz besondere Sehenswürdigkeit. Etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen. Wenn sie immer gut aussehen soll, muss sie auch regelmäßig gepflegt werden, was aber wohl auch der Fall ist. Wenn sie das je nach Saison auch noch unterschiedlich aussieht ist es in der Tat etwas ganz herausragendes.
    VG Bernd
    Die ersten Rhododendren blühen
    Die ersten Rhododendren blühen
    Bernd Junge
  • Rainer Willenbrock 23. März 2022, 10:04

    Solch eine Uhr habe ich noch nie gesehen, sie sieht in dem Umfeld fantastisch aus. Das liegt aber auch da dran, dass du sie exzellent in Szene gesetzt hast.
    LG Rainer
  • cabrio2 23. März 2022, 8:27

    Die Blumenuhr sieht klasse aus, Hans
    Lg Anton
    Mittwochsblümchen
    Mittwochsblümchen
    cabrio2