Zecke/Holzbock (Ixodes ricinus)

eine vollgesogene Zecke

nachdem bei meiner südlichen Glanzkrabbenspinne Kommentare geschrieben wurden, dass sie wie eine Zecke aussehe, hier die Vergleichsmöglichkeit.

auf der roten Liste
auf der roten Liste
Brita H.


Die Zecke ist zwar auch ein Spinnentier, genauer gesagt gehört sie zu den Milben. Auf dem Bild liegt sie auf dem "Rücken", weil sie sonst die Flucht ergriffen hätte.

Nach dem Shooting wurde sie kremiert ;-)

Kommentare 13

  • Köhlerin 18. Juni 2015, 12:45

    @O.K.50: Ich finde diese Viecher am laufenden Bande so schön aufgepumpt.
    Meine Nachbarin nennt sie "Brombeeren", weil es entsprechende Flecken hinterlässt, wenn man drauftritt.

    Ich freu mich, wenn ich sie so finde. Klopapier drumrum und dann "Knack" ...

    LG Köhlerin
  • Brita H. 16. Juni 2015, 15:07

    Ich habe mir auch schon überlegt, ob dieses Geschöpf irgend einen ökologischen "Wert" hat. Es dient meines Wissens keinem anderen Tier als (Haupt-)nahrung, noch bestäubt es irgend welche Pflanzen ....
    Es würde der Natur also nicht fehlen, wenn es nicht mehr existieren würde....
    Aber kann man das Gleiche nicht auch vom Mensch sagen...?
    Ich freue mich jedenfalls, dass das Bild zum Nachdenken anregt.
    LG Brita
  • Fräulein Smilla 15. Juni 2015, 22:47

    Ich mag sie auch nicht.....aber EWi s Kommentar macht mich auch mal wieder nachdenklich.....
    LG Smilla
  • EWi sLichtbild 15. Juni 2015, 21:06

    Schlagt mich doch. Ob ein Wesen dem Menschen nützlich oder schädlich ist, mache ich nicht zum Merkmal eines Zuspruchs für eine Ausrottung dieser Art. Es gibt viele Lebewesen, die auch Krankheiten übertragen. Hierzu gehören auch Hunde und Katzen sofern sie nicht vorsorglich behandelt werden. Ziel einer Spezies ist die Erhaltung seiner Art. Dieses Ziel erreicht die Zecke optimal. Ist es nicht das, was die Menschen auch eigentlich wollen? Sie schaffen es nur nicht, weil sie sich selbst im Wege stehen.
    Gruß EWi
  • feketeerdö 15. Juni 2015, 19:58

    Einäschern, das einzig richtige, gutes Bild, sehr gute Maßnahme.

    Gruß. Georg
  • Annette Ralla 15. Juni 2015, 19:33

    Die ist mehr als voll - die Aufnahme TOP!
    LG Annette
  • Sybil.J 15. Juni 2015, 19:03

    Iiih, wenn ich eins hasse....
    Ich hab mir mal im eigenen Garten eine eingefangen und war danach ewig und drei Tage mit einem schwer entzündeten Fuß und Verdacht auf Borreliose krank zu Hause.
    In die Blumenbeete geh ich nur noch mit Gummistiefeln :-@
  • † canonier69 15. Juni 2015, 18:56

    ….Gott,wie ich diese Biester hasse.Bei den Pilz-Streifzügen durch die Wälder trage ich regelmässig Zecken mit nach Hause.Inzwischen habe ich mich geimpft,aber gegen die Lyme-Borreliose ist leider kein Kraut gewachsen.
    Ich liebe die Natur,und respektiere die Tiere die sich darin bewegen….aber diese Spezies gehört definitiv ausgerottet….das sehe ich wie der Joachim…..ab damit ins Nirwana.
    LG Roger
  • alicefairy 15. Juni 2015, 17:31

    Igittigitt..........die fallen manchmal von meinem Hund ab...trotz Schutzmittel..........Ich finde die einfach grauslich
    Lg Alice
  • Hörbie40 15. Juni 2015, 17:10

    Dein Bild ist sehr gut, doch das Motiv hasse ich und dafür kannst Du ja nun gar nichts. Sie sind m. M. nach so überflüssig wie ein Kropf, oder haben sie in der Natur eine Aufgabe, einen Wert? Gruß Hörbie
  • Naturdoku Südwest Austria 15. Juni 2015, 17:04

    Ich könnte keinen Käfer zertreten und keine Fliege klatschen - aber bei diesem Mistvieh kenn ich keine Gnade, diese Spezies gehört normalerweise ausgerottet! Vor allem, seit mich so ein Blutsauger letztes Jahr ausgerechnet fast die gesamte Makrosaison über mehr oder weniger lahmgelegt hat. Schön, dass Du dieses abstoßende Wesen mal zeigst, es handelt sich mit Sicherheit um eins der am wenigsten fotografierten Tiere überhaupt - obwohl gerade wir Natur- und Makrofotografen doch immer wieder dessen unangenehme Bekanntschaft machen.
    LG Joachim
  • Brita H. 15. Juni 2015, 14:46

    @O.K.50, kremiert ist eine bei uns veraltete Form von "verbrennen" oder "feuerbestatten" und ist zum Teil noch in der Schweiz gebräuchlich ;-)

    Als Milbe ist die erwachsene Zecke ebenfalls 8-beinig, nur die Larvenform ist 6-beinig.

    Wenn man schon mal das "Vergnügen" hatte, eine Borreliose eingefangen zu haben, hat man keine Skrupel diese Drecksviecher zu verbrennen :-). Jede andere Art der Vernichtung ist mir nicht sicher genug.

    LG Brita
  • O.K.50 15. Juni 2015, 14:35

    gut mal diesen Überträger übelster Erkrankungen in Großaufnahme zu zeigen.
    Allerdings werden ihn die Wenigsten in diesem vollgesogenen Zustand finden.

    Wie man allerdings ein sechsbeiniges Tier nicht von den achtbeinigen Spinnentieren unterscheiden kann ist mir schon rätselhaft ;-)

    Kremiert? = Krematorium, oder besser andere Art von Feuer?

    Hmmmm, bin nun nicht gerade ein Freund davon, aber sicher auch kein Freund dieser gefährlichen (Für Tier und Mensch) Spezies.

    VG

Informationen

Sektion
Ordner Wirbellose Tiere
Views 1.131
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 100.0 mm
ISO 400