Micha Luhn


Premium (Pro), Greifswald

Zahnklinik Greifswald [3D]

Die glasreiche Front unserer neuen Zahnklinik in Greifswald.
DRI aus einem RAW-Bild.
Habe dieses mal versucht die Grüntöne zu unterdrücken.

EOS 350D + Kitobjektiv Basis=15cm F9 1/2s ISO 200

Kommentare 18

  • Toni Kracht 15. Januar 2008, 22:16

    Nich schlecht,find die Perpektive toll

    die selbe idee hatte ich auch aber frontal von vorne wenn die warte bänke voll sind...bin aber leider noch nich dazu gekommen...naja is ja aber gleich vor meiner haustür
  • Micha Luhn 28. Januar 2007, 16:13

    Vielen Dank für die weiteren Anmerkungen und Tips.
    Ich werde mich auf jeden Fall mal weiter mit DRI beschäftigen, obwohl der Aufwand für ein gutes Stereo ziemlich hoch ist.

    LG Micha
  • Angela und Uwe M. 28. Januar 2007, 14:31

    Das mir das Motiv gut gefällt, brauche ich dir wohl nicht zu sagen:-)

    Man hat mir unlängst dieses Tool hier empfohlen: http://www.stoske.de/digicam/Programme/noiseremove.html

    und meine letzten beiden Fotos habe ich entsprechend gemacht. Vielleicht hilft es ja.
    Allerdings wage ich mir keine Anaglyphe zu machen. Das geistert ohne Ende bei mir und wirkt leider auch sehr grünstichig.
    lg Angela
  • Uwe Kantz 27. Januar 2007, 16:03

    Es gibt bei Photoshop auch die Option " Dunkle Bereiche aufhellen" die in dosierter Form auch zu guten Ergebnissen führt.
    Mann muss allerdigs darauf achten das das Bild nicht mit einer Hohen Lichtempfindlichkeit aufgenommen wurde weil es sonst pixlich wird.[ [ Bild. rubenowplatz.jpg [ thumb ] Rubenowplatz ] ]

    MfG Uwe
  • Rolf Heymanns 26. Januar 2007, 22:42

    Das sieht ja super aus. Und gestochen scharf ist es auch noch. Klasse.
    Ich grüße dich.
    Rolf
  • Roland Maucher 26. Januar 2007, 22:19

    Deine Zahnklinik - und ich weiß was DRI ist und überstrahlte Nachtaufnahmen gehören der Vergangenheit an :-)))) Welche Software ?
    Gruß Roland
  • Micha Luhn 25. Januar 2007, 22:59

    Danke, Matthias.
    @Paul
    Dass es in der Analogtechnik auch schon etwas äquivalentes gab wusste ich garnicht ... sehr interessant. Wegen der Tiefenwirkung war ich auch etwas enttäuscht. Hatte mir von 15cm auch mehr erhofft.

    LG Micha
  • PAUL H. WEISSBACH 25. Januar 2007, 22:02

    obwohl ich die DRI-Technik nicht praktiziere, aber hier geht es wohl um die Maskierung, wobei Informationen von zweit, dritt und mehr Aufnahmen unterlegt werden.
    Sowas hat man schon analog mit Erfolg praktiziert. Besonders im Luftbildwesen war das eine Methode um das maximum an Information durch unterschiedliche Belichtung aus dem Luftbild zu gewinnen.
    Dein Beispiel finde ich sehr interessant obwohl mir persoenlich die Basis als 3-D sehr sehr knapp erscheint. Da hat man ohnehin keine Fehlerquellen was die Ghosts angeht, da die Aufnahmen praktisch uebereinander liegen.
    Als DRI finde ich das Ergebnis erstaunlich gut.
    Gruss Paul
  • Matthias Teucher 25. Januar 2007, 18:53

    Mit DRI habe zwar ich keine Ahnung,aber ich empfinde es für gelungen. Die Tips die hier geäusert wurden werde auch ich mir mal zu gemüte ziehen.

    mfg Matthias
  • Micha Luhn 25. Januar 2007, 18:19

    @Bruno
    Danke für Deine Beurteilung. BIs auf die seitlichen Giebelfenster gebe ich Dir in allen Punkten recht. Das sind nämlich nur schmale Lichtschächte und die sind vollständig drauf. Aber am meisten stimme ich den 85% zu ;-)
    @Jan
    Vielen Dank für den Link, Jan. Das werde ich mir mal in aller Ruhe zu Gemüte führen. In SAchen DRI habe ich noch eine Menge zu lernen.

    LG Micha
  • Jan-Dierk Borgmann 25. Januar 2007, 16:04

    Micha, bevor ich die Aktion starte, lade ich die 5 BMP-Bilder, das hellste liegt oben.
    Die Aktion macht dann alles, was hier beschrieben ist:
    http://www.digitalkamera.de/Tip/22/46.htm
    also:
    - Ebenen anlegen,
    - Lichter auswählen,
    - dabei die Auswahlkante mit einem immer kleineren Radius versehen,
    - Masken erstellen,
    - auf Hintergundebene reduzieren.
    Falls erforderlich kann man zum Schluß noch manuell die Deckkraft der Ebenen ändern.
    Gruß von Jan








  • Bruno Braun 25. Januar 2007, 14:29

    Die Anaglyphe sollte mit Brille so hell sein wie ohne.
    Die Außenleuchten sind nicht optimal angeordnet.
    Der Himmel ist zu dunkel, die Gebäudeoberkante hebt sich zu wenig ab.
    Am Giebel stören die Fensterreste im 1.u.2. OG.
    Die restlichen 85% gefallen mir gut ;-)
    MG Bruno
  • Micha Luhn 25. Januar 2007, 12:49

    Was macht Deine PS-Aktion genau, Jan? Nur eine Mittelung der 5 Ebenen über die Deckkraft?
    Ich dachte eigentlich, dass eine Menge Handarbeit nötig ist, um nur den "richtig" belichteten Bereich jeder Ebene zu benutzen.

    LG Micha
  • Jan-Dierk Borgmann 25. Januar 2007, 10:46

    Ich habe gute Erfahrungen damit, aus einem RAW 5 verschiedene BMP-Bilder zu machen, die sich jeweils nur um 1/2 Belichtungsstufe unterscheiden,
    und die zu einem DRI zusammenzufügen.
    Für das Zusammenfügen habe ich mir in PS eine Aktion erstellt, damit geht es ratzfatz, und die Übergänge sind weich.
    Aber ich will nicht in die Diskussionen in der DRI-Sektion abgleiten. ;-)
    Gruß von Jan
  • Ro Land 25. Januar 2007, 10:01

    Die Bordsteinkante passt, glaub ich ... die ganze rechte Kante wirkt aber irgendwie komisch - vor allem der Abschluss am normalen Rahmen rechts. Ich kann es leider gerade nicht genau erkennen - im Büro scheint gerade die Sonne heftig rein.