Zurück zur Liste
Was wäre Weimar ohne Goethe?

Was wäre Weimar ohne Goethe?

1.631 10

Elke Michalik


Premium (Pro), Bochum

Kommentare 10

  • Axel Burkhardt 14. Juli 2005, 14:59

    @Tino, ohne Goethe wäre die Anna Amalia nicht so weit abgebrannt. Nur wegen Goethe war da so viel Zeug, was auch auf dem Dach gelagert werden musste.
  • Antje und Tino 12. Juli 2005, 22:24

    Schaut ziemlich stolz aus mit seinem Cäsarkränzchen - mit Recht. Das Bild finde ich von der Idee bis zur Ausführung supi. Haste gut geknipst :-) Mir gefällt es.
    Ich denke Weimar wäre ohne Goethe ein zwiebelverehrendes Schillerstädchen mit Bauhausuni und einer leider, leider teils abgebrannten Anna Amalia Bibliothek. Liebe Grüße Tino
  • Elke Michalik 11. Juli 2005, 10:07

    @ axel,
    somit sind aus banalen gefühlen wunderschöne werke entstanden.
    wenn das bloss heute auch so wäre, und manche ihren frust so genial sublimieren könnten ;-)
  • Axel Burkhardt 11. Juli 2005, 9:52

    was ja auch immer keiner wahr haben will, dass der das ganze geschreibse und gedichte nur gemacht hat um Weiber aufzureisen und um seinen Frust los zu werden wenn er doch nicht landen konnte.
  • Elke Michalik 11. Juli 2005, 8:22

    @ axel
    jaja, die alten rivalen, goethe konnte ganz schön mobben ;-)
  • Elke Michalik 11. Juli 2005, 8:20

    @ siegfried
    wenn du demnächst hier wieder auftrittst, bringe ich dir einen lorbeerkranz mit, versprochen!
    ;-)
  • Axel Burkhardt 10. Juli 2005, 18:47

    @Siegfried, schon einige Leute haben versucht die Haltung von Goethe und Schiller die sie da haben nochzuvollziehen, da kommt raus, Gothe hat den Kranz gerade Schiller entrissen - sicher nicht um ihn an dich weiter zu geben.
  • Siegfried Koegler 9. Juli 2005, 19:21

    Ich stell mich mal darunter, vielleicht bekränzt er mich?
    Du hast es ja auch versucht mit schönem Resultat.
  • Christoph Rippler 9. Juli 2005, 15:18

    Schöne Perspektive und genau richtig in SW!
  • † Suse Rebehn 9. Juli 2005, 10:43

    Klasse Perspektive! LG Suse