Zurück zur Liste
Volcan de San Antonio (Fuencaliente de la Palma)

Volcan de San Antonio (Fuencaliente de la Palma)

8.518 11

Oliver Jüntgen


Premium (World), Kaarst / NRW

Volcan de San Antonio (Fuencaliente de la Palma)

Der San Antonio ist ein Vulkan des Typs Pyroklastischer Kegel auf der Kanarischen Insel La Palma. Er liegt 3,5 km nördlich deren Südspitze und am Rande der Ortschaft Los Canarios (bis 1678 Fuencaliente). Ursprünglich hieß er Volcán Fuencaliente. 1677/78 brach er am Tag des heiligen Antonius aus und wurde in Volcán de San Antonio umbenannt. Er ist der zweit-südlichste Vulkan der Insel. Südlicher liegt nur der Teneguía, der 1971 ausgebrochen ist. Beide gehören zur etwa 14 km langen Vulkankette auf dem Bergrücken Cumbre Vieja, die bei der Verschiebung der vulkanischen Aktivität vom Norden der Insel in den Süden entstanden ist.

Der Vulkan liegt auf einer Höhe von 632 m ü. NN. An seiner Basis besitzt er einen Außendurchmesser von ca. 1 km. Sein ziemlich runder Krater ist etwa 150 Meter tief. Datierungen von Gestein des Vulkans und von ihn umgebenen Lava-Flüssen anderer Vulkane nach der C14-Methode haben ergeben, dass der Vulkan mehr als 3000 Jahre alt ist. Der Krater ist nach dieser Datierung bei einer phreatomagmatischen Explosion vor ca. 3200 Jahren entstanden.

Der Zugang zum zur Hälfte begehbaren Vulkanrand ist vom Besucherzentrum (erreichbar direkt mit dem Auto von Los Canarios aus oder über die Wanderroute Ruta de los Volcanes) aus möglich. Wikipedia

Kommentare 11

Informationen

Sektionen
Ordner La Palma / Kanaren
Views 8.518
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv Tamron AF 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD (B016)
Blende 9
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 16.0 mm
ISO 400