Zurück zur Liste
Vögel des Glücks...

Vögel des Glücks...

2.220 5

Wolfgang Leierer


Premium (Pro), Ingolstadt

Vögel des Glücks...

wie auch die Kraniche (Grus grus) genannt werden. Den herbstlichen Kranichzug in
Mecklenburg-Vorpommern (MV) wollte ich mal wieder beobachten.
Als Folge des Klimawandels kommen die Zugvögel immer früher und gehen immer später.

Vom Kranichkieker in Neuenkirchen am Schaalsee (Neuenkirchner See) hat man
einen wunderbaren Blick in die Neuenkirchener Niederung.

Dort haben sich nach der Renaturierung Feuchtgebiete gebildet, die von den Kranichen
während der Zugzeit gern als Schlafplatz genutzt werden.

Dort ist man aber relativ weit vom Geschehen entfernt. Das Tammi kommt hier
sehr schnell an ihre Grenzen!

Kranich (Grus grus)  - Kranichrast -2-
Kranich (Grus grus) - Kranichrast -2-
Wolfgang Leierer
Kraniche in der Startphase
Kraniche in der Startphase
Wolfgang Leierer
Schlafplätze der Kraniche -Doku-
Schlafplätze der Kraniche -Doku-
Wolfgang Leierer


Kraniche  im Abendlicht
Kraniche im Abendlicht
Harliu
Kranich a7 (1 von 1)
Kranich a7 (1 von 1)
Harliu

Kommentare 5

  • Harliu 23. Oktober 2023, 0:25

    wunderschön das Umfeld mit einbezogen, hier zeigst du die Natur von ihrer schönsten Seite....
    LG ulli
  • Herbie Schneider 5. Oktober 2023, 18:53

    Wunderschön, wie die beiden gleichmäßig durchs Wasser schreiten.
    Gruß Herbert
  • Karl G. Vock 5. Oktober 2023, 13:53

    Die Beiden sehr schön gezeigt.

    LG
    Karl
  • makna 5. Oktober 2023, 12:27

    600 x 1,6 = 960 mm Brennweite im KB-Äquivalent: Die Qualität ist absolut der Hit !
    Und das Motiv an sich, wie Deine ganzen Links zeigen: Bewundernswert !!!
    BG Manfred
  • Burkhard Jährling 5. Oktober 2023, 11:56

    Auch wenn die Brennweite hie voll ausgereizt war ist das eine feine Aufnahme der beiden Kraniche.
    VG Burkhard

Informationen

Sektionen
Ordner Wildlive
Views 2.220
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 600.0 mm
ISO 800