3.544 6

daniel65


Premium (World), Friesenheim

Tagpfauenauge

Schon früh im Jahr, wenn Weiden, Huflattich und Schlehen blühen, kann man Tagpfauenaugen beim Blütenbesuch beobachten. Bei dieser Art überwintern nicht Ei, Raupe oder Puppe, sondern die erwachsenen Falter.
Das Tagpfauenauge, wissenschaftlich Inachis io, gehört zur Familie der Edelfalter, seine Flügelspannweite beträgt fünf bis sechs Zentimeter. Wie bei allen anderen Arten dieser großen Familie – darunter Admiral, Trauermantel, Schillerfalter, Eisvogel, Großer und Kleiner Fuchs, C-Falter und Distelfalter – ist auch beim Tagpfauenauge das erste Beinpaar verkümmert und zu so genannten Putzpfoten umgewandelt. Und wie bei Kleinem Fuchs, Admiral und Landkärtchen ernähren sich die Raupen nahezu ausschließlich von Brennnesseln, weshalb diese Arten auch als Brennnesselfalter zusammengefasst werden.

Quelle www.nabu.de

Kommentare 6

Informationen

Sektionen
Views 3.544
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1
Objektiv LUMIX G VARIO 100-300/F4.0-5.6
Blende 10
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 300.0 mm
ISO 800

Gelobt von