2.621 3

Lutz68


Premium (World), Vogtland

Solo unterwegs

In der verkehrsschwachen Zeit am Abend war die Chemnitzer Straßenbahn manchmal auch solo unterwegs . Dafür wurde üblicherweise die 351 verwendet . Es war noch ein echter Zweirichter mit Bremsleuchten an beiden Wagenenden . Sie rückte spät Abends aus . Tagsüber wurde sie hin und wieder als Rangiertriebwagen auf dem Materiallagerplatz verwendet . Rottluff , Herbst 1988 .

Kommentare 3

  • kontroller 22. März 2015, 17:30

    Also das war eine alte Altendorfer Spezialität:
    Früh rückten die 3en fast alle nach Rottluff aus und begannen da ihren Dienst. Damit das klappt, mussten sie also abends Tw voran in die Halle. Abends ging der Dienst natürlich bis Rottluff und dann einrücken nach Bhf. Adf. Wenn man das so machte, stand aber der Zug in Fahrtrichtung ZH - Mist! Mit dem ganzen Zug geschoben über die gesamte Weichenstraße, dann rückwärts durch die kleine Schleife am Bhf. Adf. und erst dann in die Halle wäre theoretisch gegangen. War aber bei der Gleislage eine heiße Nummer, das ohne Entgleisung eines geschobenen Bw hinzubekommen. Und aus der kleinen Schleife trotz Rückstoßposten auf dem letzten Perrron quasi ohne Sicht rückwärts auf die Limbacher Straße war auch damals schon nicht ohne...
    Also bessere Lösung: Man stellt dem Zug, der aus der Stadt zum Einrücken kommt, den Solo-Tw vor dem Bhf. Adf. auf die Straße. Wenn der einrückende Zug kommt und angehalten hat, brüllt der Einrücker vom Dienst, wenn noch Fahrgäste drin waren "Vorsteigen bitte!", was diese dann auch tun und mit dem Solo-Tw noch bis Kalkstr. oder Rottluff gebracht werden. Der Zug rückt Tw voran ein und der Solo-Tw von Rottluff auch gleich wieder rückwärts nach Adf. retour. Auf dem Rummel und dabei galt der gleiche Spruch: "Abends die beliebten Schnellfahrten...". Ohne Halt an der Kalkstraße und mit Solo-Tw galt nicht unbedingt vmax = 30 km/h. Bis fünfzig Sachen waren da schon drin.
    Ansonsten wurde in den letzten Jahren bei Bw-Mangel, aber verfügbaren Tw auch im Nachmittagsberufsverkehr manchmal eine Solorunde gefahren. 16 Uhr ab Rottluff war mit einem Bw nämlich grenzwertig. Erst standen am Klubhaus "Klement Gottwald" die Menschentrauben vom VEB Gerätewerk und dann noch an der Leipziger Str. die von VEB ERMAFA. Deshalb fuhr da zwei, drei Minuten vor Kurs ab Bhf. Adf. ein Solo-Tw, der an der ERMAFA schon mal was wegnahm und über ZH dann schon wieder gen Adf. einrückte. Hab ich als Student im 2. ARV damals nicht nur einmal gefahren. Ich wohnte direkt ggü. vom Bhf. Adf. und im Extremfall klingelte der Rangierleiter 15 Uhr bei mir, ob ich nicht mal schnell das "Ringel" fahren könnte. Konnte ich natürlich fast immer, wenn ich da war. Wir waren eben jung und flexibel!!!
    P.S.: Pssst es ist verjährt - man konnte mit Solo-Tw sogar Umzüge fahren...
  • 1418 die Echte 1. Mai 2012, 22:49

    Selbst am letzten Betriebstag der Schmalspurstrassenbahn gab es diese Solo-Runde.
    Schönes Erinnerungsbild!
    VG 1418
  • Lutz68 1. Mai 2012, 22:22

    Sicherlich warst Du da schon im Bett Klaus . Das Foto entstand gegen 23 Uhr . Viele Fahrgäste gabs da nicht mehr . Diese Tour war etwas Besonderes . Sie startete jeweils am Strbf . und ging nur nach Rottluff und zurück . Danach begann die nächtliche Betriebsruhe .