552 19

Ulfert k


Premium (World), Südniedersachsen

Schwertlilie.

Sigma SD9 ;

Schwertlilie, Schilflilie, Iris, Gattung der Schwertliliengewächse mit rund 300 Arten v. a. in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel. Die wild lebenden Populationen aller heimischen Arten sind geschützt, in Deutschland u. a.: Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica), 0,3–1 m hoch, schilfähnlich, äußere Blütenhüllblätter hellblau, innere violett; Sumpfschwertlilie (Gelbe Schwertlilie, Wasserschwertlilie, Iris pseudoacorus), 0,5–1 m hoch, Blüten gelb, Zipfel der äußeren Blütenhüllblätter eiförmig, der inneren linealisch. – Die Wurzelstöcke der aus dem Mittelmeergebiet stammenden, blassblau blühenden Deutsche Schwertlilie (Iris germanica) und der blau blühenden Florentiner Schwertlilie (Iris florentina) liefern Iriswurzel, die als Droge gegen Husten verwendet wurde. Zahlreiche Sorten und Arten der Schwertlilie sind beliebte Gartenblumen, u. a. die früh blühende, meist niedrig bleibende, Zwiebeln ausbildende Netziris (Stammart ist Iris reticulata) sowie v. a. die sortenreiche, Wurzelstöcke bildende Bartiris.

Kommentare 19