Zurück zur Liste
Rotbraunes Ochsenauge

Rotbraunes Ochsenauge

1.674 6

daniel65


Premium (World), Friesenheim

Rotbraunes Ochsenauge

Das Rotbraune Ochsenauge (Pyronia tithonus), gelegentlich auch als Rostbraunes Ochsenauge, Braungerändertes Ochsenauge oder Gelbes Ochsenauge bezeichnet, ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Das Rotbraune Ochsenauge kommt von der Iberischen Halbinsel durch Westeuropa bis zu den Britischen Inseln vor. Im Süden ist es in Mittelitalien sowie in Korsika und Sardinien zu finden. Weitere Verbreitungsgebiete sind die Länder der nördlichen Balkanregion bis zum Kaukasus. Außerdem ist die Art in Marokko anzutreffen. Die Tiere bevorzugen Waldränder, Waldwege und Lichtungen, erscheinen aber auch auf Wiesen sowie in Gärten.

Die Falter fliegen in einer Generation von Anfang Juni bis Anfang September. Sie besuchen zur Nektaraufnahme eine Vielzahl von Blüten, zu denen Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense), Späte Goldrute (Solidago gigantea), Gewöhnlicher Dost (Origanum vulgare), Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides) und Faulbaum (Rhamnus frangula) gehören. Die Weibchen werfen die Eier entweder über grasreicher Vegetation ab oder heften sie an Stängel. Futterpflanzen der Raupen sind verschiedene Gräser, wie beispielsweise Gewöhnlicher Rot-Schwingel (Festuca rubra), Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) oder Rotes Straußgras (Agrostis cappillaris). Die Raupen findet man ab September und nach der Überwinterung bis in den Mai. Die Verpuppung erfolgt in einer Stürzpuppe.

Das Rotbraune Ochsenauge ist vielen Regionen Deutschlands in unterschiedlicher Häufigkeit anzutreffen und wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten in Kategorie 3 (gefährdet) eingestuft.

Quelle Wikipedia

Aufgenommen in Oberschopfheim am 14.07.2018

Kommentare 6