Zurück zur Liste
REICHES LEBEN AUF TOTEM HOLZ

REICHES LEBEN AUF TOTEM HOLZ

3.696 11

REICHES LEBEN AUF TOTEM HOLZ

Wirklich beeindruckend ist der Nährstoffkreislauf im Wald.
Kein Baumstubben, kein liegengebliebenes schwaches Druchforstungsholz, kein vergessenes Nutzholz, kein Ast, kein dürres Blatt, nicht einmal das Moospolster ist ohne eine ökologische Bedeutung. Alle Bestandteile des heimischen Waldes stehen im Dienste einer höheren Ordnung, die wir alle nur bestaunen können. Zwar benötigt unsere Volkswirtschaft jeden Festmeter Nutzholz; aber unvermeidbar gibt es liegengebliebene Kleinmengen an "vergessenem" Holz oder durch Blitzschlag und andere Schadereignisse absterbende, aber noch im Bestandesverbund stehende Bäume, die für eine Vielzahl von Lebewesen aus dem Pflanzen- und Tierreich Wohn- und Brutstätte sein können.

https://www.arboristik.de/2006/wg_99.htm

Am Fuß einer umgestürzten Buche hat mich die Vielfalt der angesiedelten Pilze überrascht.
Riesenporling , Schwefelköpfe u. andere.

Kommentare 11

  • mumimutti 2. November 2022, 20:36

    Eine interessannte Pilzgemeinschaft ist das.
    LG Mumimutti
  • mumimutti 19. Oktober 2022, 23:43

    Eine sehr schöne Pilzgesellschaft!
    LG Mumimutti
  • Marion Stevens 19. Oktober 2022, 16:35

    Das ist toll zu sehen, wie viele Pilze sich hier auf kleinstem Raum drängeln. Es wäre schön, wenn alle Menschen über die von dir zitierten Zusammenhänge Bescheid wüssten und so der Natur gegenüber den notwendigen Respekt zeigten.
    Viele Grüße
    Marion
  • Marlis E. 19. Oktober 2022, 9:54

    Die Natur hat für alles eine Verwendung, was natürlich geblieben ist, ein Kreislauf aller Lebewesen, zu denen ja auch Dinge gehören, die wir überhaupt nicht beachten. Der Wald ist voll davon, ebenso die naturbelassenen Wiesen und Felder, die nicht behandelt werden durch uns Menschen für den "Gewinn".
    Sehr gut hast Du das hier dokumentiert, wie wenig Platz diese Pilzwesen eigentlich benötigen, um zusammen eine Gemeinschaft zu bilden. Das könnte auch für uns ein Vorbild sein (allerdings ohne Mörtel und Zement).
    Liebe Grüße, Marlis
  • Ursula Zürcher 18. Oktober 2022, 21:24

    Was für ein Reichtum du hier angetroffen hast! Fantastisch!
    Liebe Grüsse, Ursi
  • Andreas Kögler 18. Oktober 2022, 20:02

    das ist ja ein pilzlerisches Allerleih ... ;-)
    gruß andreas
  • Brigitte Schönewald 18. Oktober 2022, 19:33

    Tolle Vielfalt an verschiedenen Pilzarten.
    LG Brigitte
  • WM-Photo 18. Oktober 2022, 17:53

    Du findest immer tolle Arrangements. Scheinbar brauchst Du nicht mal aufräumen.
    Gruß Walter
  • Burkhard Wysekal 18. Oktober 2022, 15:08

    Allerhand Arten am selben Fleck. Bald  ist der Stubben weg......;-)).
    Übrig bleibt der  wichtige  Humus. Sauber  festgehalten das  Ganze.
    LG, Burkhard
  • siedpic Naturfotografie 18. Oktober 2022, 13:39

    Zur Zeit schießen die Pilze aus dem Boden/Holz. Schöne Dokumentation. Gruß Gerd
  • Yamadori12 18. Oktober 2022, 12:25

    Nichts ist Tot nichts ist abfall immer wieder ist da ein Lebewesen für den ist es ein lekerbissen..schön gesehen Werner
    LG Jürgen