Zurück zur Liste
raja ampat reef life

raja ampat reef life

1.018 19

Sven Hewecker


kostenloses Benutzerkonto, Hamburg

raja ampat reef life

Die letzten Bilder waren doch eher makrolastig, deswegen heute mal wieder etwas Weitwinkeliges zur Abwechslung. Mich hat die UW- Szenerie in diesen Gewässern echt begeistert und ich habe versucht, die Landschaften, zumindest technisch sauber abzubilden. Klar könnte man jetzt wieder mit dem berühmten eyecatcher kommen ... für mich ist die Szene selbst, der eyecatcher.
Die WW- Fotografie hat, neben den technischen Herausforderungen und Ansprüchen, natürlich auch noch die Hürde der Bildgestaltung. Hier habe ich mal versucht, das Gegenlicht in meinen Bildaufbau mit einzubeziehen .... was meint Ihr ???

Pulau Pef divesites, Raja Ampat, Indonesien im Dez 2015.

Kommentare 19

  • Elisabeth Verhuven 9. Februar 2016, 20:57

    Mir gefällt das Bild rundherum gut! Die Sonne gut verdeckt und trotzdem ahnt man sie durch den strahlenden Hintergrund, super gemacht. LG Elisabeth
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 31. Januar 2016, 13:47

    Die Weitwinkelfotografie
    ist so begeisternd, wie sie auch schwierig ist.
    Besonders Riffkompositionen sind
    sauschwer hinzubekommen.

    Mal passt der Schnitt weniger, so wie hier
    rechts unten, mal ist es die Lichtführung,
    die zu verbessern wäre...

    Es lohnt sich, die Herausforderungen anzunehmen.
    LG Tobila
  • Thomas Bannenberg 27. Januar 2016, 18:15

    Nach längerem Betrachten / Überlegen stimme ich ich mit den (meisten) anderen überein, dass Dir der "Versuch" geglückt ist! Das Einbeziehen der Sonne in die Blidgestaltung gefällt mir sehr gut, genauso wie die (asymmetrische) Ausleuchtung des Korallenblocks, mit dem Schwerpunkt auf der linken Bildseite (auch wenn ich davon ausgehe, dass Du hier mit zwei Blitzen gearbeitet haben dürftest).
    Allerdings muss ich aber auch sagen, dass das Motiv mich nicht so richtig abholt / flashed. Und das "Schlimme" dabei ist, dass ich noch nicht einmal sagen kann warum!?

    LG
    Thomas
  • Hans J. Mast 25. Januar 2016, 17:49

    Ein typischer Riffabschnitt im sehr schönen Mischlicht. Die vielen kleinen Fische bringen Leben ins Bild. Gefällt mir gut.
    LG
    Hans
  • Reinhard Arndt 25. Januar 2016, 12:54

    Ein Musterbeispiel für eine gelungene Mischlichtaufnahme. Die Kombination aus Blende und Blitzdosierung ist perfekt, und die Problematik von ausgefressenen Lichtern in der Nähe der Sonne hast du geschickt umschifft.
    LG
    Reinhard
  • Ortwin Khan 24. Januar 2016, 23:27

    Ein Hai würde nur die schöne Landschaft stören.... Geht auch ohne Eye-Catcher :)
    Liebe Grüsse, Ortwin
  • Robert Urbanczik 24. Januar 2016, 6:40

    Die Lichtstimmung ist wirklich sehr schön. Vielleicht ist die Koralle zu akkurat in der Mitte und könnte etwa 15% der Kantenlänge weiter rechts sein. Ist aber nur ein Detail.

    LG Robert
  • polycera 23. Januar 2016, 20:04

    Beeindruckende Riffszene. Die Abstimmung zwischen Sonne und Blitzleistung hast du gut gemeistert.
    Auch mir sind die Glasfische als Eyecatcher völlig ausreichend. Gefällt mir gut.
    Gruß
    Detlev
  • Sven Hewecker 22. Januar 2016, 21:41

    @Jochen: Näher ran wäre sicherlich noch machbar gewesen aber einen Schwenk nach rechts hätte mir die Sonne nicht mehr hinter die Koralle gebracht. Sonne, Koralle und Fotograf bilden hier eine Linie, wenn ich mich einen Meter nach rechts bewegt hätte, hätte ich die Sonne um ca. 795.000 km nach links schieben müssen ... hat, glaube ich, was mit dem Hebelgesetz zu tun :o))
    LG aus HH
    SVEN
  • Christian Schlamann 22. Januar 2016, 20:35

    Werde mich jetzt erstmal durch deine neusten Uploads wühlen! Das hier ist doch schon mal ein toller Start!
    Gruß Christian
  • Mario Hallbauer 22. Januar 2016, 17:12

    Für mich ein gelungenes WW. Durch die Einbeziehung der Umgebung passt hier auch die mittige Position ganz gut. Deswegen wäre ich nicht weiter herangegangen.
    LG Mario
  • JochenZ 22. Januar 2016, 16:41

    Mag Szenerien wie diese. Sicher schwierig einerseits genug Licht auf die Korallen zu bringen und gleichzeitig die kleinen Fische nicht totzublitzen. Die Einbeziehung des Gegenlichts finde ich sehr gelungen.
    Für meinen Geschmack hättest Du noch etwas näher ran und weiter von rechts in Richtung links oben die Kamera positionieren dürfen. Das hätte die Koralle mehr Richtung rechten Bildrand geschoben, der etwas unattraktivere untere Bereich wäre kleiner geworden. Die kleinen Fische im Hintergrund würden noch mehr Präsenz erhalten und den Fischreichtum noch mehr hervorheben. Als netter Nebeneffekt würde der vordere und mittlere Korallenzweig schön durch die Bilddiagonale laufen. Habs gerade mal auf dem I Pad durch größer zoomen und nach rechts verschieben probiert. Würde es mal durch einen entsprechenden Bildausschnitt testen. Oder solltest Du Dxo Viewpoint Dein eigen nennen bereits im RAW den Kamerawinkel verändern. Viele Grüße Jochen
  • S.a.n.d.r.a K. 22. Januar 2016, 13:40

    Warum gehen Leute denn im Wald spazieren? Bestimmt nicht, weil alle Nase lang ein Hirsch, Wildschwein oder Wolf über den Weg läuft....;o)

    Nicht immer hat man den Eycatcher und das "Hai-Light" parat, aber der Tauchgang wird trotzdem nicht vor der Zeit beendet und das wegen genau diesen Szenerien. Super!
    LG Sandra
  • Pà Blasha tè wuruhi moana 22. Januar 2016, 13:16

    ......... _
    ....... /..(|
    ...... (....:
    .... __\....\..
    .. (____)...`|
    . (____)|....'|
    .. '(____).__
    ... (___)__..| Greetings to HH, Blasha :-))
  • Martin Wieprecht 22. Januar 2016, 12:08

    Catcht das Eye!

    :-)))

    lg
    Martin

Informationen

Sektion
Views 1.018
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv ---
Blende 14
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 15.0 mm
ISO 160