3.169 4

Wolfram Bleul


Premium (Complete), Hofheim/Taunus

Märzenbecher

Der Märzenbecher (Blume des Monats März)
Diese auch „Frühlingsknotenblume“ genannte Pflanze ist in Deutschland besonders geschützt; sie wird in der „roten Liste“ als bedrohte Art geführt, da es nur noch wenige größere Vorkommen gibt; so zum Beispiel in Sachsen und in der fränkischen Alb. Sie braucht feuchte, nährstoffreiche, mäßig saure Ton- und Lehmböden, um zu gedeihen und diese sind im Zuge der Umwandlung naturnaher Wälder oder auch durch die Entwässerung und Wiederaufforstung von Moorflächen selten geworden.
Die Aufnahme entstand Ende Februar im botanischen Garten in Frankfurt. Wer die Märzen-becher sehen will, sollte sich beeilen, denn sie werden wohl nur noch wenige Tage blühen.
Übrigens sind Märzenbecher schon in dem im Städel in Frankfurt ausgestellten kleinen Gemälde „Paradiesgärtlein“ aus dem frühen 15. Jahrhundert abgebildet. Damals wie heute waren sie wohl beliebte Frühblüher in den Gärten.

Kommentare 4

Informationen

Sektion
Ordner Blumen und Pflanzen
Views 3.169
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv EF24-70mm f/4L IS USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/2000
Brennweite 70.0 mm
ISO 800

Gelobt von