Zurück zur Liste
Landkärtchen Frühlingsgeneration

Landkärtchen Frühlingsgeneration

716 26

NaturDahlhausen


kostenloses Benutzerkonto, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Landkärtchen Frühlingsgeneration

Im Gegensatz zur Flügeloberseite unterscheidet sich die Flügelunterseite der beiden Generationen nur geringfügig. Die dunkle Grundfarbe, die bei der Frühlingsgeneration heller ist, wird von einer hellen Linienstruktur aus Schuppen auf den Flügeladern unterbrochen. Ein oft dunkel gesprenkeltes helles Band in der Postdiskalregion der Flügelunterseite ist bei der Sommergeneration stärker ausgebildet. Dagegen ist bei der Frühlingsgeneration ein verwischter violetter Fleck mit weißem Kern stärker ausgeprägt.

Neben der Färbung und Form der Flügel ist auch der Körperbau je nach Generation unterschiedlich. Bei den Faltern der Sommergeneration ist die Flügelform stumpfer, und im Verhältnis zum Körper sind Flügelfläche und Flügelmuskeln größer. Durch die stärkeren Flugmuskeln ist der Thorax schwerer, ebenso das Abdomen. Allerdings ist dieses im Verhältnis zum Thorax leichter als bei der Frühlingsgeneration, deren Weibchen mehr Eier legen, die im Abdomen gebildet werden.(Wikipedia)

Kommentare 26

  • ekatarina 26. Juni 2013, 17:00

    Il est tout simplement splendide !
  • stine55 25. Mai 2013, 10:12

    ich komme aus dem staunen nicht mehr heraus.....diese aufnahme ist wunderschön.......
    nach und nach werde ich mich hier mal durchwuseln und mir noch viel mehr von deinen bildern anschauen
    lg karin
  • Jörg Uhlemann 24. Mai 2013, 19:11

    Ein Bild was Laune macht. Herrliche Farben und tolle BQ. Schöne Arbeit.

    VG Jörg
  • EyeView 24. Mai 2013, 13:50

    Die mittige Position spricht mich nicht an, aber sonst hervorragend abgelichtet.

    HG Frank
  • Angelika Ober. 24. Mai 2013, 12:45

    ein fantastisches Makro , so von der Seite ,
    man erkennt viele kleine Details !
    Finde ich ganz toll !
    LG Angelika
  • Annett Paul 24. Mai 2013, 10:49

    Wunderschön....bei uns fliegen sie vereinzelt, aber der wind ist meist zu heftig.

    LG Annett
  • Nicole Kalweit 24. Mai 2013, 8:48

    Von der Seitenansicht sieht man den Detailreichtum des Falters, sehr gut in Szene gesetzt!
    lg Nicole
  • Isabelle Eichenberger 24. Mai 2013, 7:28

    Wow, ein superschönes Makro mit beeindruckender Schärfe. Lg Isa
  • Daniela Boehm 24. Mai 2013, 0:41

    Da sieht man den Grund für den Namen :) LG Dani
  • Andrea 0085 23. Mai 2013, 22:18

    Super schöne Aufnahme in bester Schärfe!! Lg.Andrea
  • ESBE 23. Mai 2013, 21:14

    Wunderschön , bei uns ist es mit den Schmetterlingen nicht so doll , wahrscheinlich noch ein bißchen zu kalt.
    Die Flügel sehen aus , wie kleine Handtuchfelder ; wenn man mal über Bulgarin oder Rumänien fliegt und von oben herunter schaut , sieht es genau so aus ,deshalb vielleicht der Name .
    Dein Foto ist perfekt.
    LG Steffi
  • Dagmar Gernt 23. Mai 2013, 20:25

    Auch hier perfekte Schärfe. Top.
    LG
  • Hardy54 23. Mai 2013, 20:15

    Hallo Sven. Großes Kino. Wirklich ein Top - Marko. Gruß Hardy.
  • Beilano54 23. Mai 2013, 19:40

    Klasse Aufnahme! Perspektive und Details wunderbar dargestellt!
    Dazu eine optimale Bildeinteilung Lg Günter
  • Ernst Plüss 23. Mai 2013, 17:51

    Wieder eine sehr schöne Aufnahme - DIe Farben und Zeichnung sind einfach der Hammer!
    Wenn das Wetter stimmt, fliegen sie wieder....
    LG
    Ernst

Informationen

Sektion
Ordner Edelfalter
Views 716
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Nikon D5000
Objektiv Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
Blende 14
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 105 mm
ISO 200