Zurück zur Liste
Kreuzblümchen (Polygala vulgaris)

Kreuzblümchen (Polygala vulgaris)

1.159 7

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Kreuzblümchen (Polygala vulgaris)

Canon 300D, 1/500s, f16, ISO 800, Brennweite 55mm
In Ergänzung zum Hasenstäubling mit Kreuzblümchen...

Osterei, Entenei, Straußenei....?
Osterei, Entenei, Straußenei....?
Jürgen Gräfe

Größe: 5 bis 20cm; Farbe : intensiv blau (wie hier), seltener purpurn oder weißlich.
Standort: trocken, mager, sauer. Beispiele: Silikatmagerrasen, Halbtrockenrasen , kalkmeidend, an Rändern von Nadelwäldern.

Kommentare 7

  • Jo Hanna 1. Juni 2004, 0:16

    schon woeder ein blümchen, das ich nicht kannte - kreuzblütler hab ich schon gesehen aber kreuzblümchen sind mir neu.
    jetzt kenn ich auch den richtigen namen zu deienm schönen foto
    danke für die vielen interessanten infos
    jo
  • Jürgen Gräfe 27. Mai 2004, 22:15

    Bernd, tatsächlich handelt es sich um hügeliges Gelände. Für alle: den Hintergrund bildet ein Rapsfeld mit ganz anderen Standortbedingungen. Dort fruchtbar, nährstoffreich, hier: karg, mager, nährstoffarm.
    Danke für Eure Anmerkungen.
    lG
    Jürgen
  • Bernd Bellmann 27. Mai 2004, 18:32

    Das Kreuzblümchen (das mir vorher nicht bekannt war) macht sich in dieser Gruppe auf deinem Bild sehr gut. Mir gefällt es auch, das du den Hintergrund mit einbezogen hast. Ich nehme an es war im Bergland, ansonsten hätte der Horizont gerade sein müssen.
    Gruß Bernd
  • Gabi D. 27. Mai 2004, 9:11

    ein sehr schönes Foto
    ich hab da noch so meine Probleme mit solchen Aufnahmen
    dir gelingt das richtig gut
    Gabi
  • Maren Arndt 27. Mai 2004, 7:59

    Was es bei euch noch alles auf den Wiesen gibt ..
    Ich muß mal hier im Teufelsmoor auf Excursion gehen - mit Lehrbuch.
    Im letzten Sommer hab ich dort noch den Sonnentau gefunden - aber für den ist es noch zu früh.
    Liebe Grüße von MAren
  • Cristina Iampaglia 26. Mai 2004, 22:21

    Super foto und wunder schone bluete ..
    lg
    cristina
  • Trautel R. 26. Mai 2004, 22:19

    Wunderschön kommen die Kreuzblümchen auch ohne Bovist. Ich muss unbedingt schauen, ob diese Kreuzblümchen auch in unserer Gegend zu Hause sind.
    LG Trautel