Zurück zur Liste
Kein schöner Zug 2 ...

Kein schöner Zug 2 ...

651 3

P Punkt


Premium (World), G Punkt

Kein schöner Zug 2 ...

... oder hübsch hässlich. Diesmal nicht die S-Bahn, sondern eine Regionalbahn.

Kein schöner Zug der Bahn
Kein schöner Zug der Bahn
P Punkt

Vor einigen Tagen machte ich die Zugbegleiterin auf eine defekte Tür aufmerksam.
Dabei stellte sich heraus, dass ihr die gelben Hinweiszettel ausgegangen waren .....
Oft genug sehen die Wagen innen nicht besser aus. Ist das "Corporate Identity?
Nicht alle Mängel sind der Bahn anzulasten. Technische Defekte sind jedoch nach
meiner Meinung eine direkte Folge von fehlenden Wartungen wegen Sparmaßnahmen
an der falschen Stelle. Das sind m. E. Fehler, die dem Management angelastet werden müssen.

Kommentare 3

  • Sebastian Terfloth 22. Juni 2006, 22:10

    Naja, von der sicherheitstechnsichen Seite sind die Sachen ja zum Glück - und ich denke, das wird sich auch nicht ändern - noch absolut in Ordnung. Aber der Zustand mancher Fahrzeuge, wie man sie dem Kunden zumutet, ist schon erbärmlich, innen und außen.
    Es muss ja auch immer alles billig sein, neulich beschwerte sich einer sinngemäß , dass die ganzen kleinen Bahnhöfe keinen Bahnhofsvorsteher mehr haben. Andererseits will man aber für 28€ mit 5 Leuten durch die ganze Republik fahren oder für 29€ mit dem ICE von München nach Hamburg mit dem "xy-Spezial".
    Ich bin gespannt, wo der Weg der Eisenbahn und besonders des Regionalverkehrs hingeht, insbesondere wo jetzt die Regionalisierungsmittel so drastsich gekürzt wurden. Eine bahnfreundliche Politik sieht ja auch anders aus...

    Freut mich, dass dir mene Bilder gefallen. Ich versuche, auch die schönen Seiten zu sehen :-)

    Schöne Grüße,
    Sebastian
  • P Punkt 22. Juni 2006, 21:16

    Ja Sebastian, das Alter dieser Fahrzeuge ist sicherlich ein entscheidender Grund für viele Defekte. Ich entsinne mich noch schwach an einen Fernsehbericht aus den 60'ern über einen neuen "Geisterzug". Das war - wenn ich mich nicht irre - eine Wendezug-Garnitur aus Silberlingen und einer BR 78 - oder war das schon eine V 100?
    Und leider ist es ebenso richtig, dass sehr viele Schäden auf das Verhalten der Reisenden zurückzuführen sind - sei es Unachtsamkeit oder Vandalismus. Ein guter Rat an den heutigen Reisenden im S-Bahn-Verkehr ist es sicherlich, sich vor dem Hinsetzen zu versichern, dass die Farbschmierereien auf dem Sitz auch wirklich schon trocken sind ...
    Meine Vermutung bezüglich mangelnder Wartung bezieht sich auch nicht auf etwa unwilliges Personal, sondern darauf, dass immer mehr Betriebs- und Ausbesserungswerke dem Rotstift zum Opfer gefallen sind. Wo sollen da noch Wartungen vorgenomen werden?
    Manchmal drängt sich mir der Eindruck auf, dass alles, was nicht ICE heißt, von der DB eher stiefmütterlich behandelt wird, speziell der Nah- und Regionalverkehr - trotz aller Bemühgen engagierter Mitarbeiter - so denn noch welche zu finden sind.
    Als Eisenbahnfan und regelmäßiger Nutzer stimmt mich das heutige Erscheinungsbild der Bahn - wie sie sich mir leider sehr oft präsentiert - sehr traurig.

    Um so schöner finde ich Deine Eisenbahnfotos. Beonders das Bild "Schöne Rundungen ...", dass den ICE 3 einmal auf ganz ungewöhnliche Weise zeigt: Pfiffig gemacht und zum Schmunzeln.
    Grüße
    Peter
  • Sebastian Terfloth 22. Juni 2006, 13:13

    Also mangelnde Wartung kann man der DB AG nicht vorwerfen, hier wird nicht gespart. Das Problem ist nur, dass diese Wagen einfach schon bald 50 Jahre alt sind.
    Türen sind eh immer so eine Sache, die wenisgten Türen gehen von sich aus kaputt. Sehr oft sieht man Leute, die sich im letzten Moment in die Tür werfen und die wieder auf machen. Besonders bei den modernen Automatiktüren der Fall, weil sie einen Einklemmschutz haben und wieder aufgehen. Dann gibt's da noch die Deppen, die meinen sie müssten vor die Tür treten, wenn sie nicht schnell genug auf geht usw...
    Die Kundschaft tut leider oft genug ihren Teil dazu. Aber ich will natürlich auch nicht verschweigen, dass die DB Fehler macht. So wie der Wagen da oben aussieht, muss das auch nicht sein. Der ist sicher schon tausende Kiometer gerollt, ohne eine Waschanlage zu sehen.

    Grüße,
    Sebastian