Güllmeister Frank


Premium (Pro), Wolfsburg

Immer weniger...

... seit einigen Jahren sieht man bei uns immer weniger Libellen. ich mag diese Flugkünstler und immer wenn es geht dann gerne Foto.

Die Gemeine Heidelibelle ist eine kräftige Heidelibelle mit einer Flügelspannweite von bis zu sechseinhalb Zentimetern und einer Körperlänge von bis zu vier Zentimetern. Ihre Beine sind schwarz und außen gelb gestreift. Der Hinterleib ist abgeflacht und am Ende etwas verbreitert. Beim Männchen ist er knallrot, bei Weibchen zunächst gelb-braun, dunkelt aber im Laufe der Zeit nach. Bei sehr alten Weibchen färbt sich der Hinterleib dann zum Teil rötlich. Von den anderen Vertretern dieser Gattung lässt sich die Gemeine Heidelibelle anhand der hell längsgestreiften Beine und den völlig ungefärbten Flügeln unterscheiden.

Kommentare 4

  • C. 3fert 13. September 2020, 2:23

    Die Große Heidelibelle unterscheidet sich von der Gemeinen dadurch, dass sie keinen tränenartig herablaufenden schwarzen Streifen an der Grenze zwischen Stirn und Auge aufweist wie die Gemeine, außerdem durch zwei (hier schon etwas verblasste) gelbe Flecken an den Brustseiten, welche bei der Gemeinen nicht oder nur extrem schwach vorhanden sind. Dein Exemplar ist also eine Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum), männlich.
    LG Christian
  • Ralph Budke 7. September 2020, 12:05

    Sehr schön erwischt die kleine Heidi

    Gruß Ralph
  • dadoxylon 6. September 2020, 19:23

    Sehr gute Aufnahme!
    Gruß Jens

Informationen

Sektionen
Views 2.486
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7200
Objektiv ---
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 200.0 mm
ISO 200

Gelobt von