7.462 17

Nickiback


Premium (Pro), Bremen

Ihre Schönheit

verzaubert mich Jahr für Jahr...

Und übers Hummelchen hab ich mich auch gefreut!
:o))

Schachbrettblume

Kommentare 17

  • Pixelissima 2. Mai 2022, 22:14

    Wow!
    Wunderbar hast Du die Schönheit der weißen Schachbrettblume festgehalten und das niedliche Hummelchen bringt Leichtigkeit ins Bild.
    Das ist Frühling pur. Mag ich sehr.
    LG Marlis
  • Anita Weinberger 23. April 2022, 17:08

    bin fasziniert.
  • Tante Mizzi 23. April 2022, 7:01

    Eine ganz wundervolle Aufnahme von dem anfliegenden Hummelchen auf die schöne Blüte !!!
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Mrs. Tamron 22. April 2022, 8:23

    klasse v.g. Jutta
  • noblog 21. April 2022, 22:46

    feine Momentaufnahme
    LG Norbert
  • claudia scheuber 21. April 2022, 8:39

    so eine herzige scene, toll erwischt. lg.claudia
  • Markusweder 20. April 2022, 22:24

    Boah - liebe Nicole - deine beiden Schönheiten sind mein Bild des Tages!
    Herzlichst
    Markus
  • Isy H. 20. April 2022, 20:20

    Wunderschön! Vg Isy
  • ilkschmidt 20. April 2022, 6:13

    Eine wunderschöne Aufnahme dieser beiden tollen Exemplare
    Lg Ilka
    Energie
    Energie
    ilkschmidt
  • Bri Werner 20. April 2022, 6:10

    Beide - weiße Schachbrettblume und der Hummelflug sind traumhaft aufgenommen und verführen mich in die Welt des Frühlings. LG Bri
  • Ingwia 19. April 2022, 21:17

    Das kann ich gut nachvollziehen, mir geht es genauso.
    Liebe Gedanken,
    Ingrid
  • norbert.dreyer 19. April 2022, 20:13

    Tolle Aufnahme. Fein der Spannungsbogen zwischen Blume und Hummel.
  • makkie 19. April 2022, 19:09

    Boah, die hast Du ja mega gut erwischt ++++ ... geiles Bild ( sorry ...;o) ... ). Wie aus einem Film. Da passt wirklich alles zusammen +++ Ich sollte auch mal wieder ein paar Pflänzchen fotografieren. im Moment habe ich aber andere Projekte, wie z.B. tagelang Ostereier bemalen ;o) ... hahahaha ... nein, nein, war ein Scherz. Ich habe mir eine neue Softbox mit Gitter gekauft und sollte mich endlich mal mit dem entfesselnden Blitzen beschäftigen. Habe ich mir schon lange vorgenommen, bin aber ein absoluter "Blitz-Duppel". Ausserdem haben wir vor mit unserer Fotogruppe Mondfotografie zu vertiefen ... Peter und Gerhard haben schon die ersten coolen Gehversuche gemacht
    Dem Ziel ein Stück näher
    Dem Ziel ein Stück näher
    Pentaxian

    lg
    Mario
    • Nickiback 20. April 2022, 17:53

      Dankeschön Mario! Das freut mich sehr!!!:o)))
      Blitze sind tatsächlich so gar nicht mein Thema. Das ist mir schon wieder zuviel Technik;o))
      Was ich mal erwähnen möchte, Pentaxian hat das aber auch echt drauf. Er macht wirklich unglaublich gute Bilder. Wie er den Mond fotografiert hat.. wirklich spitzenmäßig!
      Lieben Gruß Nicole
    • makkie 20. April 2022, 19:09

      Ja, Peter ist ein begnadeter Landschaftsfotograf und hat einen wahnsinnigen Blick für Motive +++ Ich habe von ihm super viel gelernt - vielleicht ist Dir schon aufgefallen, dass meine Landschaftsbilder besser geworden sind, ... zwar längst nicht die Qualität von Peter, aber ich lerne immer sehr gerne dazu :o) ...
      ... Die Mondgeschichte ist so ein wenig meine Idee gewesen und er hat sie jetzt umgesetzt, wobei er auch nicht so 100% zufrieden war mit den letzten Bildern. Ich konnte wegen meiner Krankheit nicht mit dabei sein, weil ich einen Schub hatte und da muss man der optimalen Position wegen manchmal auch sehr schnell den Standort wechseln und da bin ich halt wegen meinem Problem mit dem Popo immer etwas gehandycapt :o( ....
      Das Prinzip ist aber ziemlich einfach zu erklären und relativ einfach umzusetzen. Das Schwierigste ist die Position zu bestimmen, wann der Mond aufgeht, oder untergeht. Da gibt es so ein kostenloses Onlineportal  wo man seinen Standort und den Tag eingeben kann ( bei uns ist es z.B. die Burg Hohenzollern --> https://www.mondverlauf.de/#/48.3235,8.9675,13/2022.05.15/20:14/1/3 ).

      Das Prinzip ist Folgendes:

      - Du brauchst ein Motiv ... Burg, oder irgend was Ähnliches
      - Zoomobjektiv 300mm und höher ( Peter hat jetzt mit Extender 745mm gehabt ) je großer, desto besser
      - der Abstand zwischen Motiv und Deinem Standort sollte so 6-10 km betragen ( Wichtig !!! ... zu nah dran funktioniert definitiv NICHT )
      - der Mond sollte im optimalen Fall eine Linie mit dem Motiv und Deinem Standort bilden

      ... und dann ist der Rest Physik (Optik) ... durch die lange Brennweite und die entsprechende Vergrösserung Deines Motivs kommt der Mond in Relation zum Motiv überdimensional groß raus :o)

      Wie gasagt ---> einfache Physik ;o) ....versuch´s einfach mal. Das gelingt Dir auch und Du wirst begeistert sein +++

      lg
      Mario
  • Micha_B 19. April 2022, 18:50

    Ein herrliches Foto, das Hummelchen ist das Tüpfelchen auf dem I.
    LG Micha

Informationen

Sektionen
Views 7.462
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-G70
Objektiv LUMIX G VARIO 35-100mm F2.8II
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/4000
Brennweite 80.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten