Zurück zur Liste
Homoeosoma sinuella...

Homoeosoma sinuella...

845 9

KathrinJ


Premium (Basic), Mainz

Homoeosoma sinuella...

...leider namenlos im deutschen und englischen und wie immer etwas informationslos.

Der zu den Zünslern (Pyralidae) gehörende kleine Falter fliegt von Juni bis August in eher trockenem Gelände.
Seine Färbung besteht aus einem hellbeigen bis hell-bräunlichen Grundton, auf dem sich mehr oder weniger deutlich abgesetzte dunklere Bänder entlangziehen.
Die Raupen ernähren sich von Spitzwegerich (Plantago lanceolata), aber auch anderen Wegerich-Arten. Sie überwintern im Wurzelbereich der Pflanzen.

Alles Liebe, Kathrin

Aufnahmedatum: 01.08.2009


Fotodaten
Canon EOS450D
Sigma 150mm
Iso 200
Blende 5,6
Belichtung 1/200s
freihand

Kommentare 9

  • Angelika Marko 10. Februar 2010, 15:11

    Hab ich noch nie gesehen.
    Eine Aufnahme mit toller Bildgestaltung
    Ein gestochen-scharfes Foto.
    Die umfangreichen Informationen dazu sind auch interessant.
    LG Angelika
  • Philippe G. 8. Februar 2010, 16:12

    Ja ein wunderschönes Foto, des Falters. Klasse Schärfe, super Farben und super freigestellter HG. Super Arbeit.
    Gruß Philippe
  • Steffen Bn. 7. Februar 2010, 12:20

    Wunderschön nah herangeholt -
    die Schärfe auch auf den Punkt getroffen...
    Es sieht niedlich aus, wie der Falter sich an den Halm klammert...
    Lieber Gruß Steffen
  • KathrinJ 7. Februar 2010, 1:36

    Lieben Dank an Euch alle :-).

    @Helmut: Na, wenn ich mit dem Bild bezweckt habe, daß Du jetzt mehr auf die Kleinen achtest, freut mich das natürlich :-).

    Alles Liebe, Kathrin
  • Isioma 3. Februar 2010, 23:22

    Ein fantastisches Macro,.Da muß Deine Hand aber sehr ruhig sein.
    Lg isi
  • Helmut Diekmann 3. Februar 2010, 19:06

    Liebe Kathrin,
    Du hast wirklich ein Auge selbst für die Allerkleinsten! Das finde ich wirklich bewundernswert. Ich muss gestehen, dass ich selbst an Kleinschmetterlingen bislang mehr oder weniger achtlos vorbeigelaufen bin. In Zukunft werde ich das mal anders machen... Danke auch für Deine hochinteressanten Erklärungen.
    Beste Grüße, Helmut
  • Monty Erselius 3. Februar 2010, 9:08

    Tolles Naturdokument mit gelungener Freistellung. Gerade weil diese Arten nicht so häufig gezeigt werden, halte ich solche Aufnahmen für etwas Besonderes.
    Und natürlich wieder mit interessanten Infos abgerundet;-)
    Alles Liebe
    monty
  • Daniela Boehm 3. Februar 2010, 1:27

    Ein nettes Gesicht ;) LG Dani
  • tiedau-fotos 3. Februar 2010, 1:25

    Feine Aufnahme und wieder mit einer guten Erklärung.
    lieben Gruß Uli + Elke