Zurück zur Liste
Hirsch mit eigenartig geformten Geweih

Hirsch mit eigenartig geformten Geweih

1.777 12

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Hirsch mit eigenartig geformten Geweih

Dieser Hirsch trägt ein eigenartig geformtes Geweih, dessen rechte Mittelsprosse doppelt gegabelt ist. Man kann auch erkennen, dass der Hirsch schon sehr abgebrunftet ist. Das dauernde Umkreisen seines Rudels, das Zurücktreiben von abwanderndem Kahlwild, das Kämpfen mit den Nebenbuhlern und das Treiben der vielleicht brunftigen Alttiere hat ihn doch sehr viel seiner Substanz gekostet. Die Hirsche nehmen während der Brunft fast ein Viertel ihres Gewichtes ab.

Allen Freunden und Besuchern wünsche ich ein schönes Wochenende.

Kommentare 12

  • Christoph Nieder 10. Oktober 2011, 15:47

    Geweihunregelmäßigkeiten gibt es glaube ich häufiger. Aber er macht wirklich den eindruck, als wäre er am ende seiner Kräfte.

    Gruß Christoph
  • Klaus Zeddel 10. Oktober 2011, 11:54

    Das Geweih ist wirklich ungewöhnlich, wäre interessant zu sehen, wie es sich über die Jahre weiterentwickelt. Ein schönes Tier und man sieht, wie erschöpft es ist.
    LG Klaus
  • Hansjörg Walter 10. Oktober 2011, 10:27

    Auf jeden Fall ist dieser Hirsch recht kapital. Der Substanzverlust ist ihm deutlich anzusehen. Schöne Aufnahme.
    LG Christel
  • diesunddas 10. Oktober 2011, 6:19

    wundervolles Tier - gruß Vilja
  • Eva-Maria Nehring 9. Oktober 2011, 23:35

    Man lernt gut bei Deine Infos,
    danke!
    LG Eva
  • Oliver Bölke 9. Oktober 2011, 14:31

    Der sieht aber tatsächlich sehr abgemagert aus. Wird Zeit, dass er wieder zur Ruhe und zu Kräften kommt. Sonnst könnte Ihm ein harter Winter zum Verhängnis werden.

    Gruß Olli
  • Uli Weibler 9. Oktober 2011, 10:17

    Der arme Kerl...er sieht in der Tat mitgenommen aus. Immer interessant sind deine Erklärungen. Irgendwie scheinst du auch eine innere Beziehung zu diesen Kameraden aufgebaut zu haben. Sie begleiten dich nun schon seit es draußen grün ist...
    LG Uli
  • Wildtierfotografie Martin R. 8. Oktober 2011, 22:44

    Hallo Andreas

    diese Geweihform ist schon etwas ungewöhnlich allerdings kommt sie hin und wieder vor und zwar durch eine Verletzung während des Schiebens des neuen Geweihs. Ich habe schon ähnliche Hirsche gesehen, einmal sogar bei einem Damhirsch der anstelle der Mittelsprosse dann eine komplette 2. Schaufel geschoben hat ;-)
    Erschreckend finde ich den körperlichen Zustand des Hirsches er besteht ja nur noch aus Haut und Knochen und ich habe die Befürchtung das er seinen intensiven Einsatz zur Brunft teuer bezahlen wird ...

    VG Martin
  • Nordeifeler 8. Oktober 2011, 22:39

    Hi.Andreas kann das sein dass der krank ist,sieht fast so aus...deine Aufnahme ist wie immer sehenswert,eigentlich hat das Geweih doch einen Seltenheitswert,wie beim Rehbock ein Kreuz oder Perueckenbock..oder??
    Ich wünsche noch einen schönen Sonntag..Kai..
  • EG BAM 8. Oktober 2011, 22:06

    Leider muss ich sagen, das für mich ein Geweih wie
    das andere ist. Ich erkenne den Unterschied nicht!
    Aber deine Informationen sind sehr interessant und
    vielleicht sehe ich es doch irgendwann! :-))) Was ich
    auch sehr interesant finde, ist die Möglichkeit, auf
    diesem Weg ein Viertel des Gewichts zu verlieren! :-)))
    LG Elke
  • Elke Führer 8. Oktober 2011, 18:25

    Der sieht ja wirklich mitgenommen aus. Er wird es im Winter schwer haben, oder? Das Geweih ist sehr ungewöhnlich. Wie ist das eigentlich? Wenn dieses hier abgestoßen wird und nächstes Jahr ein neues wächst, ist das dann auch wieder so gewachsen oder kann es auch ganz "normal" aussehen?
    LG Elke
  • A. Lötscher -Bergjäger- 8. Oktober 2011, 18:11

    Sehr aussergewöhnlich dieses Geweih.
    Super, dass du von so einem speziellen Hirsch ein Bild machen konntest.
    Wünsche dir auch ein wunderschönes Wochenende.
    LG Bergjäger