Zurück zur Liste
Gifhorn Windmühlenmuseum

Gifhorn Windmühlenmuseum

1.585 2

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Gifhorn Windmühlenmuseum

https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Wind-_und_Wassermüen-Museum#Deutsche_Bergholländer-Mühle_Immanuel
Deutsche Bergholländer-Mühle Immanuel
Die Mühle stammt aus Westdorf im Kreis Dithmarschen, die dort unter dem Namen Immanuel 1848 errichtet wurde. Sie gehörte zu den ersten drei Original-Mühlen, die im Museum ihren Platz fanden. Sie wird als „Berg-“ oder auch „Kellerholländer“ bezeichnet. Damit ist einerseits gemeint, dass die Mühle auf einem kleinen Hügel errichtet ist, und andererseits, dass sie einen Keller hat, in den Fuhrwerke einfahren konnten. Im Laufe ihrer Geschichte entwickelte sich die Anlage durch zahlreiche Umbauten zu einer hochtechnischen Mühle, unter anderem mit automatischer Windrose. Die Jalousieflügel konnten der Windstärke angepasst werden. 1969 bot der letzte Müller in einer Zeitungsanzeige an, sie zu verschenken unter der Bedingung, dass sie wiederaufgebaut wird. Der Zeitungsverleger Axel Springer erwarb die Mühle und ließ sie restaurieren. Später schenkte er sie dem Mühlenmuseum, wo sie 1979 wieder aufgebaut wurde.

Kommentare 2

Informationen

Sektionen
Ordner Architektur
Views 1.585
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv 17-70mm
Blende 14
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 23.0 mm
ISO 1600

Gelobt von

Geo