1.993 7

A X E L


kostenloses Benutzerkonto

"erster Versuch"

bei diesem, meinem ersten Versuch die Milchstraße zu fotografieren würde ich mich vor Allem über Tipps freuen welche mich weiterbringen im Punkto Rauschen. Aber natürlich auch was sonst "besser" gemacht werden kann und vor Allem wie. In PS und LR bin ich was mein WIssen & Können angeht mit dem "entrauschen" wuasi am Limit, daher interessiert mich brennen wie kann ich das Foto bereits besser (rauschärmer) aufnehmen ? Oder ist das mit meiner Ausrüstung gar nicht möglich ? Danke :-)

Kommentare 7

  • Fussel94 3. Mai 2017, 20:47

    Die Aufnahme ist für den ersten Versuch doch definitiv gelungen! Von den Einstellungen ist alles korrekt, bei der Brennweite sind 25sec Belichtungszeit schon an der Grenze, danach fangen die Sterne an Spuren zu ziehen. Mit f2.8 hast du die Offenblende verwendet, also muss zwangsläufig die ISO so hoch. Die Methode des sog. "Stackings", bei der mehrere Aufnahmen gemacht werden und anschließend miteinander verrechnet werden, kann das Rauschen nochmal deutlich verringern. Ich habe mich daran aber selber auch noch nicht versucht und bisher immer Einzelaufnahmen gemacht, hierzu gibt es aber z.B. bei youtube auch einige nützliche Tutorials, die das "Stacking" genau erklären! ;-)

    Viele Grüße
    Alexander
  • Fredls Sport Account . 3. Mai 2017, 18:29

    @Andreas ---also auf einem Boot..würde ich es sein lassen, ganz ehrlich :)
  • Andreas Hahn2 3. Mai 2017, 14:29

    Bisher ohne praktische Erfahrung ist dieses Thema für interessant, denn ich werde im Sommer mehrere Wochen mit eigenem Hausboot in den Moldaukaskaden unterwegs sein, mit viel Zeit und Gelegenheit diesbezüglich zu experimentieren.
    Schon gelesen:
    http://pixelsucht.net/milchstrasse-fotografieren-anleitung/
  • A X E L 3. Mai 2017, 10:00

    Hallo zusammen, vielen Dank erstmal für die Kommentare bzw. Tipps/Anregungen !
    @Freds Sport Account & @Andreas Hahn2, das meine Canon Eos 70d nicht das beste "Rauschverhalten" hat ist mir bewusst !
    Das ich um weniger Rauschen zu erhalten mit so geringer ISO wie möglich fotografieren muss/soll ist mir selbstverständlich bekannt ...
    Richtig: ab einer Belichtung die länger ist als grob 30 Sek. (je nach Brennweite und Cropfaktor) werden die Sterne/Punkte auf Grund der Erdrotation zu Strichen/Streifen ... Daher Andreas die hohe ISO, da man in diesem Fall nicht so lange Belichten kann, und daher auch die "Offenblende" - im Falle der Sternfotografie/Milchstraßenfotografie möchte man in eben dieser dann doch recht kurzen Belichtung trozdem recht viel Licht auf den Sensor bekommen, damit die Sterne sichtbar werden.
    Das so eine Aufnhame logisch nur vom bzw. mit Stativ möglich ist erklärt sich von selbst und auf dem Stativ ist logischer Weiße auch der Bildstabi aus zu schalten ;-)
    Der VG sollte eigentlich noch heller dargestellt sein ... ich werde es in Zukunft sicher noch öfters versuchen und dann wohl auch mit mehreren Aufnahmen, unterschiedlich belichtet.

    Richtig bei Sternaufnahmen sollte man jegliche Lichtverschmutzung meiden, was bei uns in Deutschland sehr schwer wird, da sind Locations am Meer oder in den Alpen schon viel besser, wahlweiße auch Teile im Schwarzwald oder ähnliche ...

    ich habe für dieses Foto bereits eine Nacht nahe an Neumond und auf einer relativ dunklen Anhöhe am Fuße der schwäbischen Alb ausgesucht ...
  • Fredls Sport Account . 2. Mai 2017, 23:29

    meines wissen hast du bei 2min doch schon die Sterne als Striche, oder nicht ?
  • Andreas Hahn2 2. Mai 2017, 13:21

    ISO 3200 muß nicht sein. Warum nicht ISO 100? Bei 2min Belichtung ist der Stern bestimmt noch kein Strich. Würde auch wg. der Schärfe die Blende mehr schließen und ersatzweise länger belichten. Verwacklungsschutz ausschalten nicht vergessen. Das Restlicht im Vordergrund und am Horizont sollte so sein? Den schönsten Eindruck von der Milchstraße hat man ja fernab jeder Ansiedlung, also ohne störende "Lichtverschmutzung". Deine Frankfurter Nachtaufnahmen waren ja Spitze, es sollte also mit Deiner Ausrüstung gelingen. Viel Spaß beim Experimentieren!
    LG Andreas
  • Sevilay Flohr 30. April 2017, 12:50

    sehr schön.
    LG Sevilay

Informationen

Sektion
Ordner Landschaften
Views 1.993
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv 17-50mm
Blende 2.8
Belichtungszeit 25
Brennweite 17.0 mm
ISO 3200

Gelobt von

Öffentliche Favoriten