Zurück zur Liste
Eichhörnchen 1 (Sciurus vulgaris warum auch immer vulgaris)

Eichhörnchen 1 (Sciurus vulgaris warum auch immer vulgaris)

310 4

Christoph Stempfhuber


Premium (Pro), München

Eichhörnchen 1 (Sciurus vulgaris warum auch immer vulgaris)

Ach! Alles so schön frisch hier!

In seinem Körperbau ist das Eichhörnchen an eine baumbewohnende und kletternde Lebensweise angepasst. Es hat ein Gewicht von etwa 200 bis 400 Gramm. Die Kopfrumpflänge beträgt 20 bis 25 cm. Der zweizeilig behaarte, buschige Schwanz ist 15 bis 20 cm lang. Er dient beim Klettern als Balancierhilfe und beim Springen als Steuerruder. Beim Laufen wird der Schwanz stets in der Luft gehalten.Die Geschlechter sind anhand von Größe und Fellfarbe nicht zu unterscheiden.

Eichhörnchen gehören zu den Sohlengängern. Sie haben an den Vorderpfoten vier lange, sehr bewegliche, mit langen gebogenen Krallen ausgestattete Finger; die verkümmerten Daumen haben ebenfalls Krallen. Die Hinterbeine sind überproportional lang und sehr kräftig. Die langen gebogenen Krallen bieten den Eichhörnchen auch beim schnellen Kopfüber-Klettern an glatten Stämmen guten Halt.

Die dichte Behaarung ist kurz, seidig bis gröber (8000 bis 10.000 Haare pro cm²).
Die Oberseitenfarbe variiert von Hellrot bis zu Braunschwarz; die Bauchseite ist, sauber abgegrenzt vom Rückenfell, weiß oder cremefarben. Das Winterfell ist wesentlich dichter als das Sommerfell. Im Winter wird die Fellfarbe oft dunkler und kann auch graue Farbtöne annehmen. Im Winterfell haben Eichhörnchen bis zu 3,5 cm lange rotbraune Ohrpinsel. Im Sommerfell sind diese Ohrpinsel klein oder nicht vorhanden. Im Winter weisen außerdem die sonst nackten Fußsohlen eine Behaarung auf.
Quelle Wikipedia

Kommentare 4

Informationen

Sektion
Ordner Tiere
Views 310
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS-1D Mark IV
Objektiv Canon EF 70-200mm f/4L IS
Blende 13
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 200.0 mm
ISO 400