Zurück zur Liste
Dufourspitze 4634m (rechts) und Nordend 4609m der dritte und vierthöchste Alpengipfel

Dufourspitze 4634m (rechts) und Nordend 4609m der dritte und vierthöchste Alpengipfel

5.076 23

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Dufourspitze 4634m (rechts) und Nordend 4609m der dritte und vierthöchste Alpengipfel

Bei der Reihenfolge ist berücksichtigt , daß der Mont Blanc de Courmayeur mit 4748 m , nach dem Monarchen mit 4807m, erst neuerdings in die UIAA-Liste aufgenommen und somit als Gipfel anerkannt wurde. Die Betrachtungsweise bleibt aber trotzdem schwierig, weil es eben noch weitere Nebengipfel(chen) gibt, wie die Dufourspitze Ostspitze mit ca. 4630 (nach Goedeke) oder den Monte Rosa Grenzgipfel mit 4618 m, die nur eine Schartenhöhe von 15 bzw. 8 m aufweisen, die als Maßstab der Selbständigkeit angesehen wird.
Auf dem Rückweg von unserer diesjährigen Besteigung der Gobba die Rollin 3899m (für die weniger Kundigen eine leichte Gletscherwanderung allerdings von der Höhe ganz weit oben, was nicht jeder verträgt) entstanden diese Bilder am Trockenen Steg mit dem 70-300 Tele mit Stabilisierungsfunktion frei Hand, wie fast alle Bergbilder in diesem Sommer. Bei der Bearbeitung habe ich dann erst gesehen, wieviele Seilschaften in der Nähe des europäischen Daches unterwegs waren. Die Experten mit den Adleraugen bzw. den besten Monitoren wie Peter werden das sicher ganz genau sagen können.
Für mich war neben der Möglichkeit , auch aus größerer Entfernung als vom Gorner Grat eine gute Sicht auf die Gipfel zu bekomnmen , besonders erstaunlich, wie steil doch einige Passagen sind.
Wegen meines oft vorhandenen Aufnahmefehlers , den Foto nach links ein wenig zu verkannten, war Nordend, daß ja nur 15 m tiefer ist, sicher noch einen ganzen cm weiter unten bei der Bearbeitung, als ich schon fast fertig war. Zum Glück hatte ich da eine Erscheinung vor meinem geistigen Auge, indem ich Heinz mit der mahnenden Hand nach oben gehalten vor mir sah und ich hatte sofort verstanden und begann mit der Bearbeitung noch mal von vorn !! Möglicherweise ist die Differenz jetzt auch noch zu groß, aber um das genau hinzubekommen, fehlt mir leider die kartographische Fähigkeit.
Nun kann ich nur noch hoffen , daß ihr auch Freude an diesen gewaltigen
Eisriesen habt und es mal ganz interessant ist , die Routen im letzten Abschnitt ein wenig genauer betrachten zu können.

Kommentare 23

  • Karl-Heinz Hager Pfarrkirchen 11. Oktober 2007, 9:29

    ein wunderschönes Bild von der Dufourspitzte, war vor einigen Jahren am Gipfel oben, hatte aber noch keine Digicam. VG Karl-Heinz
  • Bergfee 2. Oktober 2007, 8:55

    Starkes Bergbild !!
    LG Eva
  • Aurora G. 29. September 2007, 14:46

    Absolut genial! lg., a.
  • bergsteiger 27. September 2007, 7:54

    Einfach nur genial
    Grüße Jens
  • Karla Riedmiller 26. September 2007, 20:35

    wo Du überall rumkommst!!!
    und dann noch solche Aufnahmen mitbringst..
    höchst beeindruckend
    vG karla
  • Anke Viehl 26. September 2007, 17:45

    Welch beeindruckende Welt aus Eis und Schnee präsentierst du hier!!!! Sogar die kleinen Bergsteiger sind 1A zu erkennen. Feine Aufnahme.
    lg
    Anke
  • Haubenschmid Fredy 26. September 2007, 11:38

    Mit diesem Bild ist Velten definitiv in die Elite der Hochgebirgsfotografen aufgestiegen, gratuliere dir herzlich zu diesem prächtigen Doppelportrait!
    lg Fredy
  • Ralf Schauer...2 26. September 2007, 11:02

    Schöne Aufnahme der mächtigen Giganten. Die einzelnen Seilschaften sind schön zu erkennen.
    Auch die Eisbalkone sind sehr beeindruckend.
    Da sind die mit dem 300er recht schöne Aufnahmen gelungen; meines kam jetzt auch sehr oft zum Einsatz, werde kurzfristig berichten und natürlich hier zeigen...
    VG Ralf
  • Reinhard Knapp 26. September 2007, 7:23

    Für mich eine absolut gelungene Aufnahme. Da schlägt das Herz höher.
    Egal ob Nordend oder Dufour, beides sind "ewig" lange Touren. Beim Aufstieg macht sich das nicht so bemerkbar. Der Rückweg dann, der zieht sich.
    Das Nordend steht noch auf meiner Wunschliste. Aber da müssen die Verhältnisse absolut stimmen und das ist im Frühjahr ( die gehe ich nur mit den Ski, wegen des Rückweges ) sehr selten der Fall. Mal sehen.
    LG Reinhard
  • Kurt Neeser 26. September 2007, 6:32

    Diese Aufnahme der höchsten Schweizer Erhebung gefällt mir sehr. Die vielen Seilschaften sind sehr gut zu erkennen. Ein wahrhaftig schönes Bild.
    VG Kurt
  • Andre Helbig 26. September 2007, 1:11

    sehr imposant mal wieder, macht wirklich Lust selbst mal da hin zu reisen. Bis jetzt hab ich es ja nur in die Hohe Tatra oder ins Riesengebirge geschafft, was aber auch schon Jahre her ist. Mit kleinem Kind lassen sich solche Wanderungen aber auch schlecht unternehmen. Das Leben ist zum Glück ja recht lang ;o)
    wirklich schön der Anblick!
    Grüße
  • Helga Blüher 25. September 2007, 23:51

    Da ich diese Gipfel überhaupt nicht kenne würde mir das gar nicht auffallen ob da Höhenmäßig alles stimmt.
    Für mich ist es ein ganz grandioses Bergbild und das bei Kaiserwetter. Da macht Wandern so richtig Spaß.
    Grüßle Helga
  • Marianne Schön 25. September 2007, 23:16

    Stark, diese Aufnahme ist für mich wieder so ein richtiges Hammerfoto.
    NG Marianne
  • Kalmia 25. September 2007, 20:08

    Was Du alles weißt... Da staunt die Flachland"tirolerin"!
    Beeindruckende Aufnahme!
    LG, Karin
  • Heinz Höra 25. September 2007, 19:55

    Ganz starke Aufnahme!!
    Sei gegrüßt von Heinz