486 8

† RS-Foto


Premium (World), Kevelaer / NRW / Niederrhein

Kommentare 8

  • Christoph Ruisz 7. Dezember 2012, 20:51

    Hallo,
    sehr schöne Doku der Blässgans.
    LG Christoph
  • † RS-Foto 7. Dezember 2012, 17:45

    @Wesl
    Hallo Edel
    Die Blässgans hat ihren Namen durch die "Blässe" über dem Schnabelansatz erhalten.
    Das Gefieder, besonders im Brutsbereich unterscheidet sie deutlich von einer Graugans.
    Zudem hat die Graugans einen deutlich orangen Schnabel, der sie in einer Gruppen von anderen Gänsen markannt abhebt !
    Die Bläsgans hat einen zartrosa Schnabel.
    LG Roland
  • EdelS 7. Dezember 2012, 16:50

    Aaaah nun weiß ich was es für eine Gans ist! Den Namen trägt sie bestimmt wegen ihres Schnabels!Ausser ihrer Kopfform sieht sie wie die Graugans aus! Gefällt mir Dein Foto! Liebe Grüße Edel
  • Astrid Bianchi 6. Dezember 2012, 9:06

    Schön, schon mal eine aus der Nähe zu sehen.
    Ich hoffe, auf mich warten noch ganz viele.

    Astrid
  • MichaUrfeldNrw 5. Dezember 2012, 22:28

    Top +++;
    Kompliment.
    VG; Micha.
  • sumie 5. Dezember 2012, 16:47

    die Quali ist echt stark!!
    LG Barbaar
  • Dr.Thomas Frankenhauser 4. Dezember 2012, 22:57

    Feine Aufnahme, Roland!
    Neulich stand in der Rheinischen Post, daß 180000 Gänse am Niederrhein überwintern, wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe. Imposant!
    Und das ist eine von denen . . .
    LGT
  • † RS-Foto 4. Dezember 2012, 21:32

    @ Matthias...
    Die Blässgans von einer grauen zu unterscheiden, ist aber doch nicht soooo schwierig...
    Vertraue einfach Deinem Gehör !!
    Überfliegende Blässgänse kannst Du nicht mit Graugänsen verwechseln !!
    LG Roland

Informationen

Sektion
Ordner Wildgänse/Entenvögel
Views 486
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Blende 11
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 400.0 mm
ISO 400