Zurück zur Liste
Der Steinschmätzer  (Oenanthe oenanthe) kommt natürlich nicht nur auf Öland vor...

Der Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) kommt natürlich nicht nur auf Öland vor...

3.617 8

hajo peter.


Premium (World), Europa

Der Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) kommt natürlich nicht nur auf Öland vor...

....dort aber in geballter Formation. Durch die vielen zerklüfteten Felsen und die an Heideland erinnernde Struktur der Insel fühlt er sich hier sichtlich wohl. Außer der Nominantform kommt noch eine isabellfarbene Unterart auf Öland vor.

Kommentare 8

  • Karl Böttger 10. Juni 2019, 22:07

    So gut konnte ich den Steinschmätzer bisher nicht fotografieren. Dickes Lob.
    LG Karl
  • Traumbild 8. Juni 2019, 22:45

    Einer meiner Lieblingsvögel auf unserer Lieblingsinsel.
    Ach wäre ich doch jetzt dort mit dir mein Schatz
  • Anton Gögele 6. Juni 2019, 13:33

    Ich war mir doch sicher, dass ich so einen noch nie gesehen habe. Jetzt, wo ich das lese, ist mir auch klar.
    Ein Bild in bester Qualität!
    LG Anton
  • Maik 2Prinz.de 6. Juni 2019, 11:16

    Auch hier spielt der Stein in seinem Umfeld wohl tatsächlich eine Rolle bei der Namensgebung. Am dunklen Überaugenstreif kann man sie u.a. recht gut von den Weibchen unterscheiden. Die Bildaufteilung gefällt mir sehr gut.
    LG Maik
  • Joachim Braun - Birdfriend 5. Juni 2019, 20:29

    Ein erhöhtes Plätzchen nimmt er gerne an. Schön freigestellt auf dem Stein.
    Man muss aber auch zur Stelle sein. Tolles Foto.
    LG Birdfriend
  • Elsbeth Kürpick 5. Juni 2019, 17:57

    Auf Eurer Lieblingsinsel scheint ja in bezug auf die Vogelwelt allerhand los zu sein.
    Den Steinschmätzer hast Du sehr schön im Bild festgehalten.
    LG Elsbeth
  • Stefan Albat 5. Juni 2019, 12:36

    Was soll man da noch sagen - wunderbar erwischt.
  • Günter Seng 5. Juni 2019, 9:58

    Super gut 
    VG Günter

Informationen

Sektionen
Views 3.617
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-GH4
Objektiv LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/1300
Brennweite 400.0 mm
ISO 200

Gelobt von