Zurück zur Liste
Dem Himmel etwas näher

Dem Himmel etwas näher

8.000 12

Creaziun muntogna


Premium (World), Zofingen

Dem Himmel etwas näher

Milchstrasse über dem Kloster am Minya Konka in Osttibet.

Kommentare 12

  • Badette 22. März 2017, 12:50

    C'est magique. B
  • Rebekka D. 13. Februar 2017, 21:07

    wundervolle Aussicht .. ;o) Rebekka
  • Creaziun muntogna 9. Februar 2017, 18:18

    Überhaupt nicht. Vielen Dank am Anne und Peter für die wertvollen Tipps. Ich habe eindeutig zu lang belichter. Der Wind vor Ort war dann wohl auch noch zu stark für mein Lightstativ. Lg
  • Anne Berger 9. Februar 2017, 18:05

    Ich sehe es wie Peter. Den Fokus auf manuell und Schärfe auf unendlich ( den Punkt am Objektiv habe ich mir bei Helligkeit gemerkt), nur so geht das im Dunkeln und dann bekommt das Bild auch die Schärfe. Und max. 30 sec Belichtungszeit, damit die Sterne noch Punkte sind. Ich stelle auch immer auf den Liveview um, dann ist der Spiegel schon vorausgelöst. Ich hoffe, du fasst das nicht als Belehrung auf. Mir haben solche Ratschläge immer sehr weitergeholfen.
    LG Anne
  • Robi Fernandez 9. Februar 2017, 17:42

    Durch die optimale und sauberer Himmel, kommt die Milchstrasse/Sternehimmel bestens zur Geltung. Toll finde ich noch, dass du den Kloster mit einbezogen hast. Sehr schön
    LG Robi
  • JOKIST 8. Februar 2017, 22:07

    Ein fantastisches Motiv -
    beeindruckend aufgenommen !

    LG Ingrid und Hans
  • aposab1958 8. Februar 2017, 21:28

    in Tibet fühlt man sich dem Himmel ohnehin näher... die Milchstraße ist gut zu erkennen.. schade mit der Schärfe.
    liebe Grüße
    aposab
  • jonquille80 8. Februar 2017, 17:43

    Superbe spectacle!!!
    Amitiés
    Georges
  • Krebs 8. Februar 2017, 15:22

    Ich stelle noch bei brauchbarem Licht auf das Stativ und stelle auf einen unendlichen Punkt scharf, dann blockiere ich den Focus. In völliger Dunkelheit den Focus zu finden, ist fast unmöglich. Auf dem Kameramonitor sieht man das einfach nicht. 74 s bei 16mm ist zu lange, da werden schon Striche. Mein Richtwert ist 9mm und max. 35 s. Mit ISO 3200 und Blende 2.8 bist du gut dabei. Das Rauschen hast du gut im Griff. Trotzdem ein sehr schönes Milchstraßenbild. Schau dir mal das an: http://gwegner.de/tipps/deep-sky-aufnahmen-stacken-und-bearbeiten/
    und das: https://klein-gedruckt.de/2013/08/sternenhimmel-fotografieren/
    Ich habe in meiner Kamera den live-komposit-Modus. Da geht es wunderbar. Ich nehme dann 8 mal 4 s, das wird dann wie bei DSS schon in der Kamera zusammengesetzt. Der einzige Wermutstropfen: Bei bester Baudenstimmung in der Nacht noch mit dem Foto rumwursteln. Gruß, Peter
  • Michael H. Voß 8. Februar 2017, 9:08

    Den Sternenhimmel über Tibet bekommt man nicht alle Tage zu sehen!!!!
    Danke für's zeigen, auch wenn die Schärfe nicht ganz so ideal ist!
    Gruß Michael
  • LichtSchattenSucher 8. Februar 2017, 8:49

    Faszinierende Aufnahme der Milchstrasse über dem Kloster!
    Der Sternenhimmel in solchen Höhen und solchen Ländern ist nicht annähernd mit unserem Sternenhimmel vergleichbar...
    Gruss
    Roland
  • Gilbert13 8. Februar 2017, 8:05

    Das wirkt sehr imposant und es live erlebt zu haben, muss ein gutes Gefühl gewesen sein - v.a. über einem Kloster.
    LG Gilbert

Informationen

Sektion
Ordner Tibet
Views 8.000
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv EF16-35mm f/2.8L II USM
Blende 2.8
Belichtungszeit 74
Brennweite 16.0 mm
ISO 3200