497 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Das Rathaus...

...von Förderstedt....
Förderstedt wird im Jahre 1226 zuerst urkundlich erwähnt, und zwar als der Burggraf von Magdeburg mit dem dortigen Domprobst einen Vertrag abschließt. Auf diesem lautet der Ortsname "Verderekstede", jedoch wird er als Federichsstedt" gedeutet. Der Gründer der ersten Siedlung kann also ein germanischer Stammeshäuptling mit dem Namen Frederich gewesen sein. Ortsnamen mit der Endung -stedt deuten auf einen Landnamen durch von Norden eingewanderte Stämme hin.
Auf eine frühzeitliche Besiedlung weist der Fund eines Werkzeuges der Brandkeramik (etwa 3000 v.d. Zeitrechnung), ein Schuhleistenkeil, auf dem "Klei" in Förderstedt hin. Nach mündlichen Überlieferungen soll Förderstedt nach dem Untergang der benachbarten Orte entstanden sein.
Förderstedt liegt 80 m über dem Meeresspiegel an einem gegen den Marbegraben leicht abfallenden Hang. Es war dem Domkapitel in Magdeburg unterstellt. Gelegen an der ehemaligen Reichsstraße von Magdeburg nach Leipzig, wo zahlreiche Salztransporte über die holprigen Straßen führten, entwickelte sich neben der Landwirtschaft mit guten Bördeboden die Kalkindustrie sowie die Braunkohleförderung. Zahlreiche Seen welche auf Tagesbrüche zurückzuführen sind, weisen heute auf den Braunkohlebergbau hin.http://www.stassfurt.de/index.php?cid=131049004072
Das Zweitmotiv vom Freitagabend.

Treffpunkt Förderstedt...
Treffpunkt Förderstedt...
Klaus Degen

Die Kirche...
Die Kirche...
Klaus Degen


EOS 40D
ISO 100
f 7,1
60 s
Sigma 10-20 mm 1:4-5,6 Ex DC
10 mm (16 mm KB)
Straßenbeleuchtung mit Bäumen davor

Kommentare 6

  • Uwe Sievers 20. Mai 2013, 11:49

    Hätte ich so fast nicht wider erkannt.
    Schaut gut aus.
    VG Uwe
  • † Richard. H Fischer 13. Mai 2013, 15:36

    Ein recht interessantes Foto, Klaus.
    Nicht nur der Pflastersteinmuster wegen, sondern auch wegen der Frage, ob die dunklen "Zeichnungen" auf der Fassade wirklich Schatten von Bäumen, oder Verfärbungen des Verputzes sind.
    Den "ollen Rand" hatte ich erst garnicht bemerkt.
    Lieben Gruß, Richard
  • Klaus Degen 12. Mai 2013, 12:00

    @PAB: Da alle meine Bilder aus dem RAW-Format entwickelt werden, geht es ohne Bearbeitung nicht. Ich habe gesagt, es darf nicht länger als fünf Minuten dauern ein Bild zu bearbeiten, sonst hat man vorher schon einen Fehler gemacht. Hier war der Horizont schief und die Deckung beim Stempeln nicht auf 100%.....

    lg Klaus
  • Willy Brüchle 11. Mai 2013, 17:26

    Gute Tiefenschärfe bei 10mm. MfG, w.b.
  • Ralf Patela 11. Mai 2013, 16:15

    Hebt sich gut ab vor dem Himmelsblau. Oben links hast Du so einen ollen Rand gelassen.
    Gruß Ralf

Informationen

Sektion
Ordner Im Dunkeln unterwegs
Views 497
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 40D
Objektiv Sigma 10-20mm f/4-5.6
Blende 7.1
Belichtungszeit 60
Brennweite 10.0 mm
ISO 100