Zurück zur Liste
. cerura vinula .

. cerura vinula .

823 7

Josef Reichvilser


Premium (Pro), Prien am Chiemsee

. cerura vinula .

Raupe vom großen Gabelschwanz (Cerura vinula)

__________________________________________________________

Aus dem gegabelten Hinterleibsende können bei Bedrohung rote Fäden ausgestülpt werden. Zusätzlich wird der Kopf eingezogen, so dass an der Vorderseite zwei Scheinaugen sichtbar werden, die ebenfalls zur Feindabschreckung dienen (rechtes Bild).
Bei weiterer Reizung kann die Raupe aus einem Spalt an der Kopfunterseite Ameisensäure verspritzen, die in einer Drüse gebildet wird.

Die Raupen fressen an Zitterpappeln und andren Pappelarten, sowie an Salweide (Quelle: Wikipedia)

http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Gabelschwanz

Kommentare 7

  • Misanthropin 3. Oktober 2009, 12:24

    hervorragend!
    wunderschön präsentiert, die kleine :o)
    lg, claudia.
  • Denise Huck 2. Oktober 2009, 20:00

    eine sehr schöne collage
    motive gut ausgewählt brilliante farben
    lg denise
  • Macro-Jones67 1. Oktober 2009, 10:51

    Eine wunderschöne scharfe Aufnahme wo man wirklich jedes kleine Detail erkennen kann.
    Du hast hier in diesem Fall sogar das große Glück gehabt die Raupe des Weißen Gabelschwanzes oder auch Hermelin ( Dicranura erminea ) genannt abzulichten.

    BG Mario
  • Anne Gie. 1. Oktober 2009, 8:56

    Eine tolle Zusammenstellung !!!
    Das ist eine der Raupen die ich zu gerne mal fotografieren würde !
    Liebe Grüße ANNE
  • Marguerite L. 30. September 2009, 23:22

    Phantastische Aufnahme, Schärfe und Farben sind top
    Grüessli Marguerite
  • Renate Wagner 30. September 2009, 22:13

    warnstufe II war ja dann schon erreicht....
    das mit der ameisensäure hast du aber nicht mehr getestet, oder?
    meine lieblingsraupe unter den von dir vorgestellten, eindeutig! auch in der friedlichen version sehr sehenswert....
    lg, renate
  • Ilona M. 30. September 2009, 22:02

    tolle präsentation hast du da gemacht!