Zurück zur Liste
Calocera cornea = Pfriemförmiger Hörnling

Calocera cornea = Pfriemförmiger Hörnling

2.609 6

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Calocera cornea = Pfriemförmiger Hörnling

Hat vieleicht schon jeder beim Wandern gesehen diese kleinen Orangefarbenen "Würmchen" an einigen Baumstämmen oder Ästen. Nach einer intensiven Suche bin ich auf Calocera cornea = Pfriemförmiger Hörnling gestoßen.
Der Laubholzhörnling oder Pfriemförmige Hörnling (Calocera cornea) ist ein Pilz aus der Familie der Gallerttränenverwandten (Dacrymycetaceae). Er ist neben anderen ähnlich geformten Pilzen auch unter dem uneindeutigen Namen „Ziegenbart“ bekannt. Er ist ein naher Verwandter des Klebrigen Hörnlings und wächst verbreitet auf totem Laubholz. Er ist deutlich kleiner als sein auf Nadelholz verbreiteter Verwandter. Beide Arten ernähren sich saprobiontisch von Totholz.
Der korallenähnliche Fruchtkörper besteht im Unterschied zu den Korallen aus zähem, gelatinösem Fleisch.
Die nur zweisporigen Basidien sind langgestreckt und gegabelt.
Der Laubholzhörnling fruktifiziert ab Juni/Juli bis zum Wintereinbruch im November auf feuchtem toten Laubholz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Laubholzhörnling

Pfriem steht für:
Pfriem, Schuhmacherwerkzeug, siehe auch Ahle





1_126_1

Kommentare 6

Informationen

Sektionen
Views 2.609
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DC-G9
Objektiv ---
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 60.0 mm
ISO 2000

Gelobt von