Zurück zur Liste
... am alten Neckar

... am alten Neckar

4.036 23

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

... am alten Neckar

1. April 2020 - mein Kumpel will nicht ins Biotop rüber, er will hier bleiben...

Kommentare 23

  • hepe68 9. Mai 2020, 12:42

    Sehr schön hast du ihn hier erwischt auch das Licht ist schön.Diesmal scheint er auch mehr deine Gesellschaft zu zu lassen.
    LG Heidi
    • Karl-Heinz Klein 9. Mai 2020, 12:59

      danke schön Heidi...na ja..hier bin ich sehr weit vom Reiher weg, stehe auf der Autobrücke und schaue auf den alten Neckar runter...hatte das große Tele auf der Kamera...nicht alles was groß im Bild erscheint sind Nahaufnahmen...kommt auch aufs Objektiv und die Brennweite an...lange habe ich das kleine Tele eingesetzt, weil das Licht nicht so dolle war fürs große..das hat sich zwischenzeitlich geändert....
  • enner aus de palz 9. Mai 2020, 11:37

    Fototechnisch passt hier alles perfekt zusammen, besonders gut gefällt mir wie das Sonnenlicht den Schnabel zum leuchten bringt.
    Gefällt mir sehr gut die Aufnahme, hier habe ich noch ein Gedicht zu deinem Kumpel.
    LG Rainer

    Der Reiher

    Wenn spazieren geht der Reiher,
    Denkt er über manches nach:
    Ob sich's besser fischt am Weiher
    Oder besser noch am Bach.

    Endlich hat er sich entschlossen,
    Geht zum Weiher hin und fischt,
    Und da weilt er unverdrossen,
    Bis er einen Fisch erwischt.

    Warten, das versteht er prächtig,
    Langeweile kennt er nicht;
    Was er tut, er tut's bedächtig,
    Und Geduld ist seine Pflicht. -

    Willst du irgendwas erringen,
    Lern vom Reiher mancherlei,
    Und Geduld vor allen Dingen
    Bestens dir empfohlen sei.

    August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)
    • Karl-Heinz Klein 9. Mai 2020, 12:49

      danke schön Rainer....ja stimmt, meine Rede schon seit Jahren, wenns um Geduld geht..da ist der Reiher wahrlich schwer zu übertreffen....ich werde mir das Gedicht copieren...ist klasse...
      das mit dem Licht ist immer so ne Sache für sich, das ist nicht jeden Tag gleich..und bei Wasserflächen kanns problematisch werden, wenn sich das Licht nicht einfärbt...sondern grell bleibt....ich bevorzuge den späteren Nachmittag zum fotografieren, wenn die Sonne schon ziemlich im Westen ist...aber das ist auch keine Garantie fürs Licht...aber oftmal schon..jetzt im Frühling kommt die Erde der Sonne immer näher und die Sonne wird zunehmend höher stehen...das macht dann die Sache nicht einfacher...dann muss ich warten bis die Sonne entsprechend wieder tiefer steht..das Licht einen Warmton annimmt...Farbtemperatur des Lichts eben...weiß und Licht - eigentlich immer ein Problem...Reiher, Schwäne, Gänssäger usw...aber auch die Wasserfläche kann an sich stark reflektieren, kommt darauf an...wann ich Bilder mache...wenn ich die richtige Zeit habe...sieht oftmals die Wasserfläche wie ein Gemälde aus...etc.
  • Werner Gierth 5. Mai 2020, 23:03

    ... da steht der alte Reiher. Schönes Portrait deines Kumpels.
    Gruß, Werner
  • wisperi 4. Mai 2020, 23:58

    Der rote Schnabel ist ja witzig. So etwas habe ich noch nie gesehen.
    Rote Füße bei einem Schwan hatte ich schon. Wie dem auch sei, ein schönes Reiher-Foto. LG Uschi
    • Karl-Heinz Klein 5. Mai 2020, 23:20

      danke schön Uschi...rein äußerlich lassen sich die Reiher nicht unterscheiden, männlich und weiblich - ich glaube ein Merkmal gibt es und das ist ihr Schnabel...die Farbe ist beim Männchen intensiver...beim Frauchen mehr blass...ähnlich bei den Graugänsen....u.a. dazu kommt dass hier sein Schnabel im Schattenbereich ist...da kommen Farben intensiver und die Farbe wird nicht von Licht überlagert...am intensivsten hast dies, bei bedecktem Himmel und Streulicht...
  • Reinhard Arndt 3. Mai 2020, 13:06

    Schöner Bildaufbau, und der rote Schnabel ist das Highlight.
    Viele Grüße Reinhard
  • Isy H. 3. Mai 2020, 11:49

    Sehr gut entdeckt deinen Kumpel und präsentiert! Lg Isy
  • Laufmann-ml194 3. Mai 2020, 11:29

    interessant der im Wasser liegende Knick des Astes, welcher eigentlich brückenbildend ist
    vfg Markus194
    • Karl-Heinz Klein 3. Mai 2020, 12:10

      tja...manchmal bauen Blesshühner ihre Nester auf solche Stämme und dann drückt sich das Hochwasser vom Neckar hier in den alten Seitenarm...tja..dieses Jahr waren sie wohl schlauer....dem Reiher macht das nix aus...
  • Dieter 2. Mai 2020, 21:02

    Den Graureiher hast du toll erwischt.
    LG.Dieter
  • Vitória Castelo Santos 2. Mai 2020, 18:04

    Ein wundervolles Vogelbild
    LG Vitoria
  • dudaffa 2. Mai 2020, 15:49

    Schön, dass er geblieben ist. Da kannst du ihn gerade fotografieren, wie er sich die Füße vertritt.
    VG Norbert
    • Karl-Heinz Klein 2. Mai 2020, 16:04

      danke schön Norbert...ähnliches dachte ich auch - denn normalerweise, steht er stundenlang stocksteif ohne sich zu bewegen...wenn nicht gerade Schwäne in der Nähe sind...die machen ihm öfter mal zu schaffen....*
  • struz 2. Mai 2020, 14:44

    Den hast du perfekt abgelichtet.
    Gruß Struz
  • Hans J. Mast 2. Mai 2020, 14:00

    Immer wieder schön anzusehen. 
    LG und ein schönes Wochenende 
    Hans
  • K.-H.Schulz 2. Mai 2020, 13:34

    Der weiß eben was er will
    Aber der hat den Mundschutz vergessen
    Vielleicht hilft das ,wenn du es ihm sagst
    Sehr gut erwischt
    Euch ein schönes We
    und bleibt gesund
    LG:karl-heinz
  • Stebbi 2. Mai 2020, 11:24

    Er hat den besten Platz: nach am Wasser (Futter) und trockene Füße :-)) Super gesehen. LG Stephan
  • JX 2. Mai 2020, 11:06

    Super Bild zeigst du da.
    LG Beat