Zurück zur Liste
(2) Die Larven der Braunwurz-Blattwespe (Tenthredo scrophulariae) ...

(2) Die Larven der Braunwurz-Blattwespe (Tenthredo scrophulariae) ...

1.560 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(2) Die Larven der Braunwurz-Blattwespe (Tenthredo scrophulariae) ...

... sind - wie die Schmetterlingsraupen nach der Häutung - manchmal ganz verschieden gefärbt.
Die Häutungsreste (Exuvien) beider Larven der Abb. 1 sind noch am Blatt zu sehen. Abb. 2 zeigt die dunklere beim Fressen.
Die Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa) ist unsere häufigste Art.
Und bei näherer Betrachtung sieht man zu fortgeschrittener Jahreszeit wenige Pflanzen, die nicht von Blattwespen, dem Braunwurz-Mönch oder Rüsselkäfern angefressen sind.
Ähnlich wie die (verwandten) Königskerzen, an denen ähnliche oder dieselben Arten vorkommen, gehört die Braunwurz daher zu meinen liebsten, näher angesehenen Pflanzen - wie auch die Eiche, an der die meisten Gallenarten und jede Menge Schmetterlinge und Blattwespen vorkommen.
Auch Weiden-(Salix-)Arten "lohnen" sich diesbezüglich ...

Fund und Fotos: 17.9.2023, Neukappl/Opf.

19.6.2024 f

Kommentare 1

Informationen

Sektionen
Ordner Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Views 1.560
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 200

Gelobt von

Öffentliche Favoriten