680 16

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

04PA

bei der kennzeichnung von wildtieren gerade durch bunte halsringe und flügelmarken bin ich ja oft sehr skeptisch. so eine markierung ist für das betroffene individuum immer ein gewisses handikap, auch wenn einzelne tiere damit nachweislich jahrelang überleben. da gilt es zwischen der sinnhaftigkeit der zu erwartenden ergebnisse und dem erhöhten risiko sehr gewissenhaft abzuwägen. entschliesst man sich dennoch für eine so auffällige kennzeichnung, sollte dann aber wenigstens gesichert sein, dass die für die beringung zuständige stelle auch für beobachter ausserhalb des beringungsgebietes und noch jahre nach der beringung ausfindig zu machen ist.

nun, dieser punkt funktionierte bei diesem höckerschwan, den ich gestern bei schloss hof beobachten konnte, wie es besser nicht sein kann:
ich ergoogelte eine sehr umfassende web-seite zu farbringmarkierungen in europa http://www.cr-birding.org/ dort fand ich einen hinweis zur verwendeten ringserie mitsamt zwei email-adressen. ich schickte sogleich ringnummer zusammen mit einem foto an beide. die erste antwort kam bereits nach eineinhalb stunden, die zweite heute morgen.
so macht das ganze dann doch sinn :-)

höckerschwan 04PA erhielt seinen halsring übrigens am 30.01.2007 im norden von kroatien.

nachtrag:
in kroatien wird wohl ziemlich umfangreich beringt.
rd. 40% der schwäne des gebietes tragen einen halsring!
s. http://www.forumromanum.de/member/forum/entry.user_70085.2.1106852095.schlosshof_u_flussregenpfeifer_knaekente_bekassine-bird_at.html?onsearch=1
E-3 • ED 70-300mm+EC-14 • 425mm (850mm kb) • f/8 • 1/500s • iso-100 • IS • RAW
P3165029.JPG • 16.03.2009 17:20

Kommentare 16

  • Stefan Jo Fuchs 18. März 2009, 6:59

    nun, diese beringung sieht wirklich sehr heftig aus.
    das licht der aufnahme ist allerdings feinst!
    lg stefan
  • Angelika El. 17. März 2009, 20:16



    Das ist ja mal eine tolle Geschichte, die Du hier zu berichten hast - und beim Photo mag ich die Farben und das Licht... Klasse..

    LG!
    Angelika

  • Christoph Gotthardt 17. März 2009, 18:52

    Ich habe mal von einem Tier gehört, das aufgrund seiner bunten Kennzeichnung bei seinen Artgenossen sehr beliebt war. Leider ist das schon zu lange her und ich kann mich nicht mehr erinnern, um welches Tier es sich handelte. Ich denke, wenn es der Tierart nützt und das Individuum nicht darunter leidet, sollte es akzeptiert werden. Allerdings sollte auch darauf geachtet werden, daß eine solche Markierung eine Sollbruchstelle hat, die sich öffnet wenn das Tier sich irgendwo festhakt und losreißen möchte.

    Da hast Du aber sehr geschickt gegoogelt. Ich konnte den Weg zu der genannten Website durch googeln nicht nachvollziehen - Respekt - auch für das schöne Bild!

    Viele Grüße
    Christoph
  • KaPri 17. März 2009, 18:50

    sehr interessant, hab ich auch noch nie gesehn.
    aber es würgt mich ein wenig bei dem anblick...
  • Dorothea Weckmann - Piper 17. März 2009, 18:43

    da hat er ja eine weite Reise hinter sich !!
    lg dorothea
  • Sigrid Detemple 17. März 2009, 18:29

    Über Sinn oder Unsinn solcher Massnahmen kann man streiten.Ich find es sieht unbequem aus und verschandelt den stolzen Schwan.
    Deine Aufnahme würde mir ohne dieses Band noch viel besser gefallen.
    lg Siggi
  • Lydia S. 17. März 2009, 18:03

    Ich finde diese Art der Beringung etwas befremdlich - auf den ersten Blick dachte ich, der wär versehentlich in irgendeine Röhre geschlüpft. Und ausserdem habe ich fast das Gefühl, es erwürgt ihn...
    Aber anscheinend ist es dann doch nicht zu gefährlich... hoffentlich...
    lg.
    LYDIA
  • N. Nescio 17. März 2009, 17:46

    an der stelle kann er sich den hals nicht brechen.
    wer hat schon so ein schmuckstück am körper ...
    lg gusti
  • Frau Ge aus Rümpel 17. März 2009, 17:45

    ja, hast recht.. ist eine zweifelhafte geschichte.. andererseits scheint es ihn nicht sehr zu stören.. und eure kommunikation hätte mit einem fußring auch nicht stattgefunden
    lg astrid
  • Karl H 17. März 2009, 17:09

    Also bequem sieht das nicht aus! Hätt ich nicht gern um meinen Hals ...

    lg Karl
  • Werner Bartsch 17. März 2009, 15:00

    nicht schön aber selten !
    lg. werner
  • Charly 17. März 2009, 12:48

    Ich sehe das auch so wie du, Jo. Ob's gefällt, ist eine andere Sache. Ich will mal nur an die positive Seite denken. Interessant ist das auf alle Fälle. Gut fotografiert und beschrieben.
    LG charly
  • Jo Kurz 17. März 2009, 12:43

    @andy
    @helmut
    meist geht es um wissenschaftliche untersuchungen und es wäre falsch, diese kennzeichnungen aus prinzip nur negativ zu sehen. immerhin werden dadurch mitunter auch informationen gewonnen, die für schutzstrategien bei gefährdeten arten sehr wichtig, manchmal sogar überlebensnotwendig sind!
    ohne einblick in ein gesamtprojekt ist die sinnhaftigkeit solcher methoden einfach nicht zu beurteilen. ich gehe aber schon davon aus, dass nicht allzu leichtfertig damit umgegangen wird.
    und ob man sich am anblick solch bunter vögel erfreuen kann, ist sowieso eine andere frage...
  • Helmut Johann Paseka 17. März 2009, 12:40

    . . ist ja unglaublich, sowohl die Form der "Beringung" . . als auch das Schicksal des so gekennzeichneten Höckerschwans . . wir Menschen sind schon ein grausam Tier . .

    herzlichst Helmut
  • DehJott 17. März 2009, 12:30


    stark die Info
    schön das Bild