Sind Systemkameras etwas für mich?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 46 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und mit welchen Objektiven für Planespotting? Ich denke, dass ist sein Gesamtbudget! Da müsste er dann sicher auch adaptieren, um auf entsprechende Bildwinkel zu kommen, oder?

Oder vielleicht doch die Nikon V1? Die wird zwar auch sehr kontrovers diskutiert und ich persönlich habe zwar eine, bin auch zufrieden mit dem, was sie macht. Als Hauptsystem wäre sie mir aber auch in vielerlei Hinsicht zu stark eingeschränkt. Nun hat nicht jeder die gleichen Anforderungen und nicht jeder die gleichen Anwendungsfälle und ich kenne auch in meinem engeren Freundeskreis Leute, die die V1 als Hauptsystem einsetzen und damit happy sind. Einstiegspreis mit dem 2.8/10 (entspricht Kleinbild 28 mm) momentan bei 299 €. Bei den weiteren Objektiven muss man dann schon sehr aufpassen, einige sind wirklich nicht zu empfehlen. Sehr gut sind das 1.8/18.5 (ents. 50 mm KB) und das sehr teure 1.2/32 (ents. 85 mm KB). Die neueren Zooms sind ebenfalls brauchbar.

Ein paar Bildbeispiele zur Nikon V1 von mir gibt´s hier:
[fc-fotohome:778050]


Da bekommst Du für unter 600 € einen Einstieg mit einer neuen Systemkamera hin. Um zum Thema Planespotting zurück zu kommen, kannst Du auch nur das Kit nehmen und Dir den FT-1 Adapter besorgen, mit dem Du dann all Nikon-F Objektive adaptieren kannst. Hier ist der AF allerdings eingeschränkt. Mit Adapter liegst Du dann bei 520,00 €. Kannst aber dann auch ein günstiges oder gebrauchtes Nikon Tele mit dem Faktor 2.7 anschliessen. 300er Telezooms gibt es dann bereits ab 150 € (z.B. von SIGMA). Natürlich darf man dann keine Wunder erwarten, aber man hat schon mal eine äquivalente Brennweite von über 800 mm. Gute Qualität wäre sicher schon mit einem 70-300 Nikkor zu erreichen, das allgemeinhin als recht scharf bekannt ist und bei ca. 450 € liegt. Ob diese extremen Bildwinkel wirklich notwendig sind, müsstest Du aber mal die Planespotter fragen, falls du e nicht selbst weisst. Also vielleicht erstmal einen neuen Fred aufmachen und das rauskriegen!?
MissC MissC Beitrag 47 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: silverfour 12.02.14, 09:19Zum zitierten BeitragDa es jetzt glaub ich schon 1-2 mal gefragt wurde würe ich meine aktuelle Schmerzgreze um 600€ ansiedeln.

Nun, diese Frage macht ja auch Sinn, es wäre halt schon hilfreich gewesen, wenn du das gleich zu Beginn dazugeschrieben.

Somit scheiden mFT-Modelle mit den längsten Tele-Objektiven (bis 300mm) aus, das klappt auch bei Gebrauchtkauf nicht. Selbst adaptierte FT-Objektive dürften kaum im Rahmen des Budgest möglich sein, man muss ja dann auch immer noch einen Adapter dazurechnen und dann auch noch einen langsamen AF in Kauf nehmen.

Blieben noch die Kit-Objektive, das 40-150mm ist in Anbetracht seines sehr günstigen Preises ziemlich gut. Aber ob das reicht?

Wieviel Erfahrung hast du mit Planespotting? Eigentlich müsstest du selber doch sagen können, welche Brennweite du mindestens benötigst. Dann könnte man die Möglichkeiten weiter eingrenzen.

Ich bin dann raus. Für 600 Euro fällt mir bei mFT leider nichts ein, das für solche Motive schnell genug wäre und den passenden Brennweitenbereich hätte, und bei anderen Systemen kenne ich mich viel zu wenig aus.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 48 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MissC 12.02.14, 11:01Zum zitierten BeitragFür 600 Euro fällt mir bei mFT leider nichts ein, das für solche Motive schnell genug wäre und den passenden Brennweitenbereich hätte, und bei anderen Systemen kenne ich mich viel zu wenig aus.

Naja ich frage mich, ob er beim Planespotting unbedingt überhaupt einen AF braucht? Meistens werden die Dinger ohnehin "unendlich" weit weg sein, oder? Da wäre dann vielleicht ein steinaltes, manuelles x-300 Zoom, das optisch gut ist und die wesentlichen Belichtungsmodi zulässt sogar besser als irgendeine neuere AF-Scherbe. Und so was gibt´s ja sicher auch für mFT adaptiert!?
Jazz Art Jazz Art Beitrag 49 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
FUJIFILM FinePix X-S1 - 24-624mm für 600€
MissC MissC Beitrag 50 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 12.02.14, 11:24Zum zitierten BeitragMeistens werden die Dinger ohnehin "unendlich" weit weg sein, oder?
Kommt natürlich auch auf den Standpunkt an, aber unendlich weit weg sind die nicht unbedingt.
Hier zum Beispiel tauchen die Maschinen im Landeanflug über den Bäumen im Hintergrund auf. Will man sie dort erwischen, ist Schnelligkeit durchaus ein Thema:
http://www.fnp.de/storage/pic/importe/f ... 1366026844
http://www.fnp.de/storage/scl/importe/f ... 1366026845

Auch auf Besucherterrassen ist man nah dran. Also ich wäre da mit MF wohl überfordert.
Will aber vielleicht nichts heißen, ich bin ja doch mehr an Motive gewohnt, die sich wenn überhaupt langsam fortbewegen... ;-)


Zitat: - weg - 12.02.14, 11:24Zum zitierten Beitrag Da wäre dann vielleicht ein steinaltes, manuelles x-300 Zoom, das optisch gut ist und die wesentlichen Belichtungsmodi zulässt sogar besser als irgendeine neuere AF-Scherbe. Und so was gibt´s ja sicher auch für mFT adaptiert!?
Das gibt es, aber auch die Gebrauchtpreise optisch guter adaptierbarer manueller Objektive haben teilweise recht angezogen, seit es die Möglichkeit gibt, diese auch an den neueren Systemkameras zu verwenden. Oft lohnt sich das finanziell nicht mehr....
silverfour silverfour Beitrag 51 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich erwarte nicht für 600€ eine komplette Fotoausrüstung zu bekommen. Das ist offensichtlich ein langwieriger Prozess.
Ich bin trozdem schonmal zufireiden und dankbar damit ein wirklich gutes Referentmodell zu kennen.
Und wenn ich mich noch ein wenig gedulden muss das ist das eben so.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 52 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist eine sehr gute Einstellung zu dem Thema!

Zitat: MissC 12.02.14, 12:13Zum zitierten BeitragAuch auf Besucherterrassen ist man nah dran. Also ich wäre da mit MF wohl überfordert.
Will aber vielleicht nichts heißen, ich bin ja doch mehr an Motive gewohnt, die sich wenn überhaupt langsam fortbewegen... ;-)


Ah ja, in München haben wir einen Besucherpark, da ist man weit genug weg und hat eine gute Rundumsicht. An so was hatte ich gedacht. Uraltes Bild aber reicht zur Erläuterung.

[fc-foto:33136944]

Da hinten oben links startet auch grad einer, der ist garantiert auf unendlich. ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 53 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 12.02.14, 14:51Zum zitierten BeitragDas ist eine sehr gute Einstellung zu dem Thema!

Zitat: MissC 12.02.14, 12:13Zum zitierten BeitragAuch auf Besucherterrassen ist man nah dran. Also ich wäre da mit MF wohl überfordert.
Will aber vielleicht nichts heißen, ich bin ja doch mehr an Motive gewohnt, die sich wenn überhaupt langsam fortbewegen... ;-)


Ah ja, in München haben wir einen Besucherpark, da ist man weit genug weg und hat eine gute Rundumsicht. An so was hatte ich gedacht. Uraltes Bild aber reicht zur Erläuterung.

[fc-foto:33136944]

Da hinten oben links startet auch grad einer, der ist garantiert auf unendlich. ;-)



Also wegen den Besucherpark und den sauguten Bier tät ich auch mal wieder nach München kommen, wegen Fußball eher weniger. :-))
Vor ein paar Tagen durfte ich mal mich mit einer E-M1 vertraut machen, wenn ich das passende Glas noch dazu bekomme tät würde ich gern mal probieren große Vögelchen damit schießen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 54 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: dieges 12.02.14, 17:40Zum zitierten BeitragAlso wegen den Besucherpark und den sauguten Bier tät ich auch mal wieder nach München kommen, wegen Fußball eher weniger. :-))

Bin auch kein Fussballfan aber hier wird man irgendwie zwangsläufig mitgerissen, die Jungs ballern ja echt alles weg, was Ihnen in die Arena plumpst und auch auswärts. Herrlich!

Aber komm mal rum, München ist immer eine Reise wert! Speziell wenn wir am kommenden Wochenende bei dann vorr. 16°C und Sonnenschein die Biergarten-Saison eröffnen werden! Sonne lacht, o´zapft is! :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 55 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
[fc-foto:33137910]
manuell fokussiert
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 56 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ob das fürs plane spottin greicht, kannst selber sehen ... also 1408mm KB brennweite bei offenblende freihand bei 1/640s.
[fc-foto:33141035][fc-foto:33135125]

notfalls gehen auch 2000mm KB. da blende ich allerdings meist um 1/3 blende ab.
so wie hier
Autofotografie gestern: Lanius Autofotografie ge… N. Nescio 09.06.13 6
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 57 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 12.02.14, 10:21Zum zitierten BeitragUnd mit welchen Objektiven für Planespotting? Ich denke, dass ist sein Gesamtbudget! Da müsste er dann sicher auch adaptieren, um auf entsprechende Bildwinkel zu kommen, oder?

Oder vielleicht doch die Nikon V1? Die wird zwar auch sehr kontrovers diskutiert .....


Kontrovers eigentlich nicht. Sie ist preiswert, liefert aber eine Bildqualität, die ihren Konkurrenten bei den Systemkameras mit MFT oder APS-C deutlich unterlegen ist, auch so manchen hochwertigen Kompakten,von Canon oder Sony.
Sie ist ein Negativbeispiel für all die spezifischen die Einschränkungen eines (auch für 10MP) zu kleinen Chips. Das Ding bzw einen Einstieg in dieses proprietäre System würde ich keinem empfehlen, es gibt besseres für eine Handvoll Dollar mehr.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 58 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: OrteAnDenenNichtsGeschieht 13.02.14, 03:18Zum zitierten BeitragKontrovers eigentlich nicht. Sie ist preiswert, liefert aber eine Bildqualität, die ihren Konkurrenten bei den Systemkameras mit MFT oder APS-C deutlich unterlegen ist, auch so manchen hochwertigen Kompakten,von Canon oder Sony.

Wieviele Leute, die eine haben, kennst Du denn, die nicht zufrieden sind mt einer Nikon 1? Also ich komme auf 7, die alle happy sind. Mich eingeschlossen.

Die Bidqualität ist näher an aktuellen mFT Kameras als mFT je an Kleinbild war. Als sie raus kam, war sie auf dem Niveau der letzjährigen PENs. Also die Arguemtation Nikon 1 vs. mFT ist quasi die gleiche wie mFT vs. Kleinbild, nur mit geringeren Unterschieden in der Bildqualität und größerem Abstand beim Preis. Insofern ist mFT der schlechteste Kompromiss, den man eingehen kann. Tut mir ja auch echt leid für Euch. :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 59 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 13.02.14, 15:38Zum zitierten BeitragWieviele Leute, die eine haben, kennst Du denn, die nicht zufrieden sind mt einer Nikon 1? Also ich komme auf 7, die alle happy sind. Mich eingeschlossen.


Das ist natürlich ein sehr überzeugendes Argument! Hört sich an wie ein Verkäufer im Laden, der die Restbestände seiner Nikon 1 endlich loswerden will. Beachtlicher faux pas für jemand, der andere gerne Verkäufer schilt.

Das Nikon Ding ist überholt, schon lange nicht mehr state of the art. Die Welt hat sich weitergedreht, was gestern war, interessiert heute keinen. Tatsache ist, dass Fuji X-Mount oder MFT eine ganz anderes Angebot der Bildqualität einer kompakten Systemkamera machen können. Sogar Kompakte von Sony oder Canon sind da ein Entwicklungsschritt weiter.
Nikon hat sich konzeptionell mit dieser Chipgröße für eine Systemkamera vertan, das ist zu wenig für die Ansprüche, die man an eine Systemkamera stellt, die heute mit einer DSLR auf Augenhöhe sein muss.
Nikon hat sich da eine eine echte Fehlkonstruktion geleistet.

Das sei nur deshalb klargestellt, weil hier jemand um Rat gefragt hat, der noch nicht die Übersicht über die aktuelle Angebotslage hat.

[Edit Admin: Unsachlicher Text entfernt]
Zuletzt geändert von Gast am 14.02.14, 13:17, insgesamt 2-mal geändert.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 60 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: OrteAnDenenNichtsGeschieht 13.02.14, 17:32Zum zitierten BeitragZitat: - weg - 13.02.14, 15:38Zum zitierten BeitragWieviele Leute, die eine haben, kennst Du denn, die nicht zufrieden sind mt einer Nikon 1? Also ich komme auf 7, die alle happy sind. Mich eingeschlossen.


Das ist natürlich ein sehr überzeugendes Argument! Hört sich an wie ein Verkäufer im Laden, der die Restbestände seiner Nikon 1 endlich loswerden will. Beachtlicher faux pas für jemand, der andere gerne Verkäufer schilt.



Mag sein, dass das so klingt, aber es sind trotzdem die realen Erfahrungen aus der Praxis. Im Gegensatz zu allem, was Du über die Nikon 1 Kameras zu berichten weisst. Denn das basiert nur auf reinen Vermutungen und ist daher ohne jede Relevanz.

[Edit Admin: unsachlicher Text entfernt]

Nikon 1 ist auf dem Niveau einer Pen EP2 oder einer Panasonic G3 und reicht für alle "Standardsituationen" bis ISO 800 locker aus. Wer schon Nikon F besitzt, findet darin die perfekte Ergänzung, wenn er was kleines, handliches, kompaktes braucht. Und wer bei seinem Erstsystem mit den o.g. Randbedingungen zufrieden ist, ebenfalls.

Die Argumentation sollte Dir ja passen, denn es ist die gleiche, die Du anführst, wenn es um mFT vs. KB geht. :-)
Zuletzt geändert von Gast am 14.02.14, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben