Sind Systemkameras etwas für mich?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
silverfour silverfour Beitrag 1 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Allerseits

ich habe bis jetzt hin und wieder einem guten Freund beim Fotographieren über die schulter geschaut und hatte dabei auch viel spaß. Jetzt denke ich drüber nach mir eine eigene Kamera zu kaufen. Allerdings würde ich mir eine kleinere Kamera wünschen als eine Spiegelrefelx da ich diese als für den Alltag zu klobig empfinde.
Haupteinsatzgebiet wäre für mich persönlich Planspotting und normale Touristen-Fotos.
Also um es nochmal auf den Punkt zu bringen. Ich suche eine kompakte Kamera für den Alltag, die ich mit den entprechenden Objektiven auch für spezielle Aufgaben nutzen und dabei gute Bilder erziehlen kann.
Den Preisrahmen lass ich jetzt absichtlich mal offen.

Diese Frage wurde wohl schon ein paar mal gestellt aber das es auch für jeden ein bischen anderes ist erlaub ich mir eine eigenen Thread.
roro ro roro ro Beitrag 2 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, mit einer Systemkamera kann man gute Fotos machen.
lg ro
Tobias V Tobias V Beitrag 3 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du gibst dir doch die Antwort schon selbst.

Mit eine kompakten Systemkamera mit Kit-Zoom oder einem Pancake hast du ein Leichtgewicht für den Alltag. Die Bildqualität entspricht der von DSLR gleicher Preisklasse. Und fürs Planespotting bei gutem Licht kaufst du dir noch ein langes Tele dazu.

Wenn du extrem lange Telebrennweiten allerdings auch bei Dämmerung einsetzen willst wäre DSLR evt. die bessere Wahl. Denn das Angebot an langen, lichtstarken Telebrennweiten ist bei den kompakten Systemen gleich NULL.

Beispiel:
Micro-four-thirds Kamera der aktuellen Generation mit Kit-Objektiv je nach Budget aussuchen und dazu das Olymus 75-300mm oder das Panasonic 100-300mm + ggf. ein Einbeinstativ.

...damit kann man im Alltag und am Flugplatz schon viele machen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: silverfour 07.02.14, 10:33Zum zitierten BeitragIch suche eine kompakte Kamera für den Alltag, die ich mit den entprechenden Objektiven auch für spezielle Aufgaben nutzen und dabei gute Bilder erziehlen kann.
fuer den alltag heisst fuer mich jackentaschentauglich, da hab' ich mich fuer die panasonic gm1 entschieden
es gibt auch noch andere fast genauso kleine cams aus den micro-four-thirds programmen von olympus und panasonic, such' dir halt eine aus die dir gut in der hand liegt und deinen groessenvorstellungen entspricht
gute bilder machen koennen sie alle :-)
fuer touri bilder sollte das Panasonic LUMIX G VARIO 12-32/F3.5-5.6 pancake zoom dicke reichen, fuer's plane spotting brauchst'e vermutlich was laengeres, kommt halt darauf an wie nah du an die voegel ran willst bzw. kannst

[fc-foto:32681735][fc-foto:33085464][fc-foto:33029153]

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html
MissC MissC Beitrag 5 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tobias V 07.02.14, 11:42Zum zitierten BeitragBeispiel:
Micro-four-thirds Kamera der aktuellen Generation mit Kit-Objektiv je nach Budget aussuchen und dazu das Olymus 75-300mm oder das Panasonic 100-300mm + ggf. ein Einbeinstativ.

...damit kann man im Alltag und am Flugplatz schon viele machen.


Sehe ich auch so.
Allerdings würde ich darauf achten, dass es eine Kamera mit Sucher ist - entweder ein eingebauter oder ein optionaler Aufstecksucher.
Eine GM1 - so sehr sie mir gefällt - würde ich in diesem Fall nicht in Betracht ziehen. KB-äquivalente 600mm ohne Sucher - das macht nicht wirklich Spaß.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ist wirklich 'ne frage des trainings - mit auge am sucher sind 300mm an mft schon happig, da "sieht man den wald vor lauter (gleichen) baeumen nicht mehr"
point-and-shoot - aus der huefte uebers display geschossen kann da viel schneller sein
muss halt jeder selber sehen was ihm besser liegt - und uebung macht den meister :-)
MissC MissC Beitrag 7 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hmmm, so recht nachvollziehen kann ich nicht, was du mit happig meinst. So um die 250mm verwende ich nun wirklich schon sehr lange und oft an mFT, aber immer mit Sucher. Und auch ohne Training hatte ich damit von Anfang an keine Probleme.

Aber gut - hängt vielleicht auch ein wenig von den Motiven ab und die maximale Brennweite ist bei diesen Objektiven sowieso besser zu vermeiden, da die Schärfe am langen Ende doch nachlässt.

Meine persönliche Erfahrung ist jedenfalls, dass Flugzeuge mit Sucher sehr gut klappen. Nicht dass das ein besonders gutes Bild wäre - nur ein Schnappschuss von der Besucherterrasse, also so nah dran wie möglich und mit 188mm (möglicherweise auch noch etwas zugeschnitten, weiß ich jetzt nicht mehr):
https://plus.google.com/photos/11571600 ... 8742880158

Auch bei Aufnahmen, die ich vor einiger Zeit von einem Aussichtspunkt auf die Landebahn des Flughafens gemacht habe, hätte ich auf den Sucher nicht verzichten wollen, zumal an dem Tag auch noch die Sonne schien. Und da musste ich die Brennweite schon ziemlich ausreizen, eben weil die Entfernung größer war.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"happig": 300mm fest(!)brennweite, mit dem auge am sucher den ast zu finden auf dem der vogel sitzt ist da nicht ganz einfach, weil die aeste sehen alle irgendwie gleich aus aber um den richtigen zu treffen muss ich erst den halben wald abscannen

von oly gibt's jetzt 'ne cam mit "schnellschussvisier": http://www.heise.de/foto/artikel/Olympu ... 99431.html

aber wie ich schon sagte: muss halt jeder selber sehen was ihm besser liegt :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: silverfour 07.02.14, 10:33Zum zitierten Beitrag... Haupteinsatzgebiet wäre für mich persönlich Planspotting und normale Touristen-Fotos. ... Ich suche eine kompakte Kamera für den Alltag, ...
Systemkameras? Nicht das ich sie Dir madig reden möchte. Ich würde mich vorher ernsthaft der Frage widmen, ob es nicht auch so etwas kompaktes sein könnte: http://www.dpreview.com/products/panaso ... c_dmcfz200
Ich denke ein langbrennweitiges Zoom dürfte für Planespotting hilfreicher sein. Da Flieger entweder stehen oder aber recht flott unterwegs sein könnten, wäre für mich ein schneller AF wichtig.

Heute musste ich etwas Wartezeit überbrücken und da konnte ich meiner Systemkamera mal an einem AB-Zubringer etwas auf den Fokussierzahn fühlen. Die Fahrzeuge kamen recht schnell auf mich zu um dann in einer Kurve abzudrehen. Da ist die Fuji X-Pro mit dem PhasenFokus nicht so passend,die Linse 35mm war auch etwas zu kurz. Hier habe ich die Fokussfalle meiner Nikon D300s vermisst.
U. Dietz U. Dietz Beitrag 10 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: doellcus 07.02.14, 20:47Zum zitierten Beitrag...Systemkameras?...wäre für mich ein schneller AF wichtig...

...Da ist die Fuji X-Pro mit dem PhasenFokus nicht so passend,die Linse 35mm war auch etwas zu kurz. Hier habe ich die Fokussfalle meiner Nikon D300s vermisst.

Systemkamera und schneller AF schließen sich ja nicht aus.
Die X-Pro1 ist ja nicht unbedingt als Highspeed-Kamera bekannt, sondern als eine mit einer herausragenden Bildqualität.
Betrachtet man die aktuellen Kameras von Panasonic oder Olympus sind die AF-Geschwindigkeiten teilweise deutlich schneller als vergleichbare SLRs.
Und auch die aktuellen bzw. angekündigten X-Kameras von Fuji werden schneller.

MfG
Uwe
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: finnan haddie 07.02.14, 11:52Zum zitierten Beitragfuer den alltag heisst fuer mich jackentaschentauglich
OK, Du hast immer ´ne Jacke an. Im Alltag. Nikon 1 V1 dann, passt mit dem 10er oder 18er in jede Jackentasche.

Zitat: U. Dietz 07.02.14, 21:19Zum zitierten BeitragBetrachtet man die aktuellen Kameras von Panasonic oder Olympus sind die AF-Geschwindigkeiten teilweise deutlich schneller als vergleichbare SLRs.

Du meinst sicher meine alte A-1, da hast Du recht! Selbst meine alte F-1 hat einen langsameren AF und das ist ´ne Profi-Cam. Ehrlich!

Im Ernst, Du redest aber nicht von kontinuierlichem AF!? Der statische AF ist furchtbar schnell bei den spiegellosen, aber wehe, das Motiv bewegt sich. Da hat der Vorredner schon ganz recht!
MissC MissC Beitrag 12 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: silverfour 07.02.14, 10:33Zum zitierten BeitragZitat: finnan haddie 07.02.14, 18:47Zum zitierten Beitrag"happig": 300mm fest(!)brennweite, mit dem auge am sucher den ast zu finden auf dem der vogel sitzt ist da nicht ganz einfach, weil die aeste sehen alle irgendwie gleich aus aber um den richtigen zu treffen muss ich erst den halben wald abscannen

Das ist natürlich richtig, in der Tat manchmal nicht ganz leicht aber mit ein bisschen Übung klappt das schon.
Warum das allerdings übers Display aus der Hüfte einfacher sein soll als durch den Sucher will mir beim besten Willen nicht in den Kopf. Ich kann das jedenfalls nicht übers Display. Du scheinst es allerdings perfekt zu beherrschen, dein Prachtfink ist wirklich prächtig... ;-)

Ist aber unerheblich, ob ich das verstehe, denn der TO nennt als Haupteinsatzgebiet neben Reisen nur Planespotting. Und dabei handelt es sich ja bekanntermaßen um größere Vögel, die eher selten auf Ästen sitzen...

Für Flugzeuge reicht der S-Af - auf jeden Fall der der neuesten mFT-Systemkameras. Meinetwegen auch der anderer Marken wie der Nikons, kenne ich nur nicht selber.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MissC 07.02.14, 22:35Zum zitierten BeitragMeinetwegen auch der anderer Marken wie der Nikons, kenne ich nur nicht selber.

Aber ich kenne beide. Wenn die Oly reicht, reicht die Nikon auch. Umgekehrt, nicht immer.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 14 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also, weg, wenn du mit der nikon die d5300 meinst, dann irrst du. bleib lieber bei der wahrheit.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 78
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Immer doch und ich irre nie. Soll ruhig Dein Fachgebiet bleiben.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben