das Optimale Postkartenbild

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Bernd Karl Müller Bernd Karl Müller Beitrag 16 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaube zu ahnen, was Du meinst:

"Wie muß ein Postkartenbild aussehen, damit es sich gut verkaufen läßt.
Ein 'Hingucker-Foto' im Postkartenständer, andere Fotos werden mit dem Auge nur überflogen oder gar übersehen. Aber dieses eine Foto zieht mich als Betrachter förmlich an."

Wenn Du nur solche guten Fotos im Angebot hast, mußt Du wieder ein noch besseres Motiv finden.
Du drehst dich im Kreis.

Genau dies ist aber die Situation bei Postkartenständern in der Innenstadt von Großstädten (dortige Fußgängerzone oder Hauptbahnhof).
Fast nur super Motive, für alle Gelegenheiten.
Lustige, ernste, sportliche, das regionale Urlaubsfoto, u.s.w.

Da sind echte Profis am Werk, die das viele Jahre machen.
Allein diese Postkartenbilder anzuschauen macht bereits Spaß.

Es gibt auch nicht das eine gute Motiv, sondern je nach Richtungswunsch viele.


Ein Beispiel von Dutzenden:
Du bist Student und findest viele gute Postkartenmotive mit dem Spruch: "Wollt ihr Euren Sohn noch retten, schickt ihm Geld und Zigaretten".

Noch ein paar Fragen zum Schluß:
Möchtest Du die Fotos selber fotografieren?
Die Fotos dann zu einem Postkartendruck in Auftrag geben?
Oder die Fotos dann selber zu hause drucken?
Bist Du in einem Urlaubs-, Touristengebiet?
Hast Du ein kleines oder großes Postkartenangebot?

Gruß

PS:
Ich dachte erst, man müßte in Deinem Satz das Wort "in" durch "mit" ersetzen. Dafür wären dann aber 10 Jahre zu jung.
Bitte entschuldigt diese Bemerkung von mir.



Nachricht bearbeitet (30.07.2004 - 17:23h)
Andreas Vitting Andreas Vitting Beitrag 17 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1. Postkartemotive hängen stark vom Umfeld und der Zielgruppe ab. U.a. spielen folgende Punkte eine Rolle:

- Touristengebiet? Verkauf im Souvenirgeschäft?
Bei Zielgruppe 08/15-Tourist möglichst viel draufpacken, möglichst keine erkennbare Lichstimmung sondern Sonnenschein, unnatürlich blauer Himmel mit unnatürlich weißen Wolken, Blumenkästen und Rabatten 'reinretuschieren ... Sehr beliebt sind auch viele klitzekleine Bildchen auf einer Karte, dazu billige EBV und nicht zu vegessen ein Sprüchli wie „Grüße aus XYZ” oder „Romantisches ABC”. So häßlich diese Teile auch sind, wenn Busladungen der Generation 50+ in Deiner Nähe ausgeladen werden, kannst Du damit Geld verdienen (wenn Du das willst). Speckig glänzenden UV-Lack nicht vergessen!!!
- Kulturelles / universitäres Umfeld? Verkauf in Galerie, Buchhandel oder Szeneladen? Hier darfs auch schön aussehen - oder provokant. Vieles ist möglich. Den Geschmack mehr oder weniger intellektueller Käufer zu treffen, ist nicht einfach. Der kommunistische Terrorist mit der Baskenmütze, Sprüche für den kleinen Revoluzzer, Ruinen, Romatik mit nur wenig Kitsch ... Wenn Du dem Lebensgefühl Deiner Ziegruppe nahestehst hast Du gute Chancen.
- Zielgruppe Durchschnittsverbraucher? Verkauf in Schreibwaren- oder Geschenkeladen? Pferdchen und Schweinchen, Hündlein und Kätzlein, Blümlein und Herzlein ... Niedliches und harmloses.

Der Vorabtest im Bekanntenkreis kann interessante Ergebnisse zu Tage befördern.

2. Gastro

Leider ist es oft sehr schwierig, Gastronomen davon zu überzeugen, daß Hausprospekte keine Kataloge für Hotelmöbel sind. Wenn ein Haus tatsächlich eine besondere Atmosphäre hat, gilt es diese zu vermitteln. Vorsicht bei lustlos dreinschauendem oder verkrampft lächelndem Personal als Statisten - hier kann die soziale Funktion des Alkohols helfen. Ist das Restaurant/Hotel langweilig aber die Umgebung interessant, muß daraus Kapital geschlagen werden. Letztlich muß es das Ziel sein, daß sich im Kopf des geneigten Verbrauchers beim Betrachten der Satz formt: „Ohh, da wär ich jetzt gerne" und er daraufhin zu seinem Partner sagt: „Guck mal Elvira / Guck mal Karl-Heinz". Dem hat sich alles unterzuordnen. Zielgruppe beachten (Kegelclubs? Wellness- oder Aktivurlauber? Konferenzler? Wanderfreunde? ...? ...? ...)
Fra Diabolo Fra Diabolo Beitrag 18 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:dass jeder
unter 10 in einem Ständer genau zu diesem greift?


Jeder unter 10 was? Unter 10 Jahren? Also kleine Kinder?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was haltet ihr von diesen Postkarten?

[fc-foto:1663765]
Postkarte für eine Stadt (London)

[fc-foto:1616854]
Postkarte für ein Hotel

[fc-foto:1470006]
Postkarte für einen Zoo

[fc-foto:1040107]
Postkarte zu Weihnachten (witzig)
Andreas Vitting Andreas Vitting Beitrag 20 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Thomas,

da ich beruflich ein wenig mit Ansichtskarten zu tun habe, sage ich Dir rücksichtslos meine ganz persönliche Meinung:

Allgemein: Zu fade, zu kontrastarm, zu dunkel, zu viele schwarz zulaufende Flächen - da bleibt im Druck nicht viel übrig. Für "gehobene" Zielgruppe nicht anspruchsvoll genug, für 08/15-Zielgruppe nicht farbenfroh genug.

London: An sich i.O., etwas wärmere Stimmung wäre vorteilhaft, bessere Kontraste (bißchen mehr Sonne). Sonst gefällt MIR, daß die Karte in sich schön monochrom gehalten ist.

Wilhelm: Schlecht. Keines der Bilder ist alleine eine Postkarte wert, zusammen wird's nicht besser. Die EBV in der Mitte setzt dem Ganzen die Krone auf - unschön, ohne Aussage, überflüssig. Wenn das Hotel Dir 5000 Stück abgekauft hat, isses i.O. - in Konkurrenz zu anderen farbenfrohen Karten wird Dein Motiv vermutlich schwer verkäuflich sein.

Zoo: Wenn Papagei, dann mit farbenfrohem Gefieder, offenem Schnabel, Sprechblase mit lustig Sprüchli - dann läßt sich's verkaufen. Die Schrift ist grausam, runterwärts liest es sich extrem schlecht.

Weihnachten: Guter Ansatz nicht zu Ende umgesetzt. So ist's nur ein angebissener Dominostein vor einem sterilem Hintergrund. Das Licht ist unappetitlich, ebenso das Grau.
Der Angebissene sollte irgendeine Geschichte rüberbringen - ich weiß aber weder welche noch wie sie umzusetzen wäre. Oder aber eine extrem leckere Umsetzung. Klick Dich mal durch die Food Kataloge namhafter Bildagenturen, dort siehst Du, was ich meine.

So, nun hoffe ich, Du fällst nicht gleich über mich her. Habe versucht, das Ganze sowohl von der fotografischen als auch von der kaufmännischen Seite ehrlich zu bewerten.
Tyrolywood Tyrolywood Beitrag 21 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas, sind das Postkarten die's gibt oder nur welche die du dir vorstellen könntest.
Hab mir das ganze auch schon mal durch gedacht - vorallem nach dem Buch "Mit eigenen Fotos Geld verdienen".

Andre, wie war der Wettbewerb (tirol)??

lg, Martin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank für das Feedback.
Die Bilder waren nicht als Postkarten geplant, aber die Tipps sind sehr wertvoll - nochmals Danke.
LG
Thomas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin,
das sind einfach nur Zusammenstellungen oder Bilder, die ich mir als Karte vorstellen könnte. Als Postkarte gibt es sie nicht.
Der Gedanke, Postkarten zu machen kam mir allerdings schon auch mal .. bisher gab es von Andreas Feedback.
Ich meine, wenn meine Vorschläge zwar nicht als Postkarten geeignet sind, dann aber vielleicht als Beispiel, wie man es nicht machen soll. Das finde ich besser, als eine theoretische Diskussion.

LG
Thomas
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 24 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kitschpostkarte (reload) Kitschpostkarte (… Das Tapfere Knips… 29.07.04 3


Alex
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hm .. das hat schon mal grosse Ähnlichkeit mit den beschriebenen, wobei IMHO mehr blauer Himmel da sein könnte - man kann sich das ja nicht immer aussuchen.
JOerg EK JOerg EK Beitrag 26 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Thomas.

Meinst Du eher so in der Art?


Neues Rathaus Neues Rathaus JOerg EK 14.03.04 12



gruss jeorg
Oliver Elias Oliver Elias Beitrag 27 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und wie findet ihr das?


Berlin vom Boot aus Berlin vom Boot a… Oliver Elias 05.07.04 2


...und mich bitte nicht zerreissen, bin anfänger :)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
JOerg,

ich glaube, Andreas Vitting ist da eher der richtige Ansprechpartner.
Ich habe mal zum Spass ein paar Bilder bei fotokasten als Postkarte belichten lassen - jetzt weiss ich nicht, ob meine Bilder so schlecht sind, oder die Belichtung von fotokasten.
Ich habe das
[fc-foto:1663766]
und das
[fc-foto:1678484]

belichten lassen.
Auf den ersten Blick sehen sie (fast) OK aus, aber bei genauerer Betrachtung doch sehr pixelig.
Tim L Tim L Beitrag 29 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nö, postkartenbild braucht keine wolken..

die wichtigsten ingredenzien findest du hier (ist zwar ein galeriebild aber das ist ja vergleichbar mit postkarten)


[fc-foto:932325]
Andreas Vitting Andreas Vitting Beitrag 30 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich geb gern noch 'mal meinen Senf dazu:

Alex:
Noch keine PK, denn das Bild kann auch Vati mit seiner neuen Digiknipse. Gute Postkarten sollten Motive enthalten, die der Käufer nicht so hinbekommt. In Deinem Falle würde das z.B. bedeuten:

- ohne schlecht angezogene Menschen, die bezugslos durchs Bild taumeln
- einige Stunden später würde das Schloß im Abendlicht liegen
- Interessanterer Bildaufbau (Vordergrunddetails, z.B. Baum, Säule, Statue die den Horizont schneiden und den Himmel etwas auflockern oder belaubte Äste die von oben ins Bild ragen), usw.

Joerg:
Kommt der Sache schon näher. Ich hätte einen noch etwas engeren Ausschnitt gewählt (Reduktion auf's Wesentliche).
Frühlingsgrün oder Herbstlaub statt kahler Äste würde in diesem Fall sicher den Absatz erhöhen.

Oliver:
Viel zu viel Dunkel, viel zu großer Bildwinkel. Die für Berlin charakteristischen Bauten (TV-Turm, Rotes Rathaus) sind gerade so erkennbar. Informiere Dich hier mal zum Thema DRI, einige Experten präsentieren hier hervoragende digitale Nachtaufnahmen z.B. vom Hamburger Hafen und von Tagebauen.

Thomas:
Geht doch! Big Ben sieht richtig gut aus! So was sollte funktionieren. Gutes Beispiel für Oliver.
Bei Westminster warst Du etwas zu spät - siehe oben.

Allgemein:
PKs schießt man nicht so einfach im Vorübergehen aus der Hüfte. Das bedeutet richtige Arbeit! Motive erkunden, richtige Jahres- und Tageszeit abwarten, warten bis die Szene touristenfrei ist ... Oft genug maschiert man mehrmals auf, bis man's perfekt im Kasten hat.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben