Zurück zur Liste
Softbox-Ersatz für die Portokasse

Softbox-Ersatz für die Portokasse

23.471 7

Jan Grell


kostenloses Benutzerkonto, Swisttal

Softbox-Ersatz für die Portokasse

Nachdem ich die Preise für etwas größere Softboxen gesehen habe, musste eine preiswertere Lösung her.

Hier nun der Versuchsaufbau aus Blitz mit Stativ und per Baumarkt-Klemme montiertem 4 Euro Werbe-Schirm (ohne Werbeaufdruck, aber aus dem Werbeartikel-Versand).

Als nächstes wird noch die Klemme durch eine einfachere Befestigung ersetzt.

Kommentare 7

  • Aufhellblitzer 18. November 2008, 12:30

    Ist der Schirmstangendurchmesser größer als 9mm?
    Wenn ja: Ok,
    Wenn nein: Griff absägen und direkt in die Blitzhalterung einschieben.

    Hab das gleiche Blitzgerätchen (Sambesi) für Table Top.


    LG Olli
  • Jan Grell 19. Januar 2007, 9:26

    @Graf: Dörr 110Ws Studioblitz. Wird bei einigen Läden (z.B. City Foto Center in Bonn) im Set mit 2 Blitzen, Stativen und Reflektorschirm für etwa 200 Euro angeboten.
    Passende Softboxen sind im Vergleich dazu relativ teuer, sodass ich mir mit den Regenschirmen eine preiswerte Alternative gezaubert habe.
  • Martin Radioactiv Kaiser 27. Februar 2006, 10:31

    Ich hab meinen Schirm innen testweise mit Zink-Alu Spray lackiert was mir aber nicht ausreichte und hab mir dann für 4 € ne dose Chromlack geholt .. geht super =)
  • Udo D. Krohn 19. September 2005, 15:29

    Hallo Jan, ein guter Tipp ist das Buch "Lowbudgetshooting", kann über www.lowbudgetshooting.de bestellt werden. Dort gibt es viele praktische Anleitungen zum Bau von Softboxen, Reflektoren, Table Tops und vieles mehr. Und das alles zum kleinen Preis. Dort sind auch Foto-Beispiele abgebildet, mit dem eingesetzten Equipment.
    Wirklich empfehlenswert.
    Gruss aus Duisburg Udo D.
  • Janina Köster 3. September 2005, 10:43

    ideen muß der mensch haben. ich selbst habe es mal mit einer autoscheiben abdeckung versucht. leider spiegelt die sehr stark.
    liebe grüße
    nina
  • Rainer Bröckelmann geb.Schlotzhauer 2. September 2005, 16:51

    Malte, das musst du selbst sehen, wie sich Lichtcharakter ändert und auswirkt. Dafür gibt es im Profi-Bereich die unterschiedlichsten Schirme usw.
    Wenn du es geschickt machst, kannst du auch direktes und indirektes Licht gut nutzen.
    Am besten geht das Studium von Licht zu zweit. einer bewegt die Lampe und einer -ganz wichtig!!!!- macht mit beiden Händen Eine "Röhre" - blendendes Fremdlicht ausschalten- und guckt dadurch, was bei der Veränderung am Objekt passiert.
    Ohne Einstellicht sind Blitze also mehr oder weniger nur was fürs Grobe aus Erfahrung und Strahler relativ besser geeignet.

    HG, rainer
  • Malte Gr 2. September 2005, 15:10

    Das habe ich auch schon so ähnlich gemacht. 'Finde es klappt wunderbar.
    Einziges Problem sind vielleicht kleine Räume, weil ja doch einiges an Licht vom Regenschirm nach hinten reflektiert wird, wenn man durch ihn hindurch blitzt.
    Da sehe ich einen großen Vorteil einer echten Softbox.

    Was ist besser, durch den Schirm hindurch blitzen oder ihn als Reflektor benutzen?

    Gruß

    Malte

Informationen

Sektion
Views 23.471
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten