Zurück zur Liste
Seitenansicht einer Blauflügelige Ödlandschrecke oder einer Blauflügelige Sandschrecke

Seitenansicht einer Blauflügelige Ödlandschrecke oder einer Blauflügelige Sandschrecke

2.643 9

Gunter Henrich


kostenloses Benutzerkonto, Ingelheim am Rhein

Seitenansicht einer Blauflügelige Ödlandschrecke oder einer Blauflügelige Sandschrecke

Bin etwas verunsichert, tendiere aber mittlerweile zur Blauflügelige Ödlandschrecke.
Wer weiß es besser??????
Jetzt ist ein Experte gefragt ;-))

Tarnung.......
Tarnung.......
Gunter Henrich


Hier ein paar Infos zur Blauflügelige Ödlandschrecke:

Ordnung : Heuschrecken
Familie : Feldheuschrecken
deutscher Name : Blauflügelige Ödlandschrecke
wissenschaftlicher Name : Oedipoda caerulescens

Kennzeichen:
Körper und Vorderflügel sind meist grau oder braun, fein marmoriert. Hinterschenkel und Deckflügel haben zwei bis drei dunkle Querbinden. Die Hinterflügel sind blau mit schwarzem Saum. Die Tiere halten sich fast ausschließlich auf dem nackten Boden auf.

Körperlänge:
15 - 25 mm

Entwicklung:
Das Weibchen legt die Eier tief in den Boden. Die Eier überwintern.

Ernährung:
Pflanzenfresser

Verbreitung:
Europa, Nordafrika, Mittelasien


LG Gunter

Kommentare 9

  • GERDT GINGKO 26. August 2012, 12:43

    Ödlandschrecke

    LGG
  • Cornelia George 5. August 2007, 10:31

    Ebenfalls ein Klasse Bild.
    LG Conny
  • Reinhard... 5. August 2007, 10:02

    Unglaubliche Perspektive dieser gtu getarnten Schrecke!
    Sag hast du dir vorher ein Loch gegraben ;-)

    LG
    Reinhard
  • Elisabeth Hoch 5. August 2007, 2:59

    Das ist aber ein anderes Individuum wie die verlinkte. Es fehlt hier ein Sprungbein. Die Ärmste ist verletzt. Und egal, welche Art es nun ist, beide sind offenbar so gefährdet, dass sie auf die Roten Listen geraten sind. Eine sehr gute Aufnahme.
  • Gunter Henrich 4. August 2007, 22:02

    ja anni, ich habe mich so flach gemacht wie es nur ging. das wizige dabei war dieser kleine kerl ist immer auf die kamera zugelaufen. so musste ich ständig einen neuen abstand finden um die schärfe zu bekommen.
    lg gunter
  • Silber-Distel 4. August 2007, 21:49

    Interessant und sehenswert. Hast du dich auf den Boden gelegt?? *g*
  • Hermann Hofer 4. August 2007, 21:04

    immer wieder eine bereicherung deine bilder anzusehen-toll!
    lg.hermann
  • Cornelia Dettmer 4. August 2007, 18:22

    klasse gesehen ..die sind aber auch super getarnt
    LG Conny
  • Tom Martin 4. August 2007, 14:48

    Hi Gunter,
    hm, auch bei der Ansicht leider nicht(für mich jedenfalls) ganz leicht zu sagen, da beide Arten äußerst variabel gefärbt sein können. Was ein deutliches Indiz sein könnte, wäre, wenn du dich an die Hinterflügel erinnern könntest. Die der Ödlandschrecke haben einen schwarzen Saum. Diesen hat die Sandschrecke nicht.
    lG Tom