Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Schubverband vor Zollenspieker

Kapazität des Verbands 108 Standardcontainer (TEU)
Die großen Container sind 2 TEU
Kapazität der größten Containerriesen ca. 24.000 TEU, also das 220-fache dieses Verbands

TEU (Twenty-foot Equivalent Unit - zu deutsch Zwanzig-Fuß-Standardcontainer) ist eine international standardisierte Einheit zur Zählung von ISO-Containern verschiedener Größen und zur Beschreibung der Ladekapazität von Schiffen und des Umschlags von Terminals beim Containertransport.
Die Maße der Container sind genormt. Ein 40-Fuß-Container ist genau 40 Fuß lang (12,192 Meter). Ein 20-Fuß-Container ist jedoch nur 19 Fuß 10½ Zoll (6,058 Meter) lang, weil zwei solche Container ladungstechnisch hintereinander so lang sein müssen wie ein 40-Fuß-Container, wobei ein Zwischenraum von 3 Zoll (7,62 cm) verbleibt.

Die Breite beträgt einheitlich 8 Fuß (2,438 Meter), die Standardhöhe 8 Fuß 6 Zoll = 8½ Fuß (2,591 Meter). Die unterschiedlichen Höhen werden in der Einheit nicht berücksichtigt.
----------------------
Fährhaus Zollenspieker

Am südlichsten Punkt Hamburgs gelegen, zeichnet sich das Zollenspieker Fährhaus vor allem durch seine einzigartige Lage an der Elbe aus. Wie kaum ein anderes historisches Gebäude in Norddeutschland, repräsentiert es ein Stück hanseatischer Geschichte. Seine Grundmauern gehen bis auf das Jahr 1252 zurück. Nicht verwunderlich also, dass das Haus Bestandteil vieler historischer Ereignisse war.
Das unter Denkmalschutz stehende Traditionshaus blickt auf eine mehr als 765-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich als Zollturm erbaut, wurde das Gebäude nach der Zerstörung durch Lüneburger Truppen im Jahr 1620 im darauffolgenden Jahr wieder neu errichtet. Neben seiner Funktion als Gasthaus und Raststätte, diente das Traditionshaus über die Jahre hinweg außerdem als Zollstation und als Fährhaus, an einer der ältesten Hamburger Elbfährstellen. Mit der Aufhebung der Zollkasse im Jahre 1863, erhielt das Traditionshaus mit dem Anbau eines Tanzsaals seine unverwechselbare Gestalt. Seitdem ist das alte Fährhaus mit dem majestätischen Elbblick und den alten Kastanienbäumen in seinem Biergarten ein beliebtes Ausflugsziel.

Das um 1880 erbaute und 1992 abgerissene Pegelhäuschen (rechts im Bild) konnte durch Spenden originalgetreu neu errichtet werden. Heute bietet das kleinste Restaurant der Welt in privater Atmosphäre einen einzigartigen Rahmen für ein Essen zu zweit oder zu viert.
https://www.youtube.com/watch?v=bYsa6iur2Tk

Kommentare 83

Bei diesem Foto wünscht Bernd Niedziolka ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • † Werner2106 18. Dezember 2021, 23:58

    Ganz starke Aufnahme von dem Schubverband.
    Gruß Werner
  • Rudolf Rullik 26. November 2021, 6:43

    Das Motiv hat was, die gekonnte Bildgestaltung macht ein kraftvolles Bild daraus. 
    LG Rudi
  • Egbert14 14. November 2021, 11:02

    ...sehr gut dokumentiert!
    SG, Robert
  • noblog 13. November 2021, 12:29

    klasse im Bild gezeigt
    LG Norbert
  • Richard Schult 12. November 2021, 8:16

    Wie immer ein Gewinn, Deinen Begleittext zu studieren. Aus Deinen Angaben zum Schubverbund kann man zudem leicht erschließen, welch unermessliche Flut an Containern aus den Containerriesen auf Straßen und Binnenstraßen sich ergießt. Und das täglich.
    VG Richard
  • Lila 10. November 2021, 1:30

    ein interessanter Verband , mit Containern habe ich das noch nie gesehen !!!
    L.G. Lila
  • Willy Brüchle 9. November 2021, 8:21

    Prima dokumentiert. MfG, w.b.
  • Alf40 8. November 2021, 16:20

    Der farbige Schubverband als Panorama!!
    Sehr gut!!
    LG, Alf
  • Willi W. 7. November 2021, 21:04

    Klasse von dir festgehalten.
    Liebe Grüße Willi
  • Burkhard Jährling 7. November 2021, 13:54

    Formatfüllend ist der Schubverband. Sehr gut hast Du ihn in Szene gesetzt. 
    Bei dem Fährhaus waren wir vor Jahren aus Anlass einer größeren Radtour. Schön, es aus dieser Perspektive mal wieder zu sehen.
    VG Burkhard
  • Hartmut Stahl 6. November 2021, 22:30

    tolle Landschaftsaufnahme, viele Grüße Hartmut
    p.s. heute hatte ich nichts an meiner Kamera verstellt
  • Tafelberg 6. November 2021, 20:02

    Ich finde deine Bilder und die begleitenden Texte immer wieder faszinierend und sehr informativ.
    Gruß Guido
  • Sabine Junge 6. November 2021, 19:31

    Oh, das Binnenschiff liegt wirklich tief im Wasser... mehr Ladung geht wirklich nicht!
    Vor schöner Kulisse gezeigt, Bernd!
    LG Sabine
  • Küster Petra 6. November 2021, 18:27

    So ein langes Teil habe ich noch nie gesehen, danke fürs Zeigen. LG Petra
  • Axel Küster 6. November 2021, 18:12

    So ein Schubverband sieht schon gewaltig aus. Feine Aufnahme. Gut das Du das kleinste Restaurant Deutschlands mit ins Bild gebracht hast. Danke für die Infos und das Filmchen. Wünsche Dir ein schönes Wochenende.  LG Axel