Gerhard Hucke


Premium (Pro), Düsseldorf

Kommentare 11

  • Sama Bee 22. Juni 2024, 23:06

    Auf mich wirkt der pickelhaubige Herr auch irgendwie, als hätte er sich verirrt und stünde nun ratlos an der Wand, überlegend, wie es nun weitergehen soll. Aber da er sich in dem chilligen Ambiente durchaus wohl fühlt, hat er beschlossen, einfach zu bleiben :-)
  • Bernadette O. 22. Juni 2024, 21:58

    Irgendwie erscheint der Pickelhaubenmann schon etwas fremd in dieser sauberen, friedlichen Umgebung. Für ein sw-Bild jedenfalls sehr fotogen.
  • Antje Findeisen 22. Juni 2024, 15:28

    Ein anonymer Herr mit Pickelhaube. Ein merkwürdiger Wandschmuck.
  • Axel Krivohlavek 22. Juni 2024, 15:06

    Großartig: Perspektive, Bild- und Lichtgestaltung, sw-Umstzung, ...
    VG Axel
  • EstebanS 22. Juni 2024, 13:13

    Ein spannender Blick, die Schräge hinauf, vom Dunklen ins Helle - und da will ich auch noch hin :-)
  • Caroluspiel 22. Juni 2024, 11:51

    klasse Perspektive.
    Ciao Philipp
  • ShivaK 22. Juni 2024, 10:19

    man sollte euren beiden Bilder nebeneinander betrachten ...
    Und der Andrang ist übersichtlich.
  • Lumiguel56 22. Juni 2024, 8:26

    Das sieht ja wiirklich fast so aus, als gäbe es ein Poster von dieser Pickelhauben Silhouette. Käuflich zu erwerben. Für ausgesprochene Bismarck Fans, oder so.
    • Gerhard Hucke 22. Juni 2024, 10:29

      Ob es das auch zu kaufen gab, weiß ich nicht. Dieses hing einfach nur so da. Was die Kuratoren gerade an diesem Pickelhaubenfoto fanden, dass sie es so groß aufhängen und auch für die Plakate benutzen, kann ich mir nicht erklären.
    • ShivaK 22. Juni 2024, 10:45

      naja, rein grafisch und im Hochformat (ist ja auch nicht so häufig bei Fotografen) ist das Motiv sehr geeignet für das Ausstellungsplakat. Klare Formen und Ränder, in die sich der Text gut lesbar integrieren lässt (Name und Thema hell auf dunkel, Daten dunkel auf hell); ein wimmeliges Tankstellenbild wäre da z.B. weniger geeignet gewesen ...
    • Lumiguel56 22. Juni 2024, 11:52

      Etwas Ähnliches wollte ich auch schreiben.
      Zum Stichwort "Bismarck": Mir gefiel, dass er nicht nur die deutschen Denkmäler dokumentiert hat, sondern sozusagen als "spin off" in diese amerikanische Stadt des gleichen Namens gefahren ist, um dann festzustellen, dass dort nahezu nichts zu finden ist, was in irgendeiner Weise mit dem Politiker zu tun hat.