Maria J.


Premium (World), Berlin

Bodos Traum ...

... ist wahr geworden.
Gestern gab er sein erstes Konzert in der Berliner Philharmonie.
Der Saal war nur halb voll, aber dennoch gab es einen rasenden Applaus ...!
Dass er nicht immer die richtigen Töne traf, störte hier scheinbar niemanden.
Schon allein die Tatsache, ein Erdmännchen Cello spielen zu sehen, brachte die Zuhörer fast um den Verstand ...
;-)
( Doppelklick auf´s Bild ist angebracht ... ;-) )

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Bodo genießt ...
Bodo genießt ...
Maria J.

Kommentare 30

  • Moni Schumacher 12. Juni 2019, 14:33

    Bodo der Alleskönner!
    Er genießt die Aufmerksamkeit im Rampenlicht, ein paar schiefe Töne stört nicht die Begeisterung des Publikums. Es ist fasziniert von dem sensationellen Auftritt, denn wer kann schon von sich behaupten: "Ich habe Bodo live in der Elphi gehört und gesehen."
    Schönen Nachmittag und lieben Gruß Moni
    • Maria J. 15. Juni 2019, 14:32

      ... die Elphi hat er noch vor sich ... dies ist erst die Spreephi .. ;-))
      Lieben Gruß zurück ..!
      Maria
  • Reinhard Arndt 12. Juni 2019, 0:59

    Na, das ist ja eine rasante Karriere. Ein großer Auftritt in der Philharmonie. Davon träumt doch jeder Musiker. Aber wo ist das Orchester? Ist es geflüchtet, weil Bodo seiner Zeit musikalisch weit voraus ist und niemand seine Kunst versteht? Oder aber war er so gut, dass das Publikum einfach als Zugabe nach einem Solo von Bodo dürstete? Man weiß es nicht...
    Viele Grüße Reinhard
  • † canonier69 8. Juni 2019, 21:10

    Naja,ein böses Omen wenn selbst das Orchester Reißaus nimmt.Vermutlich wurde eine sperrige,zeitgenössische Komposition uraufgeführt.....sind doch alles Kunstbanausen.
    Zumindest hat das Publikum tapfer durchgehalten...;-))
    LG Roger
  • manfred.art 8. Juni 2019, 14:13

    du.. und deine kleinen geschichten,  mal für einen moment in eine andere welt,  schön! glg manfred
  • Marina Luise 8. Juni 2019, 13:40

    :))) - ich musste dreimal vergrößern, um ihn überhaupt zu sehen!
    Tolle Szene und er war ja unglaublich mutig, vor so vielen Menschen zu spielen! ;))
    • Maria J. 10. Juni 2019, 7:05

      ... dabei habe sogar ich ihn schon vergrößert .. ;-)
      Inzwischen hält er sich schon selbst für einen ganz Großen .. ;-)
      LG Maria
  • Daniel 19 8. Juni 2019, 11:00

    Das war nun wirklich etwas überheblich vom Orchester, sich zu weigern mit diesem Cellomeister spielen zu wollen. Sie haben sicher in ihrer Gardarobe sein Solo gehört und sich dann mit rotem Kopf auf die Bühne geschlichen. Nach dem Konzert waren alle sehr stolz, ich auch.https://www.youtube.com/watch?v=phygv_Et9sQ
    LG Daniel
    • Maria J. 8. Juni 2019, 11:59

      Das freut mich, Daniel – aber ich war weniger stolz .. ;-))
      Ich hatte lange vergeblich versucht, ihn zum Klavierspielen zu überreden
      – aber dafür waren seine Krallen zu lang ...
      und es fehlte ihm ein Finger an jeder Hand ...
      ;-))
    • Daniel 19 8. Juni 2019, 12:18

      Warum heissen die denn Klavier, wenn es zum spielen zwei mal fünf Finger braucht? Das entbehrt jeder Logik, Vier ist doch Vier auch wenn da vorne noch Kla steht. LG Daniel
    • Heide G. 9. Juni 2019, 8:25

      ... Der Daumen galt lange Zeit nicht als Finger und wurde erst von Carls berühmtem Vater Johann Sebastian Bach als vollwertig eingesetzt, ...
    • Maria J. 9. Juni 2019, 15:05

      @ Ja, Daniel, die Frage ist berechtigt …!
      Ursprünglich durften sogar Kühe vierhändig darauf spielen .. ;-)
      Aber dann kamen die Komponisten mit ihren Noten …
       und die wurden seltsamerweise immer für 2 Hände
      mit jeweils 5 Fingern geschrieben.
      Irgendwann ging dann alles den Bach runter …
      und die meisten Tiere hatten keine Chance mehr
      – bis auf eine Ausnahme:
      https://www.youtube.com/watch?v=f4ura4-9W3c
      Einen letzten Versuch machte noch Sergej Prokofjew mit seinem Werk "Peter und der Wolf " … und danach war erst einmal Schluss für alle Tiere im Orchester
      … bis Bodo kam … ;-)

      @ Ja, Heide
       – "Daumen hoch" hieß damals die Parole …
       und so war es natürlich unmöglich, eine wohlklingende Tonleiter
       vernünftig zu spielen ..!
      Und jetzt ist der Mittelfinger dran – man überlegt, seinen Part in allen Musikstücken auszumerzen, weil dieser Finger inzwischen leider in sehr schlechten Ruf geraten ist … ;-(
      Aber daran ist Bodo nicht schuld – er hat keinen Mittelfinger.
      Schade eigentlich - Klavierspielen würde ihm sicher sehr viel Spass machen …:-)))
      https://www.youtube.com/watch?v=HtI3IMlGRMY

      Schöne Pfingsten
      wünsche ich euch!
      :-)
  • Günter K. 8. Juni 2019, 9:41

    er wächst von tag zu tag, und dürfte  nun locker 2 meter Körpergröße haben, so ähnlich wie ein Braunbär ;-)  aber seine Kreativität kennt keine grenzen ;-) also nachts wollte ich ihm nicht begegnen *schlotter*
    lg günter
  • Barbara Ledig 8. Juni 2019, 9:40

    Was für ein großer Erfolg für Bodo und ich freue mich das du uns eine schöne Innenaufnahme präsentierst und ich denke mal du hattest einen sehr guten Platz...
    Ich wünsche schon mal ein schönes Pfingstfest und sende dir liebe Grüße, Barbara
    • Maria J. 8. Juni 2019, 9:47

      Als Ehrengast saß ich in der Loge ... ;-)
      Auch dir wünsche ich schöne Pfingsttage!
      LG Maria
  • Heide G. 8. Juni 2019, 9:15

    ich hab ihn gefunden und bin begeistert! Schließlich kennen wir ihn alle fast persönlich  und haben so Anteil an seinem Erfolg.
  • alicefairy 8. Juni 2019, 7:49

    Super.......!
    Lg Alice
  • Klaus Kieslich 7. Juni 2019, 23:11

    :-) :-)....klasse Idee
    Gruß Klaus
  • Burkhard Wysekal 7. Juni 2019, 22:56

    Spielt sogar die  1.Geige.....ähm  Cello.....;-)).
    Ein echter Wunderknabe  ist`s.
    Sauber  eingebaut  den Musikus.
    LG, Burkhard
  • Helle D. 7. Juni 2019, 22:06

    BODO der Große Künstler 
    LG Helle
  • Bri Werner 7. Juni 2019, 21:35

    Es ist unglaublich, was du uns hier vorführst. Unglaublich humorvoll, ideenreich und liebenswert. LG Bri
  • Heinz J. 7. Juni 2019, 21:14

    Er scheint sich ja erst warm zu spielen. Das Orchester fehlt ja noch. Oder gibt er vorab schon einige Solostücke?
    VG Heinz
    • Maria J. 8. Juni 2019, 9:48

      Es war ein Solo-Stück – das Orchester hatte sich geweigert,
      mit ihm zusammen zu spielen .. ,-)