Zurück zur Liste
Zutaten für Fenchelsalat

Zutaten für Fenchelsalat

7.197 23

Rüdiger Drenk


Premium (Pro), Haltern am See

Kommentare 23

  • hgphpotography 18. März 2024, 0:48

    Schön der Koch Grsst
  • Francisco José Chapela Posse 16. März 2024, 18:49

    Muy bonita la serie. ¡¡¡
  • Nightrod 6. März 2024, 12:58

    Deine Gewürzbilder sind wie aus einem Hochglanz Kochbuch...von mir 5Sterne!
  • Karl Josef Klein 2. März 2024, 18:44

    Sieht appetitlich aus und war eine schönes Motiv. Prima fotografiert. LG Karl Josef
  • Monika Arnold 14. Februar 2024, 10:49

    Eine gute Bildidee lieber Rüdiger.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • UBO-KN 5. Februar 2024, 19:10

    ich finde es einfach schön mit dem Schwarz und der Spiegelung
    VG
  • Richard Stratmann 1. Februar 2024, 9:08

    Hallo Rüdiger,
    ich freue mich immer über Fotografen, die sich wie du für die Food-Fotografie interessieren.
    Zutaten für ein Gericht zu zeigen finde ich immer gut und richtig.
    Mir persönlich kommt es in erster Line immer auch darauf an, dass die Zutaten, insbesondere das Gemüse, frisch rüberkommen.
    Nun zu deinen Foodbildern.
    Bei den Bildern fehlt mir insgesamt mehr Licht, auch sieht der Fenchel nicht mehr frisch aus. Auch wirken deine Food- Motive ein wenig eindimensional, was aus meiner Sicht an der Anordnung der Zutaten liegen kann. Vielleicht einmal versuchen nicht alles auf einer Linie, in eine Reihe zu setzen, sondern wie in diesem Motiv die Paprika vielleicht einmal vor den Fenchel platzieren und den Essig in einem größeren Gefäß nach hinten stellen. So entsteht mehr Dynamik.

    Einen Gruß aus der Küche
    in die Küche
    sendet dir
    Richard
    • Rüdiger Drenk 1. Februar 2024, 12:06

      Hallo Richard,
      vielen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps.
      Eigentlich mache ich keine Food-Fotografie im eigentlichen Sinn, sondern versuche mich besonders an den gespiegelten Stillleben  um Kreativität.
      Bei den gespiegelten Fotos zwingen mich die Spiegelungen zu einer gewissen Reihung der Requisiten, um Überschneidungen der Spiegelungen zu vermeiden.
      Der Tipp , den Essig in einem größeren Gefäß weiter hinten zu plazieren, werde ich ausprobieren.
      Bei zuviel Licht wird der schwarze Hintergrund grau,
      Der Fenchel wurde relativ frisch gekauft, gilbte aber sehr schnell, so daß ich ihn vor dem 3.Foto schälen mußte.
      VG Rüdiger
  • noblog 29. Januar 2024, 11:14

    Feine Präsentation
    Dir einen schönen Tag
    und alles Gute für 2024
    LG Norbert
  • Andreas Kögler 28. Januar 2024, 21:39

    ich hätte da noch Honig dazu genommen .... ;-)
    gruß andreas
  • gudrunneuser 28. Januar 2024, 17:20

    Klasse Stillleben Rüdiger, sieht super aus mit der Spiegelung!
    LG Gudrun
  • UC 28. Januar 2024, 14:48

    Ein tolles Stilleben ist das . Hervorragend arrangiert und präsentiert. Lg Uwe
  • ibiART 28. Januar 2024, 10:19

    Gute Fotoidee und natürlich Zutaten. Ich würde ein wenig Olivenöl hinzufügen :)
    LG von Ibi
    • Rüdiger Drenk 1. Februar 2024, 12:19

      Hallo Ibi,
      vielen Dank. Andreas Kögler hat zudem noch Honig empfohlen.
      Ich muss  jedoch bei den Stillleben die Anzahl der Requisiten möglichst reduzieren, da das Stillleben ansonsten zu unruhig wirkt.
      LG Rüdiger
  • Garfield 78 28. Januar 2024, 8:26

    Sehr schön schaut das aus! Die Farben kommen klasse zur Geltung und die Spiegelung ist perfekt!
    VLG Nicole
  • Doris Servos 27. Januar 2024, 19:53

    Schöne Nahaufnahme mit den Spiegelungen!
    Mit dem Fenchel fiel mir ein altes Rezept wieder ein -Danke-
    LG Doris
  • Susann Kahlcke 27. Januar 2024, 19:47

    Sehr schön mit den Spiegelungen.
    lg
    susann