joergholger.krause


Premium (Basic), Dachau

Verbindung zwischen Wind und Sonne

Fassade des Forschungsmuseum Schöningen
Verbindung von spannendem Erlebnis und Altsteinzeit mit archäologischer Spitzenforschung.
Die Schöninger Speere zählen zu den wichtigsten archäologischen Funden weltweit.

Kommentare 11

Bei diesem Foto wünscht joergholger.krause ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • BGW-photo 13. Mai 2024, 19:11

    Das Paläon ist ein ‚alter Bekannter‘ bei mir … eignet sich für viele Ansichten. Mich begeistert bei Deiner Aufnahme die geschickte Einbindung der Umgebung in die Spiegelung der Aluminiumplatten! 
    Lieben Gruß, Bernd 
    Zwei Sonnen ...
    Zwei Sonnen ...
    BGW-photo
    • joergholger.krause 13. Mai 2024, 19:20

      Hallo Bernd, Danke, so etwas lese ich gerne. Alle Achtung. Gut gesehen und analysiert. Vielleicht muss man mal vor Ort gewesen sein, um die Idee des Bildes zu erkennen. Guter Kommentar. VG Jörg
    • BGW-photo 13. Mai 2024, 19:55

      Denke ich auch … wobei die, die das erste mal dorthin kommen, diese Position erstmal suchen müssen ;-)
      Aber eine Runde um das Gebäude hilft da! 
      Bernd
  • Susacu 7. Mai 2024, 20:17

    Ob Querformat oder Hochformat..ich glaube das spielt kaum eine Rolle..das Bild ist ein klasse Beitrag zum Thementag Spiegelungen sind speziell und sie haben immer eine besondere Wirkung
    LG susanne
  • Knut S. 7. Mai 2024, 18:18

    Na ja, ich wäre nicht ganz so harsch in meiner Kritik. Das Wesentliche, nämlich die beiden Windkraftanlagen, sind doch erfasst. Ich denke, dass es um genau diese geht?! Spiegelungen sind oft etwas - oder gar bis zur Unkenntlichkeit - verzerrt, und das macht hier den besonderen Reiz des Fotos aus. Wie krumme Gestalten stehen sie auf der Fassade. Die Spiegelungen der Landschaft am unteren Bildrand hätte man auch wegschneiden können, dann würden nur wenige Farben das Foto dominieren und die Aufmerksamkeit würde mehr auf die Windkraftanlagen gelenkt. Ich hätte es übrigens im selben Format belassen oder gar in quadratischem Format präsentiert. Angeschnittene Flächen haben m.E: auch ihren besonderen Reiz, so z.B. hier das blau reflektierende Fenster. Tolle Aufnahme!
    • joergholger.krause 8. Mai 2024, 19:20

      Guten Abend Knut, Danke. Solche guten Kommentare und Bildanalysen lese ich gerne.
      Deine Anregungen haben mir gefallen und kann bei allen zustimmen.
      Die Spiegelungen unten hatte ich ursprünglich nicht mit im Bild. Hatte sie aber dann doch mit hereingenommen, um einen kleinen Einblick auf die umgebende Landschaft (trostlos) und die Größenordnung des Museums zu geben.
      Ja, es geht um die Windkraftanlagen und den Museumsbau in einem Braunkohlentagebau Gebiet. Beide sind die Neuzeit und der Tagebau Vergangenheit. VG Joerg
  • juergi-p 7. Mai 2024, 17:49

    Originelle Spiegelung, sehr schön!
    vg von juergi
  • Wolfgang Linnartz 7. Mai 2024, 14:51

    Ich weiß nicht, ob ein querformatiges Foto interessanter gewesen wäre. Aber das Gebäude hätte doch viel mehr hergegeben. So ist die blaue Verglasung beschnitten was mich ungemein stört. Das ist wahrscheinlich eine hochmoderne Glas- und Aluminium-Fassade?! Das allein ist schon sehenswert. Im unteren Bereich des Bildes sieht man noch Landschaftsspiegelungen, die hätten m.E. das Bild weiter aufgewertet. Schade, dass Dein Bbild so beschnitten ist. Beim nächsten Mal auf jeden Fall ein querformatiges Bild machen, dann kann man später immer noch das Bild beschneiden. Anflicken geht jetzt nicht mehr. Solche Motive muss man umrunden und sich jedes Detail anschauen. Auch der Lichteinfall ist zu beachten. So hast Du vermutlich die Spiegelungen der Windkraftanlage gesehen und ohne zu überlegen den Auslöser gedrückt. Aus diesem Motiv könnte man sicher mehr machen. Soweit meine konstruktive Kritik!

    Da Du aber das Thema getroffen hast, sage ich jetzt: Klasse Beitrag zum Projekttag "Dienstag ist Spiegeltag".

    Hier ist mein Beitrag zum Spiegeltag:

    Eine Ecke...
    Eine Ecke...
    Wolfgang Linnartz


    LG Wolfgang
    • joergholger.krause 8. Mai 2024, 19:03

      Guten Abend Wolfgang, vielen Dank für Deinen umfangreichen Kommentar.
      Mein Ziel ist es, meine Fähigkeiten im Bereich der Fotografie zu verbessern. Daher freue ich mich über jede Anregung aus der Community.
      Einige Deiner Anregungen kann ich verstehen bzw. nachvollziehen.
      Ich bin ein Reisender, der fotografiert. Ein zweites Mal gibt es bei mir selten. Daher mache ich nicht nur ein Bild, sondern eine Vielzahl aus allen möglichen Perspektiven. In diesem Falle sogar am Abend und am Morgen danach. Dieses Bild und diese Perspektive habe ich bewusst ausgewählt. Weitere werde ich vielleicht noch einstellen.
      VG Jörg