93.188 50

Heribert Niehues


Premium (Basic), Recklinghausen

Sweet Home

An diesen geisterhaft wirkenden Orten liegt Wehmut in der Luft. Die Dramatik der Vergangenheit ist spürbar. Aufgegebene Farmen und die damit verbundene Landflucht sind immer Schicksale, die als persönliche Niederlagen empfunden werden. Missernten und nicht mehr zu stemmende Kredite lassen das Landleben für viele Farmer aussichtslos erscheinen.
Der Eintritt der US-Amerikaner in den 2. Weltkrieg erfolgte am 8. Dezember 1941 mit der Kriegserklärung an Japan. Nur einen Tag nach deren Angriff auf Pearl Harbor. Drei Tage später erfolgte auch die Kriegserklärung an Deutschland und Italien. Zu dem Zeitpunkt war dieser 1941er Chevrolet Master DeLuxe gerade als Neuwagen ausgeliefert worden. Es war das letzte Modell, bevor die gesamte US-Automobilindustrie auf militärische Produkte umgestellt wurde. Ohne Motor und vom Vandalismus gezeichnet steht der Veteran nun hinter dem verlassenen Haus in der Weite der Prärie des mittleren Westens.
South Dakota - USA - Oktober 2016

Kommentare 50

  • --Aleks-- 13. März 2023, 17:06

    Das Heu im Hintergrund scheint relativ frisch auszusehen?
    Nicht älter als ein Jahr nach der Ernte...
    Wenn ja, jemand betreibt das Feld weiterhin...und das lässt hoffen..::)))
  • Der pheine Herr 19. Januar 2022, 13:50

    Wieder mal eine Postkarte par exellence. Und eine tolle Geschicte inkl. deutscher Wurzeln dazu.
  • Simone Slosharek 12. Dezember 2021, 11:05

    Wieder einmal toll von Dir in Szene gesetzt. Man fragt sich bei solchen Bildern unweigerlich, wie es wohl früher in der "Blütezeit" dort ausgesehen hat.
    Lieben Gruß Simone
  • NaturaFoto 11. Dezember 2021, 22:52

    Wow, was für eine Stimmung. Klasse Foto, erinnert beim ersten Blick glatt an ein postapokalyptisches Game ala Fallout.
     
    Liebe Grüße
    Pat
  • Tors 11. Dezember 2021, 19:14

    Tolles Foto, obwohl es eine Tragödie zeigt
    LG Tors
  • Sichtweise CR 7. Dezember 2021, 11:40

    Starke Szene, Mut viel Atmosphäre. 

    LG Caro
  • Josef Schließmann 6. Dezember 2021, 9:30

    Ein trauriges aber auch faszinierendes Bild von dieser verfallene Ranch mit dem maroden Oldtimer im Vordergrund, herrlich von dir aufgenommen.

    LG Josef
  • Andrew Gross 5. Dezember 2021, 17:34

    Ein tolles Zeitdokument. Vielen Dank für deine Erläuterungen dazu.
    Viele GrüßeAndrew
  • Frank E.L. Kremer 5. Dezember 2021, 14:25

    Fabelhafte Location und Szenerie, die Du gefunden, ganz ausgezeichnet aufgenommen hast und nun hier präösentierst. Mein Kompliment!
    Viele Grüße und einen schönen 2.ten Advent, Frank
  • axelunplugged 4. Dezember 2021, 14:40

    ein ikonisches Motiv. Gefällt mir sehr!
    G., Axel
  • Anne Berger 4. Dezember 2021, 10:29

    Ich liebe diese verlassenen Plätze, die immer mit Wehmut verbunden sind. In Schottland gibt es ja auch jede Menge davon. Nur ohne Autos leider.:-)
    LG Anne
    • Heribert Niehues 7. Dezember 2021, 11:32

      Ja, in den USA gibt es aber auch nicht mehr so viele Lost Places mit Autos. Es wird immer schwieriger etwas derartiges zu finden.
      LG Heribert
  • Doris Wepfer 3. Dezember 2021, 9:39

    Tolles Bild und super Doku. So ein Gefährt im Garten, oder irgendwo auf dem Land wäre natürlich in der Schweiz verboten. Die Behörden stehen schnell auf der Matte wenn sie so was entdecken. In der USA liegt das nun schon mindestens 70 Jahre rum, unglaublich, aber super für die Fotografen. Ich liebe deine Bilder. LG Doris
  • skalare 44 2. Dezember 2021, 20:57

    Bei einem Anblick wie diesem hier...oder auch ähnlich...hab ich mich auch immer gefragt, welche Schicksale wohl dahinter stehen....
    ....den Blick auf dieses Foto genieße ich einfach!!!!!!!!!!!!!!
  • Thomas Tilker 1. Dezember 2021, 16:23

    Wieder eine klasse Entdeckung mit einem kurzen Kapitel Geschichte dazu.
    Was mir auffällt, ist der Baustil des kleinen Hauses...er wirkt auf mich fast europäisch.
    LG Thom
    • Heribert Niehues 1. Dezember 2021, 17:54

      Gut erkannt Thom, dieser Baustil, Stein auf Stein mit einem Krüppelwalmdach erinnert an norddeutsche Bauernhäuser. Hier hatte sich vermutlich ein deutscher Einwanderer ein Stück Heimatgefühl erschaffen. Deutsche Einwanderer sind hier nicht ungewöhnlich. LG Heribert
  • Bernd Junge 1. Dezember 2021, 10:05

    Geradezu geisterhaft finde ich diese Szene. Das Haus hat überhaupt nichts von dem, was man so als American way of life ansieht. Es wirkt ärmlich, auch wenn man sich den Verfall wegdenkt. Nicht jedem Amerikaner ging es hervorragend und das gilt erst recht auf dem Land. Die Bildqualität ist wie immer ausgezeichet.
    VG Bernd
    • Heribert Niehues 7. Dezember 2021, 13:40

      Du hast recht, es ist recht ärmlich. Auch noch heute sehen einige Ortschaften und Häuser aus wie in der 3. Welt. Der American Dream hat sich nicht für alle erfüllt.