Zurück zur Liste
Startsequenz...Aurorafalter

Startsequenz...Aurorafalter

3.692 24

Startsequenz...Aurorafalter

Noch höchstens 2 Sekunden, dann hebt er ab.
Man kann einem aufgewärmten Aurofalter nicht hinterherlaufen . Ich tat mich ins Zentrum einer Blühwiese setzen und wartete geduldig ab. Am besten mit einem handlichen Stativ und aufgebockter Kamera. Da können schon mal 30 -45 Minuten Zeit vergehen. Das Objektiv sollte bei diesen scheuen Tieren möglichst langbrennweitig ausgelegt sein. Irgendwann und mit etwas Glück erscheinen sie dann.

Kommentare 24

  • Eva Loth 1. Mai 2024, 17:05

    wie klasse, ich seh sie immer nur fliegen .... LG Eva
  • Ingrid und Gunter 25. April 2024, 14:00

    Unseren Glückwunsch zu dieser ausgezeichneten Aufnahme. Gratulation.
    LG Ingrid & Gunter
  • alfons klatt 24. April 2024, 9:05

    hi
    starkes makro, so kurz vorm abheben--:)
    bg
  • Bea Geg 24. April 2024, 8:36

    ... und egal was dabei heraus kommt: du hattest wunderbare, entspannte 45 Minuten in einer herrlichen Blumenwiese! Das allein sind schon 100%. Und wenn dir dann noch ein tolles Foto wie hier gelingt ... dann ist es einfach ein Geschenk! Genieße es!

    Liebe Grüße, Bea
  • Fotorieke 23. April 2024, 21:53

    Das ist erst Meditation, in der Wiese sitzen und warten, dann folgt der Flash, wenn ein Falter sich setzt. Du warst gut vorbereitet und erfahren, um dieses schöne Bild aus der Perspektive aufzunehmen. Bisher habe ich Faltern hier nur hinterher schauen können, Aurorafalter noch nicht gesehen. LG Ulrike
  • Susann Kahlcke 23. April 2024, 20:01

    Schaut wunderschön aus so auf der Blüte.
    lg
    susann
  • korb.kerstin 23. April 2024, 19:28

    Wie niedlich er sich an dem Blümchen festhält. Ein zauberhaftes Foto, das Licht fällt so schön auf seine Flügel und die Freistellung ist top, die Schärfe brilliant! Ein Objektiv von 100-400mm steht ganz oben auf meiner Liste. LG Kerstin
  • Majid Samadi 23. April 2024, 18:41

    Einfach wunderbar! LG Majid
  • Karl-J. Gramann 23. April 2024, 17:25

    burkhard, das ist auch immer mein ziel...
    hab mich auch in die wiese gesetzt....lange brennweite und dann warten und aus der hand....da bist du flexibler...
    weiter viel spass....hier ist der spuk schon vorbei....vg karl
    • Burkhard Wysekal 23. April 2024, 19:17

      Klar  geht es auch aus der  Hand, aber ich ziehe  nach Möglichkeit immer ein Stativ  vor.Da  brauch ich die Kamera nicht selber  halten......;-)).
      LG, Burkhard
  • Ilse Bartels 23. April 2024, 17:03

    Hallo Burkhard,
    ich habe das Glück noch nicht gehabt.
    Und 30-45 Minuten? Soviel geduld habe ich nicht.
    Bei dem Wetter bis Du bestimmt fast erfroren.
    Viele grüße ilse
  • Charly 23. April 2024, 13:03

    Ich bleibe höchstens mal 5 Minuten stehen, um die Falter zu finden und zu beobachten. Entweder ist da einer - oder nicht - macht jedenfalls immer Spaß. Du hast mit deiner Methode einen tollen Erfolg geschafft.
    Sehr gut in jeder Hinsicht.
    LG charly
  • Marco Pagel 23. April 2024, 12:09

    Faszinierend, was das Licht hier mit dem Falter bzw. seinen "Tragflächen" anstellt.
  • Falkenfreund 23. April 2024, 10:54

    Ja holla...sehr schön!! Noch hält er sich "blütenhaft" fest...gleich gehts los! ;-)
    Deine Strategie ging auf und bescherte dir wunderbare Bilder. Hinterher laufen ist eh nix.
    Gruß Micha
  • Andreas Kögler 23. April 2024, 10:14

    perspektivisch ganz nach meinem Geschmack .... klasse Burkhard
    Letztendlich hast du doch recht gutes Auroramaterial ....,
    wie auch deine eigene Strategie ... ;-)
    gruß andreas
  • muerano 23. April 2024, 10:13

    meinen letzten Aurorafalter habe ich am 9.Mai 2021 fotografiert, Du hast da mehr Glück Burkhard, wobei ich sagen muß mit Stativ wäre mir zu aufwendig und in meinen Bewegungen zu langsam, Du bringst da mehr Geduld auf und wartest, ich streife durch die Wiese und suche, so eben jeder auf seine Art  ++++++
    Gruß Rainer
    • Burkhard Wysekal 23. April 2024, 12:06

      Na gut,suchen tu  ich  auch. Aber  nur kurz  nach Sonnenaufgang.Da sind sie  noch nicht auf Betriebstemperatur.Allerdings  konnte ich immer nur  1 Exemplar ausfindig  machen. Das sind echte Heimlichtuer.....;-)).
      LG, Burkhard

Informationen

Sektion
Views 3.692
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1MarkIII
Objektiv OLYMPUS M.100-400mm F5.0-6.3
Blende 8
Belichtungszeit 1/2500
Brennweite 285.0 mm
ISO 800

Öffentliche Favoriten