Zurück zur Liste
Spannerraupe (Agriopis aurantiaria), nicht getarnt. * - Une chenille qui fait de la gymnastique!

Spannerraupe (Agriopis aurantiaria), nicht getarnt. * - Une chenille qui fait de la gymnastique!

sARTorio anna-dora


Premium (Complete), Jura bernois

Spannerraupe (Agriopis aurantiaria), nicht getarnt. * - Une chenille qui fait de la gymnastique!

Ces chenilles sont normalement presque pas visibles parce qu'elle se confondent avec le bois. Ici on peut bien l'admirer...

* Robert Buatois écrit:

"Chez nous, nous l'appelons chenille de l'Hibernie hâtive et il est vrai qu'elle est difficile à voir tant elle se confond avec son environnement."

Merci, Robert, pour ta remarque!

--- * Marianne Schön schlägt uns den Orangegelben Breitflügelspanner (Agriopis aurantiaria) vor:

Sie zeigt uns auch folgenden Link:

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Agriopis_Aurantiaria

Nachdem ich noch die folgenden Fotos angeschaut habe, halte auch ich den Vorschlag von Marianne für möglich...:

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Agriopis_Aurantiaria

Dir, liebe Marianne, herzlichen Dank für deine Hilfe!

Kommentare 18

  • Butterfly Peter 28. April 2020, 16:37

    Bin gerade auf diese alte Aufnahme von dir gestoßen.
    Eine genaue Bestimmung ist hier nicht möglich.
    Wenn du im Link zum Lepiforum weiter runterscrollst, findest du diesen Satz...
    "Bisher sind keine larvalen Unterscheidungsmerkmale zu A. marginaria bekannt. Eine sichere Diagnose ist deshalb nur durch Aufzucht zum Falter möglich."
    VG
    Peter
  • Jacques BURY 2. April 2017, 13:27

    Quel mimétisme!
    Amitiés
  • Blende 128 24. März 2017, 19:02

    Klasse Aufnahme, tolle Schärfe
  • Peter Führer 24. März 2017, 9:13

    Exzellentes Makro !!
    LG Peter
  • forgotten Angel 23. März 2017, 21:58

    wieder und wieder exzellente Aufnahmen !! Auch diese ist wirklich wunderbar und super in der Schärfe !! Klasse !!
    Viele liebe Grüße von Thomas
  • Michèle FLEURY 23. März 2017, 11:32

    C'est aussi une grande imitatrice, elle mime la petite branche d'arbuste, du bois vivant et remuant! BRAVO pour cette prise superbe! Amitiés, Michèle
  • Astrid Buschmann 23. März 2017, 10:28

    Ein sehr schönes Bild diesr kleinen Spannerraupe, ich find die auch immer niedlich zu beobachten und freu mich jedesmal, eine zu erwischen. Aber Spannerle sind so vielfältig, dass die Bestimmung vor allem der Raupen ein wenig eine Kunst ist.
    Nachdem sich Marianne schon erfolgreich der Bestimmung angenommen hat, wäre ich eh nicht gescheiter, da ich mich auch sehr gern auf ihr Wissen stütze...:)
    LG Astrid
  • lilly234 23. März 2017, 8:11

    Die Raupe hast Du super abgelichtet! Schärfe und Farben sind klasse! :)
    LG Svenja
  • Rolf Paul Fütterer 22. März 2017, 20:31

    Auch sie trägt ein Wunder in sich,
    welches sich offenbart, wenn der Schmetterling
    dereinst sich entfaltet.
    Ein hoffnungsvolles Versprechen, dem göttlichen gleich.
    Liebe Grüße von Rolf
  • waldfeecss 22. März 2017, 19:25

    Du hast ein sehr gutes Auge für diese kleinen Tierchen und deine Aufnahmen sind immer toll gestaltet.
    Lg von waldfeecss
  • S. Trabe 22. März 2017, 19:12

    Ich finde Raupen immer spannend - toll erwischt.
    LG Sabine
  • sARTorio anna-dora 22. März 2017, 17:00

    @ Alice. Die Aufnahme kommt vom 24.5.2016 und ist an der Südrampe, CH-Ausserberg, entstanden. Ich danke dir ganz herzlich für deine Mühe!
    Liebe Grüsse und einen angenehmen Abend wünscht dir. Anna-Dora
  • alicefairy 22. März 2017, 16:09

    Ja könnte sein.
    Wann und wo hast du sie denn auf den Chip gebannt die Hübsche? Könnte bei der Bestimmung sehr hilfreich sein
    Lg Alice
  • Charly08 22. März 2017, 14:26

    Sieht beeindruckend aus.
    LG Gudrun
  • Robert Buatois 22. März 2017, 10:50

    Chez nous, nous l'appelons chenille de l'Hibernie hâtive et il est vrai qu'elle est difficile à voir tant elle se confond avec son environnement.
    Amitiés
    Robert