Zurück zur Liste
romantisch (1) - Walderdbeere

romantisch (1) - Walderdbeere

744 15

Christine Sch.


Premium (Pro), Dresden

romantisch (1) - Walderdbeere

Versuch einer Serie, in der die Unschärfe als Gestaltungselement erwünscht ist.

``````````````````````````````````````````````````````````````````````````````
Die Wald-Erdbeere - Blüte (Fragaria vesca)

Sie wächst verbreitet an Waldrändern und auf Lichtungen
Große Beachtung fand sie in der Volksmedizin und im Volksglauben. Wegen des hohen Gerbstoffgehaltes sind die Erdbeerblätter ein Heilmittel gegen Durchfall. Der Tee soll aber auch bei Nervosität und Blutarmut sowie Leber- und Gallenleiden und Hämorrhoiden wirken. Für den Tee wird ein Teelöffel gut getrockneter Erdbeerblätter mit 1 Tasse Wasser aufgekocht und ungesüßt getrunken. Aber auch bei Würmern, Asthma und Menstruationsbeschwerden sollte die Walderdbeere hilfreich sein. Zusammen mit Brombeer- und Pfefferminzblätter sind Erdbeerblätter aber auch ein Haushaltstee. In diesem Fall werden die Blätter mit kochendem Wasser überbrüht und einige Minuten ziehen gelassen. Es werden für den Tee nur die jungen Blätter gesammelt, da die alten Blätter zu bitter sind. Die Erdbeerblätter der Kulturformen sollen sich nicht eignen.

Carl von Linné, der berühmte schwedische Botaniker, der im 18. Jahrhundert lebte, soll sich durch eine Kur mit Erdbeerblättertee und frischen Walderdbeeren von der Gicht befreit haben

romantisch (2) - Walderdbeere
romantisch (2) - Walderdbeere
Christine Sch.

romantisch (3)
romantisch (3)
Christine Sch.

romantisch (4) - Lichtspiel mit eine Lilie
romantisch (4) - Lichtspiel mit eine Lilie
Christine Sch.

Kommentare 15

  • Christine Sch. 18. September 2006, 20:28

    @alle: vielen Dank für Eure netten Anmerkungen. Ich freue mich, dass Euch meine Serie so gut gefällt und
    habe noch ein paar Fotos.
    VG Christine
  • Martina R 17. September 2006, 22:48

    Sehr schönes Foto, tolle Bearbeitung
    LG Martina
  • Andrea S. Marschner 17. September 2006, 21:01

    Da kann ich mich den anderen nur anschließen - einfach klasse gemacht!
    LG! Andrea
  • Nirak. 17. September 2006, 12:58

    Die Serie gefällt mir wirklich sehr gut.
    Ich freu' mich auf mehr.
    LG
    Karin
  • Joachim Kretschmer 17. September 2006, 12:48

    . . . da hast Du ein tolles Serienthema gefunden . . . Blüten sind immer gefragt . . . VG, Joachim.
  • Heidrun-W. 17. September 2006, 11:45

    Eine sehr schöne Präsentation dieser Blüte!
    LG Heidi
  • Ulfert k 17. September 2006, 10:54

    Eine interessante Serie.Schön präsentiert und mit einem informativen Text versehen. Gefällt mir.
    lg
    ulfert K
  • Gunther Hasler 17. September 2006, 10:29

    Die Walderdbeere und ihre Eigenschaften hast du fein präsentiert, Christine! Die Blätter hab ich noch nicht probiert, aber die Früchte schmecken prima! Sie wachsen ja auch im Garten, wenn man sie läßt.
    Gruß, Gunther
  • Marguerite L. 17. September 2006, 8:41

    *** Grüessli Marguerite
  • Ahrt-Design 17. September 2006, 7:40

    sehr schönes Blatt. Das mit der Gicht hat wohl eher einen anderen Grund. Wer vor allem auf Fleisch, Bier alles eben was Purine enthält, die zur Harnsäure umgewandelt wird, verzichtet, kann die Gicht reduzieren, die ja auf zuviel Harnsäure im Blut zurückzuführen ist. LG Wolfgang
  • Horst Lang 17. September 2006, 7:25

    Sehr schön dein Makro. Aufbau und Ausführung finde ich gut.
    LG Horst
  • Angelika El. 17. September 2006, 2:05

    Wirkt richtig frisch - und mit dem Rahmen richtig gut gelungen...

    LG!
    Angelika
  • Gitte Neumann 17. September 2006, 0:49

    sehr schön und der Rahmen passt auch
    LG Gitte
  • Makroknipser 17. September 2006, 0:12

    Hi Christine,
    was für eine schöne zarte Blüte...ob daraus eine leckere Erdbeere wird ?
    Grüßchen
    Hans
  • Adrianus Aarts 17. September 2006, 0:09

    Christine ich bin begeistert von diene bilder, wirklich klasse ausstrahlung haben deine bilder.
    Und der passende Rahmen gibt das bild noch etwas extras.
    Danke fürs feine und lehrsame info.
    LG ad