Axel Küster


Premium (Pro), Berlin

Ringdrossel

Bei eine Wanderung im Triglav Nationalpark in den Julischen Alpen haben wir in 1600 m Höhe die sehr scheue Ringdrossel singen gehört. Sie flog weg und wir haben uns in der felsigen Umgebung so gut es ging versteckt. Nach einer längeren Wartezeit kam sie zurück und wir konnten einige Aufnahmen machen. Leider war die Ringdrossel in vollem schräg einfallendem Sonnenlicht.
Die Ringdrosseln kommen in zwei Unterarten, der Nordischen Ringdrossel und der Alpenringdrossel, vor. Alpenringdrosseln sind Brutvögel in den Alpen. Sie brüten über 1000 m Höhe an der Waldgrenze in der Krummholzzone. Die Brut beginnt wenn noch Schneereste liegen. Auf Bäumen meist nahe am Stamm oder auch nahe am Boden im Krummholz werden die Nester angelegt. Das Weibchen baut allein, das Männchen trägt aber Material ein. Das Nest ist größer und seine Wand dicker als bei anderen Drosseln, offenbar eine Anpassung an den frühjahrskalten Brutplatz. Der Gesang enthält verschiedene kurze Motive, die etwas abgehackt vorgetragen werden. Zwischen den Strophen sind längere Pausen. Die individuellen Unterschiede zwischen den einzelnen Männchen sind groß.
Unterwegs mit Petra [Küster Petra ].

Kommentare 104

Informationen

Sektionen
Ordner Vögel
Views 58.836
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Blende 9
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 360.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten