Naturphotographie - Heike Lorbeer


kostenloses Benutzerkonto, Thüringen

Raupe des Großen Gabelschwanzes

Der Große Gabelschwanz (Cerura vinula) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Zahnspinner.

Die Raupen werden ca. 80 Millimeter lang und haben einen sehr plumpen Körperbau. Sie sind leuchtend hellgrün gefärbt und haben eine schwarzbraune, weiß umrandete Rückenzeichnung, die in der Körpermitte dreieckig zur Körperseite verläuft. Der Kopf ist dunkel, darum herum ist der Körper auffallend rosarot und außen hell gefärbt. Auf der Oberseite dieses Rings finden sich zwei schwarze Scheinaugen. Die Brustbeinpaare sind schwarz und hell geringelt. Der Hinterleib endet in einer Schwanzgabel mit zwei langen, dunkel gefärbten Spitzen, aus denen rote Fäden ausgestülpt werden können.
Die Raupen ernähren sich von den Blättern von jungen und damit nicht allzu hohen Zitterpappeln, anderen Pappelarten, von Sal-Weiden und anderen Weidenarten.
Die Raupen haben ein bemerkenswertes Abwehrverhalten. Sie ziehen den Kopf in das erste Brustsegment ein und strecken dem Feind den roten Bereich darum herum und die Scheinaugen entgegen. Durch das Einziehen wird die Raupe auch wesentlich dicker. Zusätzlich können sie aus dem Doppelschwanz am Hinterleibsende je einen langen, roten Schlauch ausstülpen, die zitternde Bewegungen vollführen können. Wenn die Raupe weiter gereizt wird kann sie aus einem Spalt an der Unterseite des Kopfes Ameisensäure, die in einer Drüse produziert wird, ca. 30 Zentimeter weit spritzen.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/8 - 1/125s - ISO250 - BLK +0,33 - Stativ - 31.7.2013

Kommentare 64

  • Sharkingo 27. August 2019, 15:27

    Klasse in diesem natürlichen Umfeld.
    VG Ingo
  • P. Weber 27. August 2019, 8:08

    Sie macht auch kopfüber eine gute Figur ;-))) ... die sanften Farben sind prima!
    LG Petra
  • laufknipser 18. August 2019, 12:23

    In einer hervorragenden Schärfe und in einer prima Farbharmonie hast Du die sehr schöne Raupe eingefangen. Ich habe die grüne Schönheit leider noch nie gesehen. 
    LG herbert
  • Paulibär14 14. August 2019, 15:52

    Freischwebend.
    Herrliche Einstellung von dieser Raupe.
    Vollbild empfohlen.
    LG Georg
  • Ebert Harald 12. August 2019, 16:13

    in brillanter Bq, VLG Harald
  • Josef Schließmann 12. August 2019, 10:55

    Ein  herrliches Makro von dieser schönen Raupe.

    LG Josef
  • Arne Siebeck 11. August 2019, 18:06

    Eine sehr schöne und friedliche Aufnahme mit einer herrlich saftigen Farbstimmung.
    Vg arne
  • Hubert. B 9. August 2019, 18:28

    Perfektion in einem kann nur Gratulieren. 
    Gruß Hubert
  • Wolfg. Müller 9. August 2019, 8:18

    Das kleine Blatt als Ziel, egal wie und wo es hängt.
    Nett ist das Foto anzusehen.
    Gruß Wolfgang
  • ewasta 9. August 2019, 7:41

    Sehr schön gezeigt.
    Mir fällt noch ein ordentliches Bild von der Raupe. Ein miserables habe ich schon ,nur ein mal gesehen vor Jahren,da habe ich noch leider  keine richtige Ausristung für`s Makro gehabt.
    LG ewasta
  • inga.rienau 8. August 2019, 11:08

    Tolles Makro von der gut getarnten kleinen Raupe, das muss man auch erstmal entdecken :-) Besonders im Vollbildmodus kommt die brillante Schärfe zur Geltung! Lieben Gruß von Inga
  • Marcel Göpfert 7. August 2019, 21:45

    Da muss man zweimal schauen, sehr gut getarnt die schöne Raupe. Top Makro.
    LG Marcel
  • Karl Böttger 7. August 2019, 21:27

    Ein Foto der Gabelschwanzraupe, das so ganz nach meinem Geschmack ist. Klasse hast du die Diagonale genutzt.
    LG Karl
  • gabi44 7. August 2019, 20:12

    Meisterhaft, Deine Makros, Heike. Aber auch, was du dazu schreibst. Scheinbar hast Du
    sie hier gereizt, wenn ich mir den Kopf anschaue :)
    lg gabi 44
  • Dirk Blettenberg 7. August 2019, 19:57

    Klasse Makro von der Raupe.
    Toll wenn man solche Schätze aus dem Archiv zaubern kann.
    VG Dirk